zum Hauptinhalt

Schwielowsee - Ab dem heutigen Freitag bis zum kommenden Montag wird der Straßenbelag am Bahnübergang in der Caputher Schwielowseestraße saniert. In den Nächten zum Samstag, Sonntag und Montag wird die Schwielowseestraße von 0 bis 4 Uhr deshalb komplett gesperrt bleiben, wie das Rathaus Schwielowsee informierte.

Von Hagen Ludwig

An der School of Design Thinking des Plattner-Instituts werden Ideen gesucht, die den Alltag erleichtern

Von Jan Kixmüller

Werder (Havel) – Zum zehnten Jubiläum wird die Werderaner „Blues Night“ am morgigen Samstag erstmals unter freiem Himmel stattfinden. Nachdem die letzten beiden Blues-Nächte im Scala-Kino ausverkauft waren, hat der gemeinnützige Verein Orphée diesmal den Innenhof der Freien Schule am Zernsee als Veranstaltungsort ausgewählt.

Es muss etwas geschehen, es wird etwas geschehen – und zwar in Sachen Steuersenkung. Denn gerade, wenn diese Bundesregierung in der Bevölkerung Verständnis dafür erwartet, dass sie zunehmend für die Rettung Griechenlands beansprucht wird, damit der Euro-Raum erhalten bleibt und Europa weiter zusammenwachsen kann, muss es eine Entlastung geben.

E Gipfeli und e Schümli: Mit diesem typisch schweizerdeutschen Frühstück mit Kaffee und Croissant verabschiedete sich Birgit Müller in Richtung Alpen. Die Vorsitzende des Freundeskreises Potsdam- Luzern besucht derzeit mit einer Delegation Potsdams jüngste Partnerstadt.

Gerne Obst. Potsdamer Studierende wünschen sich gesundes Essen.

„Wir wollen niemanden belehren oder das Fleischessen verbieten, sondern nur ein klareres Bewusstsein für verhältnismäßige Ernährung schaffen“, sagt Fabian Twerdy, Mitbegründer des hochschulübergreifenden studentischen „Arbeitskreises Mensa“ (AK Mensa). Der AK Mensa setzt sich seit seiner Gründung im Herbst 2010 für ein größeres Angebot vegetarischer und veganer Mahlzeiten in Potsdamer Mensen ein.

Von Erik Wenk
Wahlkampf. An der Uni hat das Werben um die Wähler begonnen.

In zwei Wochen sind Gremienwahlen an der Universität Potsdam. Der AStA ist aber schon jetzt am Ende

Einem NPD-Studenten wird sein für die Prüfungszulassung notwendiges Praktikum aberkannt, das er bei seiner eigenen rechtsextremen Partei absolviert hat. Der Prüfungsausschuss der Universität lässt ihn trotzdem zu, der Student besteht – und die Hochschule weigert sich, das Diplom auszuhändigen.

Von Peer Straube
Gegenwart der Vergangenheit. Dieser Demonstrant begleitete 2009 die Sondierungsgespräche für eine rot-rote Koalition.

Mit menschlichem Maß? Rainer Siebert wurde als 17-Jähriger von der Stasi umworben. Viel berichtete er nicht. Der FDP-Politiker wurde durch die halbherzige Aufklärung in Brandenburg zum „Grenzfall“ – schwer Belastete wie Heinz Vietze blieben unbehelligt

Von Johann Legner

Der Gestaltungsrat Potsdam fand deutliche Worte zu den Plänen für einen Neubau an der Kurfürstenstraße: „Sie organisieren eine Bausünde“. Lob gab es dagegen für den NEubau der Klimaforscher auf dem Telegrafenberg

Von Guido Berg

Frauenfußball-WM und Christopher-Street-Day – diesseits und jenseits der Norm

Von Anna Sauerbrey

Verhärtete Fronten zwischen Rot-Rot und Opposition. Holzschuher antwortet Müller-Enbergs

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich

Schwielowsee - Bis August 2012 soll die neue Abwasserdruckleitung zwischen dem Forsthaus Templin und dem Templiner Eck in Potsdam verlegt werden. Von der ursprünglichen Planung, die Leitung unter die Straße zu verlegen, wird wohl abgesehen, wie Schwielowsees Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) in der jüngsten Gemeinderatssitzung informierte.

Der Potsdamer Physiker Jürgen Schmidt hat gemeinsam mit Forschern vom Max-Planck-Institut für Kernphysik Heidelberg Hinweise auf Wasser unter dem Eis des Saturnmondes Enceladus gefunden. In „Nature“ schreiben die Forscher, dass neuere Messungen des Staubdetektors (Cosmic Dust Analyser) der Raumsonde Cassini (Nasa/Esa) nun sehr starke Hinweise auf Wasser geliefert haben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })