zum Hauptinhalt

Sonneneruptionen begünstigen Polarlichter. Die Plasmawolke, die der Stern zu uns schleudert, verbiegt das Magnetfeld, das zugleich eine Schutzhülle der Erde ist.

Herr der Tiere. King Aroos Reich wird bevölkert von allerlei sprechender Fauna.

Comic-Gesamtausgaben boomen: Neben Klassikern wie "Prinz Eisenherz" und den "Peanuts" findet sich aber auch so manche weitgehend unbekannte Perle in den Regalen. So wie Jack Kents "King Aroo", dessen erster Band gerade auf Deutsch erschienen ist.

Von Christian Endres

Ständig gibt es Unwetterwarnungen, ständig kommt Berlin glimpflich davon. Damit soll nun Schluss sein. In den nächsten Tagen wird es wohl wieder schön werden.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Thomas Loy
Im Mittelpunkt. Celia Okoyino da Mbabi, hier mit Simone Laudehr (links) und Fatmire Bajramaj (rechts) schoss in drei WM-Testspielen drei Tore. Foto: dpa

Nationalspielerin Celia Okoyino da Mbabi empfiehlt sich gegen die Niederlande erneut für die WM

Von Andreas Morbach

Rund 150 Festnahmen bei Razzien gegen Mafia Turin - Bei mehreren Razzien hat die Polizei am Mittwoch in vier italienischen Provinzen 151 mutmaßliche Mitglieder der Mafia festgenommen. In Turin, Mailand, Modena und Reggio Calabria gingen 1300 Einsatzkräfte aus Spezialeinheiten den mutmaßlichen Mafiosi der von Kalabrien aus gesteuerten ’Ndrangheta an den Kragen.

Er geht dem Handwerk des Plattenauflegens seit vielen Jahren nach. Doch Amon Tobin sieht sich nicht als DJ.

Der geniale Klaviervirtuose Fazil Say (Foto) lädt ein zu einer „türkischen Nacht“, die den Gendarmenmarkt mit ins Konzert mit dem Konzerthausorchester unter der Leitung Ferenc Gábors einbezieht. Als Gäste dabei sind Stars der modernen türkischen Musikszene wie der alevitische Sänger und Saz-Spieler Arif Sag und der Perkussionist Burhan Öçal.

Kein Job wie jeder andere. Knapp vier Prozent der Berliner Studierenden arbeiten in der Sexbranche. Foto: dapd

Wie viele bestreitet auch Nadine ihr Studium durch Prostitution – freiwillig. Laut einer Umfrage des Studienkollegs zu Berlin kann sich jeder dritte Berliner Student vorstellen, sein Studium durch Sexarbeit zu finanzieren.

Von Björn Stephan

Kann schon sein, dass Kriminaloberrat Stefan Redlich, beim Landeskriminalamt zuständig für Gefährdungsbewertung in der Abteilung Staatsschutz, richtig liegt mit seiner Einschätzung, dass hinter den 131 ausgebrannten Autos nur eine Handvoll linksextremistischer Täter steht. In der linken Szene gebe es inzwischen wenig Sympathie für die „undifferenzierte Hassbrennerei“, bei der viele Autos von Durchschnittsverdienern in Flammen aufgehen, weil sie unglücklicherweise neben den Anschlagszielen – teure Geländewagen und Limousinen – geparkt waren.

Die Türkei hat mit der Vergangenheit gebrochen, jetzt muss sie ihre Zukunft gestalten

Von Thomas Seibert

Mit Pilzen habe ich in Berlin unterschiedliche Erfahrungen gemacht. In meiner WG am Südstern waren die Wände feucht, tiefschwarzer Schimmelpilz nistete sich ein.

Von Till Hein

Die Berliner Hochschulen starten ein gemeinsames „Dual Career Netzwerk“. Wissenschaftler-Paaren wollen Sie den Umzug nach Berlin erleichtern, auch mit Hilfe bei der Jobsuche.

Von Ann-Kathrin Nezik

C/O Berlin bringt sich erneut für Atelierhaus Weißensee ins GesprächDie Eröffnung des ehemaligen Atelierhauses der Kunsthochschule Weißensee im Monbijoupark für die Sommerausstellung „Based in Berlin“ hat auch die Diskussion um das künftige Quartier von C/O Berlin wieder angeheizt. Stefan Erfurt als einer der drei Gesellschafter der Fotogalerie regte nochmals an, das ab September zum Abriss freigegebene Gebäude vorübergehend C/O Berlin zu überlassen, da die Galerie nur bis Ende 2011 im Postfuhramt bleiben kann.

Eine ORF-Dokumentation bringt Grace Kelly mit dem Orden der „Sonnentempler“ in Verbindung.

Von Thilo Wydra

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Die Grünen sind wenige Monate vor den Wahlen zum Abgeordnetenhaus nicht grundsätzlich gegen den Neubau von Straßen. Sollte unstrittig nachgewiesen werden, dass eine neue Straße woanders Anwohner entlaste, müsse über den Bau nachgedacht werden, sagte am Mittwoch der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Volker Ratzmann.

Von Klaus Kurpjuweit

Fast neun Monate ist es her, dass der Boulevard der Stars am Potsdamer Platz eröffnet wurde. 40 historische Prominenzen aus Film und Fernsehen erhielten damals einen Stern auf dem roten Mittelstreifen.

Von Frank Noack

Es kommt nicht oft vor, dass Dokfilme sich mit den Themen Arbeit und Arbeitslosigkeit beschäftigen. Dass sie auch noch ein beeindruckendes Kinoerlebnis bieten, zudem eines der bereits herausragenden dieses Jahres, darf als große Ausnahme gelten.

Angestrengt: „Der Mann, der über Autos sprang“

Von Maris Hubschmid

Gute Noten helfen der Thyssen-Krupp-AktieDie Analysten der Investmentbank Cheuvreux sehen gute Wachstumschancen für den Mischkonzern Thyssen-Krupp. Sie haben das Kursziel von 50 auf 60 Euro angehoben und ihre Bewertung „Selected List“ beibehalten.

Frankfurt am Main - Börsennotierte Indexfonds (ETFs) haben im Frühjahr 2011 gegenüber aktiv gemanagten Fonds weiter Marktanteile gewonnen. Weltweit investierten Anleger unter dem Strich von Anfang Januar bis Ende März rund 38,4 Milliarden Dollar (rund 26,2 Milliarden Euro) in ETFs, wie ein Marktreport des US-Vermögensverwalters Blackrock, der auf Daten von Strategic Insight Simfund Global beruht, zeigt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })