Die beiden 19 und 20 Jahre alten Kundinnen, die am Mittwochmorgen eine Bäckerei in Wedding betraten, rasteten völlig aus. Anlass war fehlender Gurken- und Tomatenbelag auf einem Brötchen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.06.2011 – Seite 2

Es ist die größte Eruption seit fünf Jahren: Der solare Auswurf gefährdet Satelliten und Stromnetze.
Sonneneruptionen begünstigen Polarlichter. Die Plasmawolke, die der Stern zu uns schleudert, verbiegt das Magnetfeld, das zugleich eine Schutzhülle der Erde ist.

Comic-Gesamtausgaben boomen: Neben Klassikern wie "Prinz Eisenherz" und den "Peanuts" findet sich aber auch so manche weitgehend unbekannte Perle in den Regalen. So wie Jack Kents "King Aroo", dessen erster Band gerade auf Deutsch erschienen ist.
Ständig gibt es Unwetterwarnungen, ständig kommt Berlin glimpflich davon. Damit soll nun Schluss sein. In den nächsten Tagen wird es wohl wieder schön werden.
Griechenland braucht nach Einschätzung der Troika von IWF, EZB und EU-Kommission neue Finanzhilfen von außen, um seine Schuldenprobleme zu lösen.

Die jüngste Serie aus politisch motivierten Brandstiftungen erreicht bislang unbekannte Ausmaße. Die Täter zündeln vermehrt in Moabit und Friedrichshain.
Nach Staatsbankett und Freiheitsmedaille sind Präsident und Kanzlerin "die allerbesten Freunde".

Nationalspielerin Celia Okoyino da Mbabi empfiehlt sich gegen die Niederlande erneut für die WM

Bad Reichenhall/Berlin - Die umstrittenen Kriegsspiele für Kinder in einer Bad Reichenhaller Kaserne beschäftigen nun auch Justiz und Bundestag. Die Staatsanwaltschaft im bayerischen Traunstein hat wegen Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz und wegen Volksverhetzung Vorermittlungen aufgenommen.
Die jüngste Serie aus politisch motivierten Brandstiftungen erreicht bislang unbekannte Ausmaße. Die Täter zündeln vermehrt in Moabit und Friedrichshain.

Radprofi will gegen Dopingsperre vorgehen
Wolf-Dieter Poschmann wird aus- und Sven Voss eingewechselt. Das ZDF nennt einen "Generationswechsel" als Grund.
Rund 150 Festnahmen bei Razzien gegen Mafia Turin - Bei mehreren Razzien hat die Polizei am Mittwoch in vier italienischen Provinzen 151 mutmaßliche Mitglieder der Mafia festgenommen. In Turin, Mailand, Modena und Reggio Calabria gingen 1300 Einsatzkräfte aus Spezialeinheiten den mutmaßlichen Mafiosi der von Kalabrien aus gesteuerten ’Ndrangheta an den Kragen.
Er geht dem Handwerk des Plattenauflegens seit vielen Jahren nach. Doch Amon Tobin sieht sich nicht als DJ.
Der geniale Klaviervirtuose Fazil Say (Foto) lädt ein zu einer „türkischen Nacht“, die den Gendarmenmarkt mit ins Konzert mit dem Konzerthausorchester unter der Leitung Ferenc Gábors einbezieht. Als Gäste dabei sind Stars der modernen türkischen Musikszene wie der alevitische Sänger und Saz-Spieler Arif Sag und der Perkussionist Burhan Öçal.

Wie viele bestreitet auch Nadine ihr Studium durch Prostitution – freiwillig. Laut einer Umfrage des Studienkollegs zu Berlin kann sich jeder dritte Berliner Student vorstellen, sein Studium durch Sexarbeit zu finanzieren.
Angst vor Rache für 120 getötete Sicherheitskräfte
Wir brauchen einen Marshallplan für Südeuropa
Kann schon sein, dass Kriminaloberrat Stefan Redlich, beim Landeskriminalamt zuständig für Gefährdungsbewertung in der Abteilung Staatsschutz, richtig liegt mit seiner Einschätzung, dass hinter den 131 ausgebrannten Autos nur eine Handvoll linksextremistischer Täter steht. In der linken Szene gebe es inzwischen wenig Sympathie für die „undifferenzierte Hassbrennerei“, bei der viele Autos von Durchschnittsverdienern in Flammen aufgehen, weil sie unglücklicherweise neben den Anschlagszielen – teure Geländewagen und Limousinen – geparkt waren.
Die Türkei hat mit der Vergangenheit gebrochen, jetzt muss sie ihre Zukunft gestalten
Mit Pilzen habe ich in Berlin unterschiedliche Erfahrungen gemacht. In meiner WG am Südstern waren die Wände feucht, tiefschwarzer Schimmelpilz nistete sich ein.
Medikament soll Zellen zur Reparatur anregen
Die Berliner Hochschulen starten ein gemeinsames „Dual Career Netzwerk“. Wissenschaftler-Paaren wollen Sie den Umzug nach Berlin erleichtern, auch mit Hilfe bei der Jobsuche.

Ronaldo wird noch einmal eingewechselt
Berlin - Für ihren Gastgeber hatte die Bundeskanzlerin ein besonderes Geschenk mitgebracht: Beim Staatsbesuch in Washington sagte Angela Merkel dem amerikanischen Präsidenten Barack Obama am Dienstag zu, die USA beim Wiederaufbau in Libyen zu unterstützen. Deutschland wolle etwa beim Aufbau der Polizei in Bengasi helfen.
C/O Berlin bringt sich erneut für Atelierhaus Weißensee ins GesprächDie Eröffnung des ehemaligen Atelierhauses der Kunsthochschule Weißensee im Monbijoupark für die Sommerausstellung „Based in Berlin“ hat auch die Diskussion um das künftige Quartier von C/O Berlin wieder angeheizt. Stefan Erfurt als einer der drei Gesellschafter der Fotogalerie regte nochmals an, das ab September zum Abriss freigegebene Gebäude vorübergehend C/O Berlin zu überlassen, da die Galerie nur bis Ende 2011 im Postfuhramt bleiben kann.
Das erzählerische und essayistische Werk von Jorge Semprún liegt im Berliner Suhrkamp Verlag gebunden und im Taschenbuch fast vollständig lieferbar vor. Wilfried F.
Eine ORF-Dokumentation bringt Grace Kelly mit dem Orden der „Sonnentempler“ in Verbindung.

Auf einem Gurkenrest in einer Mülltonne in Magdeburg haben Experten eine mutierte Form des Ehec-Keims nachgewiesen. Die Tonne gehört einer Familie, die an Ehec erkrankt ist. Die Spur kann aber offenbar nicht weiter verfolgt werden.
In Berlin hat die Zahl der Neuinfektionen mit Ehec im Vergleich zur Vorwoche deutlich abgenommen. Am Mittwoch wurden zwei neue Fälle gemeldet.
Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
Bekenntnis des Urologen stößt auf Kollegen-Kritik
Die Grünen sind wenige Monate vor den Wahlen zum Abgeordnetenhaus nicht grundsätzlich gegen den Neubau von Straßen. Sollte unstrittig nachgewiesen werden, dass eine neue Straße woanders Anwohner entlaste, müsse über den Bau nachgedacht werden, sagte am Mittwoch der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Volker Ratzmann.
Magischer Realismus auf die ungarische Art: „Bibliothèque Pascal“ von Szabolcs Hajdú
Alles auf Anfang: die sensible Beziehungsstudie „Beginners“

Mike Mills über das Coming-out seines Vaters, über Humor – und das Recht auf Traurigkeit
Fast neun Monate ist es her, dass der Boulevard der Stars am Potsdamer Platz eröffnet wurde. 40 historische Prominenzen aus Film und Fernsehen erhielten damals einen Stern auf dem roten Mittelstreifen.
Es kommt nicht oft vor, dass Dokfilme sich mit den Themen Arbeit und Arbeitslosigkeit beschäftigen. Dass sie auch noch ein beeindruckendes Kinoerlebnis bieten, zudem eines der bereits herausragenden dieses Jahres, darf als große Ausnahme gelten.
Angestrengt: „Der Mann, der über Autos sprang“
Die beiden CDU-Mitglieder Dieter Dombrowski und Thilo Steinbach beschuldigen sich jetzt gegenseitig.
Hertha BSC bestreitet in der Vorbereitung zur Bundesligasaison 2011/2012 zwei Trainingslager. Im Juli stehen gleich mehrere interessante Testspiele auf dem Programm.
Es ist doch nur ein Stück Stoff - aber es verschleiert den Blick des Betrachters. Seren Basogul fotografiert Frauen mit Kopftuch. Was die Bilder bewirken, erklärt sie im Gespräch mit dem Tagesspiegel.
Soeben ist sein neues Buch über „Antisemitismus und Islamkritik“ erschienen. Im September erscheint „Deutsche Juden im 20.
Was steht im Kreditvertrag?
Gute Noten helfen der Thyssen-Krupp-AktieDie Analysten der Investmentbank Cheuvreux sehen gute Wachstumschancen für den Mischkonzern Thyssen-Krupp. Sie haben das Kursziel von 50 auf 60 Euro angehoben und ihre Bewertung „Selected List“ beibehalten.
Frankfurt am Main - Börsennotierte Indexfonds (ETFs) haben im Frühjahr 2011 gegenüber aktiv gemanagten Fonds weiter Marktanteile gewonnen. Weltweit investierten Anleger unter dem Strich von Anfang Januar bis Ende März rund 38,4 Milliarden Dollar (rund 26,2 Milliarden Euro) in ETFs, wie ein Marktreport des US-Vermögensverwalters Blackrock, der auf Daten von Strategic Insight Simfund Global beruht, zeigt.
Das Festival „Border Border Express“ im HAU zeigt Tanz aus Afrika