zum Hauptinhalt
James Bulger.

James Bulger lebte unbehelligt mit Lebensgefährtin in Santa Monica. Jetzt musste der weißbärtige, fast kahlköpfige Ex-Mafioso in Los Angeles vor einen Bundesrichter treten.

In Bremen starten 4550 geistig behinderte Sportler bei den Special Olympics. 209 Berliner sind in der Hansestadt vertreten.

Von Klaus Weise

Einen Tag nach der Attacke bleibt der Kreuzberger Spielplatz verwaist Ein Anwohner hatte wegen Lärms einen Kita-Betreuer verprügelt

Von
  • Tanja Buntrock
  • Jörn Hasselmann

Sie sind 19 Jahre alt, sie sind Zwillinge und sie haben beide die Abinote 1,0: Das sind Clara und Paul Hullmeine. In ihrem Abijahrgang am Gymnasium Steglitz sind sie „die Hullmeines“, da gehören sie zusammen.

Von Franziska Felber

Anzeichen gab es schon vorher genug. Nun legt eine Stellenanzeige die Pläne des Suchmaschinenbetreibers offen.

Von Kurt Sagatz
Live. Claudia Neumann wird als erste Frau WM-Spiele live kommentieren.Foto: ZDF

Fünf-Stunden-Tag: Erstmals werden alle Spiele einer Frauenfußball-WM live im Fernsehen übertragen.

Von Markus Ehrenberg
Laut Hausverwaltung und Polizei hat es wegen des Spielplatzes an der Admiralstraße bislang keine Lärmbeschwerden gegeben.

Der Kreuzberger Spielplatz, auf dem ein Anwohner wegen Lärmbelästigung einen Kita-Betreuer verprügelt hatte, ist verwaist. Die Kinder sind schockiert, teilweise auch traumatisiert.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Jörn Hasselmann

Der Siegeszug von Andrea Petkovic ist in Wimbledon gestoppt worden. Deutschlands beste Tennisspielerin verlor am Freitag überraschend in der dritten Runde gegen die russische Außenseiterin Xenia Perwak mit 4:6, 6:7 (2:7).

Schadsoftware ist eine mächtige Sabotagewaffe.

Die Ära des Cyberwar hat begonnen. Wenn Industrieanlagen aus dem Netz heraus angreifbar sind, dann gibt es nur einen Weg, sich vor damit herbeigeführten Katastrophen zu schützen: die Abtrennung vom Internet.

Von Harald Schumann

Die virtuellen Angriffe auf Organisationen und Unternehmen häufen sich - Cyberkriminalität wird zunehmend auch von Regierungen als ernstes Problem erkannt. In Deutschland eröffnet ein "Cyber-Abwehrzentrum". Bringt das was?

Von Anna Sauerbrey

Falkensee - Mit einem Pferdekutschen-Ausflug wollten sich die Eltern einer Kita bei den Erziehern bedanken – doch es wurde für mehrere Kinder eine Schreckensfahrt. Beim Besteigen des Kremsers auf dem Erlebnisbauernhof „Hofladen“ scheuten plötzlich die Pferde und gingen durch.

Von Jörn Hasselmann
Luxemburgs Regierungschef Jean-Claude Juncker

Luxemburgs Premierminister Jean-Claude Juncker ist als Vorsitzender der Eurogruppe maßgeblich am Schnüren des neuen Rettungspaketes für Griechenland beteiligt. Doch geht es ihm nicht auch um die Rettung seines eigenen Landes?

Von Carsten Kloth

Berlin - Die Gerichte sind überlastet, gleichzeitig klagen Streitschlichter und Mediatoren über zu wenig Kundschaft. Um dieses Missverhältnis auszugleichen, haben sich Handwerkskammer, IHK, Anwaltsverein, Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherzentrale zum „Berliner Bündnis außergerichtliche Konfliktbeilegung“ zusammengeschlossen.

Von Thomas Loy

BAUKULTUR ENTDECKENAn diesem Wochenende, von 11 bis 17 Uhr, lädt die Architektenkammer Berlin dazu ein, neu errichtete Gebäude in der ganzen Stadt zu besichtigen. Ob Gedenkstätten und Bürokomplexe, Schulen, Privathäuser oder Hotels – insgesamt 56 Projekte werden von den jeweiligen Architekten vorgestellt, alle wurden innerhalb der letzten drei Jahre fertiggestellt.

Krake Ophira hat einen Sieg der Deutschen beim WM-Auftaktspiel am Sonntag gegen Kanada (18 Uhr) prophezeit. Sie entschied sich am Freitag nach kurzem Zögern vor einer Torwand aus Plexiglas für das Futter hinter der Klappe mit der deutschen Fahne.

Bernd Neumann bestätigt: Berliner Schloss wird teurerDie Rekonstruktion des Berliner Schlosses wird wegen der Baustartverschiebung von 2011 auf 2013 teurer als geplant. Kulturstaatsminister Bernd Neumann verwies darauf, dass man den üblichen Kostensteigerungsindex einrechnen müsse, geht aber davon aus, dass dies vom Haushaltsausschuss akzeptiert wird.

Weiße Federn, weiße Spitzen, weißer Taft: Das Brautkleid schimmert festlich, aber es hängt an einem Galgenstrick. Die Künstlerin Delaine Le Bas aus dem englischen Sussex ist der Geschichte der Hexenjagd nachgegangen.

Von Simone Reber
Tagesspiegel-Online-Kolumnist Matthias Kalle.

Eine ganz seltsame Woche, findet Matthias Kalle. Zur Fußball-WM der Frauen fällt ihm nichts mehr ein, zu Berichten der "Bild"-Zeitung über Suff-Eltern erst recht nicht. Doch es gibt auch etwas zu sagen über Dinge, die einen eigentlich sprachlos zurücklassen.

Von Matthias Kalle

Seit 1969 ist John Mellencamp bereits im Musikgeschäft. Und das sehr erfolgreich, wenngleich seine Platten hierzulande nicht an die Verkaufszahlen in seiner Heimat USA herankommen.

Sein 30-jähriges Jubiläum feiert das Figurentheater Hans Wurst Nachfahren auf einem Sommerfest mit Trommeln (Bloco Explosão), Tröten (IG Blech) und artistischen Einlagen. Es gibt Gastspiele befreundeter Theater und um 16 Uhr die Premiere von „Der Grüffelo und das Grüffelokind“ mit Kammermusik vom Scharoun Ensemble Berlin.

Die Kunstausstellung „3 x Heimat Kaukasus“ findet nun doch unter Teilnahme des georgischen Künstlerpaars Liana Nakashidze und Mirian Japaridze statt. Mit Erleichterung nahmen die Initiatorin der Ausstellung, die Gesellschaft für Ausgleich und Verständigung im Kaukasus, mit ihrem Vorsitzenden Lothar de Maizière, die erneute Zusage des georgischen Künstlerpaars zur Kenntnis.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })