
Dem Schauspieler Jürgen Prochnow zum 70.
Dem Schauspieler Jürgen Prochnow zum 70.
Die Aktionäre, die GM seit dem Börsengang hat, wollen wissen, wann Opel die Kurve kriegt – mehr nicht. Auf ihrem globalen Radarschirm fallen Rüsselsheim oder Eisenach nicht auf.
Eine Konsole, die mit und ohne Fernseher funktioniert: Nintendo präsentiert in Los Angeles den Nachfolger der Wii.
Miroslav Klose verbringt die kommenden beiden Berufsjahre bei Lazio Rom. Der italienische Fußball-Erstligist bestätigte den Wechsel des deutschen Stürmers. Sein Gehalt dort kann sich sehen lassen.
Er hatte so seine Tricks, nicht nur den des künstlich herbeigeführten Blutstaus.
Berlin ist ja eine ziemlich verrückte Stadt, in der jeder macht, was er will, das hat Tradition. „Du bist verrückt, mein Kind, du musst nach Berlin“, sangen schon die Altvorderen.
Seit 30 Jahren sitzt er in seiner Wohnung und spielt jede Nacht Gitarre: João Gilberto, die Seele des Bossa Nova und ein Pop-Phantom wird 80. Eine Spurensuche.
In Magdeburg wird eine infizierte Gurke gefunden, der Krisengipfel in Berlin macht auf Harmonie. Wo stehen wir bei der Ehec-Epidemie?
"Sagt ein Schwein zum anderen: Mir ist Wurst, was aus uns wird."
Das Mütterliche lag ihr, im Hausfraulichen zeigte sie Schwächen.
Bundesforschungsministerin Annette Schavan stellt die sechs Zentren für Gesundheitsforschung vor. Sie sollen Vorbild für die Forschungslandschaft sein.
Vor 100 Jahren wurde die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Berlin gegründet – und rasch zum Ort der Spitzenforschung. Nobelpreisträger wie Albert Einstein, Max Planck, Werner Heisenberg und Fritz Haber zählten zu ihren Mitgliedern.
Eine Präsidentin für die Beuth-FHDie Beuth Hochschule für Technik Berlin wird künftig von einer Präsidentin geleitet. Monika Gross, Dekanin am Fachbereich Life Sciences und Technologie, erhielt am Donnerstag bei der Wahl im Akademischen Senat im zweiten Wahlgang 26 der 50 abgegebenen Stimmen.
Irgendein Auto brennt eigentlich jede Nacht in Berlin. Frank Henkel, Spitzenkandidat der Berliner CDU, fordert inzwischen "Null Toleranz" für die Brandstifter. Eine gute Idee - nicht, weil "Null Toleranz" gut ist, sondern weil das Thema in den Wahlkampf gehört.
Die Eröffnung eines neuen Lesesaals sollte der Höhepunkt im Jubiläumsjahr der Staatsbibliothek zu Berlin werden. Doch die 350-Jahr-Feier muss ohne den spektakulären Neubau des Architekten HG Merz über die Bühne gehen.
Beim 100. Deutschen Bibliothekartag geht es um die Zukunft der Bibliotheken.
Der Ex-Regierende Klaus Schütz gab den Auftakt zur Tagesspiegel-Diskussionsreihe mit ehemaligen Regierenden Bürgermeistern.
Dem ersten Hilfspaket für Griechenland aus dem vergangenen Jahr soll nun ein zweites folgen. Die FDP tut sich schwer damit
Nach Informationen des Tagesspiegel hält Baden-Württemberg schon längere Zeit nicht mehr an der Verzehrwarnung des Bundesamtes für Risikobewertung (BfR) fest. Das Verbraucherschutzministerium rät nur zur Vorsicht bei der Hygiene.
Mit einem neuen Hilfspaket soll Griechenland vor einem drohenden Staatsbankrott bewahrt werden. Doch in Deutschland sind neue, weitergehende Hilfen heftig umstritten.
"Wir müssen völlig neue Technologien entwickeln", schreibt Peter Gruss, der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel. Nur mit mehr Forschung lösen wir die Energiefrage.
Im Rahmen des Afrika-Tanzfestivals Border Border Express zeigt die Südafrikanerin Nelisiwe Xaba heute ihr Solo They Look at Me and That's All They Think. Es thematisiert das Schicksal der sogenannten „Hottentotten-Venus“ Sarah Baartman, die Anfang des 19.
Er wickelte sich Brot um den Kopf und wurde so international als „Breadman“ bekannt. In Berlin eröffnete der japanische Performance-Künstler Tatsumi Orimoto vor genau zehn Jahren die DNA-Galerie.
Das Medium Comic oszilliert zwischen Bild und Text und hatte es daher lange schwer, als Kunstform anerkannt zu werden. Ein neuer Sammelband nähert sich dem Thema intermedial - mit bemerkenswerten Ergebnissen.
Von Youtube ins Kino: „Die Erde an einem Tag“
Bernd Matthies wünscht sich mehr Mut beim Öffnen von Freibädern
Kleist-Preis geht an Sibylle LewitscharoffDie Berliner Autorin Sibylle Lewitscharoff wird mit dem Kleist-Preis 2011 geehrt. Die 57-Jährige erhalte die mit 20 000 Euro dotierte Auszeichnung für ihr erzählerisches Werk, teilte die Heinrich-von- Kleist-Gesellschaft mit.
Zu den Usancen der Republik gehört es, dass ein Präsident, der aus dem Amt geschieden ist, seinen Nachfolger nicht kritisiert. Vier Jahre lang hat sich Jacques Chirac an diese ungeschriebene Regel gehalten.
Berlin - Spanien verzichtet auf Schadenersatzforderungen an Deutschland. „Wir sind konstruktiv und bemühen uns im europäischen Rahmen um Schadenersatz“, sagte der spanische Europaminister Diego Lopez Garrido am Donnerstag.
Die Berliner Online-Rollenspielfirma Frogster stellt die Fans der Mittelaltersaga „Runes of Magic“ vor neue Herausforderungen. Ein Dämon verbreitet in Taborea Angst und Schrecken.
Nach den Razzien und der Schließung des illegalen Filmportals sind viele Nutzer besorgt. Online-Fachanwalt Michael Terhaag sagt, wie man sich jetzt verhalten soll.
Die Notwendigkeit politischen Handelns ergibt sich für den Staatssekretär auch aus der Marktentwicklung. „Der Kraftstoff wird erheblich teurer“, konstatierte Rainer Bomba aus dem Verkehrsministerium am Donnerstag anlässlich der Auftaktveranstaltung zu einer neuen „Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung“.
Sanierung des Potsdamer Bürgerbahnhofs beginnt Zunächst öffnet erst einmal ein Biergarten
Schüsse auf die S-Bahn in West-Berlin und schwere Unwetter
Feuerwehr-Video gibt Tipps für den Notfall
Landsmannschaft Thuringia in Dahlem vermutlich von Autonomen attackiert
Gemeinsam gegen Lehrermangel und Unterrichtsausfall: Schüler, Lehrer und Eltern sind vom Rosa-Luxemburg-Platz zum Brandenburger Tor gezogen.
Kann gut sein, dass ihm die pittoreske Örtlichkeit gefallen hätte. Die Backsteinmauern des ehemaligen Gefängnisses Neukölln gleich hinterm Amtsgericht an der Karl-Marx-Straße.
Neuer Aufruhr im Hause Opel: Nach Medienberichten erwägt der Mutterkonzern GM erneut einen Verkauf des traditionsreichen Autobauers. Opel und GM sprechen von Spekulationen, das Management beruhigt die Belegschaft.
Türkei rechnet mit bis zu einer Million Flüchtlingen aus dem Nachbarland
WAS IST DRIN? Milch liefert mehr Kalzium als jedes andere Lebensmittel, dient als Baustein für Knochen und Zähne und unterstützt die Muskelfunktionen.
GESUNDE GERICHTE: DIESER PLAN LIEGT HEUTE BEI Gleich zum Frühstück gibt’s eine ordentliche Grundlage: Roggenbrötchen, Frischkäse, Lachs und dazu Orangensaft. Wer sich derzeit verständlicherweise nicht an Sprossen wagt, lässt sie einfach weg.
Was ist die Ursache?Säuglinge leben von der (Mutter-)Milch, es ist also wichtig, dass sie den darin enthaltenen Milchzucker, die Laktose, vertragen.
PROBIOTISCH Ein Nahrungsmittel enthält lebende Kulturen von Milchsäurebakterien. Sie werden häufig Milchprodukten zugesetzt, die die natürliche Darmflora verbessern, das Immunsystem stärken oder gegen Verstopfung wirken sollen.
Im bekannten Werbeslogan der deutschen Agrarwirtschaft liegt für Achim Mendler die Wahrheit. „Die Rohmilch macht’s“, müsste es sogar heißen, findet er.
Beim Roller Derby geht es um Punkte und blaue Flecken – und die Subkultur feiert sich selbst.
Während im Erwachsenentheater langsam die Sommerfrischler mobil machen und die Open-Air-Saison beginnt, wird auf den Kinder- und Jugendbühnen noch richtig geackert. Zumindest an der Parkaue.
Emmylou Harris rührt, rockt und huldigt Gram Parsons. Ein berauschender Auftritt im Admiralspalast zum Abschluss ihrer Europatournee.
öffnet in neuem Tab oder Fenster