zum Hauptinhalt

Die Aktionäre, die GM seit dem Börsengang hat, wollen wissen, wann Opel die Kurve kriegt – mehr nicht. Auf ihrem globalen Radarschirm fallen Rüsselsheim oder Eisenach nicht auf.

Von Henrik Mortsiefer
Pronto? Nationalstürmer Klose verlässt Deutschland und spielt ab der kommenden Saison in Italien Fußball.

Miroslav Klose verbringt die kommenden beiden Berufsjahre bei Lazio Rom. Der italienische Fußball-Erstligist bestätigte den Wechsel des deutschen Stürmers. Sein Gehalt dort kann sich sehen lassen.

Von Dominik Bardow

Berlin ist ja eine ziemlich verrückte Stadt, in der jeder macht, was er will, das hat Tradition. „Du bist verrückt, mein Kind, du musst nach Berlin“, sangen schon die Altvorderen.

Von Brigitte Grunert
Die Teilnehmer sitzen 08.06.11 in Berlin bei einer Sonderkonferenz der Länder- und Bundesministerien für Gesundheit und Verbraucherschutz zur Ehec-Krise im Saal.

In Magdeburg wird eine infizierte Gurke gefunden, der Krisengipfel in Berlin macht auf Harmonie. Wo stehen wir bei der Ehec-Epidemie?

Von
  • Armin Lehmann
  • Kai Kupferschmidt
  • Rainer Woratschka

Vor 100 Jahren wurde die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Berlin gegründet – und rasch zum Ort der Spitzenforschung. Nobelpreisträger wie Albert Einstein, Max Planck, Werner Heisenberg und Fritz Haber zählten zu ihren Mitgliedern.

Von Hartmut Wewetzer

Eine Präsidentin für die Beuth-FHDie Beuth Hochschule für Technik Berlin wird künftig von einer Präsidentin geleitet. Monika Gross, Dekanin am Fachbereich Life Sciences und Technologie, erhielt am Donnerstag bei der Wahl im Akademischen Senat im zweiten Wahlgang 26 der 50 abgegebenen Stimmen.

Frank Henkel.

Irgendein Auto brennt eigentlich jede Nacht in Berlin. Frank Henkel, Spitzenkandidat der Berliner CDU, fordert inzwischen "Null Toleranz" für die Brandstifter. Eine gute Idee - nicht, weil "Null Toleranz" gut ist, sondern weil das Thema in den Wahlkampf gehört.

Von Lorenz Maroldt
Peter Gruss.

"Wir müssen völlig neue Technologien entwickeln", schreibt Peter Gruss, der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel. Nur mit mehr Forschung lösen wir die Energiefrage.

Von Peter Gruss

Im Rahmen des Afrika-Tanzfestivals Border Border Express zeigt die Südafrikanerin Nelisiwe Xaba heute ihr Solo They Look at Me and That's All They Think. Es thematisiert das Schicksal der sogenannten „Hottentotten-Venus“ Sarah Baartman, die Anfang des 19.

Er wickelte sich Brot um den Kopf und wurde so international als „Breadman“ bekannt. In Berlin eröffnete der japanische Performance-Künstler Tatsumi Orimoto vor genau zehn Jahren die DNA-Galerie.

"Theater der Operationen". Auch Marc-Antoine Mathieus "Der Wirbel" (auf Deutsch bei Reprodukt) wird in dem Sammelband thematisiert.

Das Medium Comic oszilliert zwischen Bild und Text und hatte es daher lange schwer, als Kunstform anerkannt zu werden. Ein neuer Sammelband nähert sich dem Thema intermedial - mit bemerkenswerten Ergebnissen.

Von Markus Dewes
Foto: dpa/rapid eye movies

Von Youtube ins Kino: „Die Erde an einem Tag“

Von Silvia Hallensleben

Kleist-Preis geht an Sibylle LewitscharoffDie Berliner Autorin Sibylle Lewitscharoff wird mit dem Kleist-Preis 2011 geehrt. Die 57-Jährige erhalte die mit 20 000 Euro dotierte Auszeichnung für ihr erzählerisches Werk, teilte die Heinrich-von- Kleist-Gesellschaft mit.

Die Berliner Online-Rollenspielfirma Frogster stellt die Fans der Mittelaltersaga „Runes of Magic“ vor neue Herausforderungen. Ein Dämon verbreitet in Taborea Angst und Schrecken.

Von Kurt Sagatz

Die Notwendigkeit politischen Handelns ergibt sich für den Staatssekretär auch aus der Marktentwicklung. „Der Kraftstoff wird erheblich teurer“, konstatierte Rainer Bomba aus dem Verkehrsministerium am Donnerstag anlässlich der Auftaktveranstaltung zu einer neuen „Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung“.

Sanierung des Potsdamer Bürgerbahnhofs beginnt Zunächst öffnet erst einmal ein Biergarten

Von Peer Straube

GESUNDE GERICHTE: DIESER PLAN LIEGT HEUTE BEI Gleich zum Frühstück gibt’s eine ordentliche Grundlage: Roggenbrötchen, Frischkäse, Lachs und dazu Orangensaft. Wer sich derzeit verständlicherweise nicht an Sprossen wagt, lässt sie einfach weg.

Im bekannten Werbeslogan der deutschen Agrarwirtschaft liegt für Achim Mendler die Wahrheit. „Die Rohmilch macht’s“, müsste es sogar heißen, findet er.

Von Susanne Leimstoll

Während im Erwachsenentheater langsam die Sommerfrischler mobil machen und die Open-Air-Saison beginnt, wird auf den Kinder- und Jugendbühnen noch richtig geackert. Zumindest an der Parkaue.

Von Christine Wahl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })