Verband „Nieplitz“ will ermäßigten Beitrag für DDR-Abwasser-Anschlüsse erheben. Und das erst bis 2015
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.06.2011 – Seite 4
Feinmechanik statt Holzhammer – ausgefeilte molekulargenetische Untersuchungen sollen die Behandlung verbessern.
Demenzen und andere neurodegenerative Erkrankungen sind in unserer alternden Gesellschaft zu Volksleiden geworden.
Eine Straßenumfrage in Potsdam; zur Wahl stehen Waschhaus, Lindenpark, Archiv und Freiland. Henriette Kyntschl legt sich schnell fest: „Ich bin am liebsten im Waschhaus“, sagt die Schülerin aus Potsdam.
Die jüngste Serie aus politisch motivierten Brandstiftungen erreicht bislang unbekannte Ausmaße. Die Täter zündeln vermehrt in Moabit und Friedrichshain.
Die „Schule am Griebnitzsee“ landete brandenburgweit auf dem ersten Platz: 82 Prozent der Schüler haben dort 2010 ein Deutsches Sportabzeichen erkämpft. Damit übertrafen die Griebnitzseeschüler alle anderen der insgesamt 86 teilnehmenden Schulen aus ganz Brandenburg.
Neue Serie erreicht neue Ausmaße. Täter zündeln vermehrt in Friedrichshain
Jeder Mensch ist anders: Was die standardisierte Behandlung bislang erschwerte, sehen Ärzte jetzt als Chance.
Ich bin immer noch erstaunt. Es geht um den Männertag und darum, was die Leute sich teilweise haben einfallen lassen: Bollerwagen, die zum Grill auf Rädern umfunktioniert wurden und laufende Bierzelte mit Lautsprechern waren keine Seltenheit.
Nun sind also alle mächtig zufrieden! EU-Gesundheitskommissar John Dalli ist regelrecht beeindruckt vom EHEC- Management der Deutschen, Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner sagt, Bund und Länder hätten hervorragend zusammengearbeitet, und Gesundheitsminister Daniel Bahr findet die Rufe nach einer zentralen Seuchenbehörde „typisch deutsch“.
Kann schon sein, dass Kriminaloberrat Stefan Redlich, beim Landeskriminalamt zuständig für Gefährdungsbewertung in der Abteilung Staatsschutz, richtig liegt mit seiner Einschätzung, dass hinter den 131 ausgebrannten Autos nur eine Handvoll linksextremistischer Täter steht. In der linken Szene gebe es inzwischen wenig Sympathie für die „undifferenzierte Hassbrennerei“, bei der viele Autos von Durchschnittsverdienern in Flammen aufgehen, weil sie unglücklicherweise neben den Anschlagszielen – teure Geländewagen und Limousinen – geparkt waren.
Potsdam - Die Landtagsfraktionen der Grünen und der FDP wollen sich nicht damit zufrieden geben, dass auch bei dem im kommenden Herbst anstehenden Kommunalwahlen in einer Reihe von brandenburgischen Gemeinden erst ab einem Alter von 18 Jahren gewählt werden kann. Die Koalitionsfraktionen von SPD und Linker verzögern nach Ansicht von Grünen und FDP die auch von ihnen versprochene Absenkung des kommunalen Wahlrechts durch ständige Vertagung.
Eine Fülle von Genen steuert Ausmaß und Verlauf der Mukoviszidose. Vorbeugende Maßnahmen sind derzeit in der Erprobung.
Gegen resistente Keime sind vor allem zwei Sachen wichtig: mehr Hygiene und neue Wirkstoffe.
Innenstadt - 450 Euro haben sie für die Musikschule „erbacken“ – am gestrigen Mittwoch übergaben die Hutmacherin Kristin Müller vom Hutatelier „maliné“ und Spezialitätenhändlerin Edit Keller von „Kunst & Genuss“ die Spende an Heike Lupuleak, die Direktorin der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“. Die beiden Händlerinnen aus der Jägerstraße hatten das Geld bei einem Kuchenbasar während der Antikmeile gesammelt, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.
Neuzugänge kommen vom HSV und aus Falkensee
AMELIE KLEVER GERMANY’S NEXT TOP-MODEL?
Studenten der Fachhochschule untersuchen im Auftrag vom Rathaus Potsdams größte Soziokultur-Häuser
Behinderte düsten mit Tempo 80 über Jungfernsee
Die Staatsanwaltschaft erleidet eine erneute Schlappe im Prozess um brennende Autos. Die Indizien gegen Alexandra R. reichten nicht aus.
Schubert fordert Planungssicherheit beim Sponsoring / Scharfenberg räumt Fehler ein
Mit Andreas Barucha hat jetzt einer der besten Potsdamer Bobanschieber der vergangenen Jahre die Eisspikes an den Nagel gehängt. „Nun ist Schluss“, sagte der 32-Jährige den PNN.
Geherin Melanie Seeger vom SC Potsdam will in Erfurt um den Titel über 20 Kilometer kämpfen
Werder (Havel) - Vogel in Not: Die Feuerwehren von Werder und Phöben sind Dienstagabend zu einem Rettungseinsatz für eine kleine Waldohreule ausgerückt. Das rund fünf Wochen alte Tier hing in 20 Metern Höhe kopfüber am Ast eines Nadelbaums in der Phöbener Hauptstraße.
Wir brauchen einen Marshallplan für Südeuropa
Die Türkei hat mit der Vergangenheit gebrochen, jetzt muss sie ihre Zukunft gestalten

Mammutprozess um Insolvenz und Wiederauferstehung einer Luckenwalder Firma vor dem Abschluss / Eltern von CDU-Politikerin Reiche angeklagt

Teltows Rathausspitze bleibt hart: Auch illegale Pferdekoppeln auf den Hollandwiesen sollen weg

Beachvolleyballer Jonathan Erdmann aus Potsdam und sein Berliner Partner Kay Matysik brauchen heute einen Sieg
Die von der Stadtverwaltung mit der Untersuchung der Stadtwerke-Affäre beauftragte Rechtsanwaltskanzlei Freyschmidt, Frings, Pananis, Venn und Bärlein hat gestern Kontakt mit der Staatsanwaltschaft Potsdam aufgenommen, um die Aktenlage zu erörtern. Das bestätigte Oberstaatsanwalt Helmut Lange.

Er will die Leute zum Lachen bringen: Samstag ist Jörg Schüttauf auf dem Theaterschiff in der Reihe „Theaterstars an Bord“ als Säufer Wenedikt zu erleben
Potsdam - Die Flüchtlingsräte von Brandenburg und Berlin dringen auf die vollständige Abschaffung der Residenzpflicht für Asylbewerber. Die im vergangenen Jahr getroffenen Regelungen für eine größere Freizügigkeit reichten nicht aus, sagten Sprecher am Mittwoch.

Knut Elstermann las aus „Die Filmkinder der DEFA“
Der Stiftungsrat muss Änderungen am Humboldtforum beschließen, um im Kostenrahmen zu bleiben. Weniger barocke Elemente
Bekenntnis des Urologen stößt auf Kollegen-Kritik
Die diesjährigen Preisträger des Studio Hamburg Nachwuchspreises 2011 wurden gestern ausgezeichnet. Als Besten Film kürte die Jury den Spielfilm „Vergiss Dein Ende“ von der Potsdamer Filmhochschule HFF und würdigte damit erst- und einmalig „die künstlerische Gesamtleistung“ des ganzen Teams.
Pläne von Investor und Gestaltungsrat gefallen im Potsdamer Bauausschuss nicht jedem. Kein Wunder: Ein neuer Uferwege-Streit droht der Stadt.
Wissenschaftler untersuchen die Wechselwirkung von Nahrungsmitteln und der Aktivität der menschlichen Gene.
Elternaktion gegen Raser vor der Kita „Tausendfüßler“ in der Scholl-Straße
Ab dem heutigen Freitag Interims-Biergarten mit 150 Plätzen / Fertigstellung im Frühjahr 2012 geplant
Berliner Vorstadt - Eine Gedenktafel für die Schuldirektorin Johanna Just enthüllte der Frauenpolitische Rat Brandenburg am gestrigen Mittwoch vor dem nach Just benannten Städtischen Oberstufenzentrum in der Berliner Straße. Es handelt sich um die zehnte Tafel des Projektes „FrauenOrte im Land Brandenburg“, mit dem bekannte und weniger bekannte Frauen gewürdigt werden sollen.
VBB-Chef: Potsdam braucht Fernverkehr-Halt / Jährlich 2000 Wohnungen nötig

Stadt will Zufahrt zum St. Josefs-Krankenhaus erneuern – Hüneke protestiert
Michendorf - Das Rathaus Michendorf warnt ortsansässige Unternehmen vor Trickbetrügern. Zurzeit würde die Firma „IS-Regionalverlag GmbH“ Gewerbetreibende telefonisch oder per Fax um Anzeigenaufträge bitten.