
Evangelische und katholische Kirche feiern die Eröffnung der Frauen-WM
Evangelische und katholische Kirche feiern die Eröffnung der Frauen-WM
Italien gerät am Kapitalmarkt unter Druck. Der Tagesspiegel sprach mit Lüder Gerken, Vorstand des Censtrums für Europäische Politik, dem europäischen Think Tank der Stiftung Ordnungspolitik.
Man kann der Regierung Berlusconi nicht viel zugute halten. Die treffendste Analyse des aktuellen Wettskandals aber hat der italienische Innenminister geliefert.
Im seit Jahren schwelenden Rechtsstreit um Konzerte in der Spandauer Zitadelle hat das Verwaltungsgericht die Klage einer Anwohnerin des nahen Kolks abgewiesen. Die Genehmigung der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz für das „Citadel Music Festival“ wurde damit bestätigt.
Im Dschungel der Schuldzuweisungen: Für das Scheitern der Kunstmesse gibt es viele Gründe - eine Spurensuche
Kippen, zerdepperte Flaschen, Grillreste, Müllberge: Anwohner und Gewerbetreibende wollen im Mauerpark für Sicherheit und Sauberkeit sorgen. Dafür dürfen sie dort exklusiv Getränke verkaufen.
Eigentlich sollte am Mittwoch abgestimmt werden. Doch die Bundestagsfraktionen im Haushaltsausschuss beraten die Freigabe der Kuppel-Millionen erneut. In der CDU-Fraktion gibt es Stimmen, die sich gegen eine Sparversion des Schlosses aussprechen.
TIPPS FÜR HELFERWer ehrenamtlich Feriengruppen betreuen möchte, muss die „Jugendleiter Card“ (Juleica) erwerben, dafür sind 40 Stunden Ausbildung nötig. Mindestalter: 16 Jahre.
Wieder entsteht ein Integrationsgremium – Sachverstand liefert jetzt auch Ex-Botschafter Kornblum
Vor 80 Jahren besuchte der britische Komiker Berlin. Julius Markschiess war damals ein Kind – und lief ihm zufällig über den Weg.
Das freiwillige Engagement jugendlicher Berliner hat stark zugenommen. Vom Ehrenamt profitieren sie auch selbst.
Neue Show, neuer Chef: Mitte-Varieté wandelt sich
Vor Spinnen fürchtet sich Claudia Schiffer nicht, sie hat das Ungeziefer sogar als Logo für ihre neue Kollektion gewählt – denn dabei geht es ums: Spinnen. Das deutsche Topmodel, das in England lebt, hat zusammen mit der Strick-Designerin Iris von Arnim eine Kollektion entworfen.
WAS ICH MACHE Ich engagiere mich nebenbei als 1. Vorsitzende der Studenteninitiative „weitblick Berlin e.
Kristina Schröder nimmt 14 Wochen Babypause Abgeordnete dürfen nicht vorübergehend aussetzen
Der NPD droht weiterhin eine hohe Strafe wegen eines fehlerhaften Rechenschaftsberichts zu ihren Finanzen.
DIE PLÄNEDas marode Sommerbad neben der Poststadion in Moabit ist schon lange geschlossen, dort wird getanzt, getrunken, gefeiert. Denn seit der WM 2006 kann man auf dem dortigen Zeltplatz „Tentstation“ campieren.
Der 64-jährige Polizeichef Dieter Glietsch wird am Freitag in den Ruhestand entlassen. Doch ein Nachfolger kann nicht ernannt werden. Bewerber Klaus Keese klagt gegen seine Ablehnung.
Der Schaden war gering, die Folgen gravierend: Nach dem Diebstahl von 16 Meter Kabel im Bereich Baumschulenweg/Köllnische Heide war am Dienstag von Betriebsbeginn bis zum Mittag der S-Bahn-Verkehr erheblich gestört, weil Signale ausgefallen waren. Zwischen den Bahnhöfen Baumschulenweg und Treptower Park mussten Ersatzbusse fahren; die Linien S 46, S 47, S 8 und S 9 wurden verkürzt, auf dem Ring fuhren die Züge im Berufsverkehr nur alle zehn statt alle fünf Minuten, da die Zufahrten von den Werken Schöneweide und Grünau zum Ring ebenfalls beeinträchtigt waren.
Leihgroßeltern, Familienbetreuer, Hospizhelfer: Projekte mit Paten sind besonders beliebt. In Berlin hat sich die Zahl verzehnfacht.
Schon am ersten Tag der Frauen-WM herrscht Public-Viewing-Fieber – aber nur beim Deutschland-Spiel. Viele Fußballbegeisterte nutzen ihren Aufenthalt in Berlin für eine Sightseeing-Tour.
Aziza Madaminova, 26, ist Alumni des Theodor-Heuss-Kollegs.
Es dient als Partystätte, doch das ändert nichts am ruinösen Zustand des Stadtbads Oderberger Straße. Bis Ende 2011 soll aus der wegen eines lecken Beckens 1986 stillgelegten Anlage wieder ein öffentliches Bad werden.
Für die Erhaltung der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Breitscheidplatz kann man nun bargeldlos am „elektronischen Opferstock“ spenden. Das Terminal für EC- und Kreditkarten steht in der Gedenkhalle unter der alten Turmruine und wurde ursprünglich von der Bank des Bistums Essen entwickelt.
Ein Mann steigt in die U5 und bittet einen anderen Fahrgast, Platz zu machen. Bevor der Gebetene in Hellersdorf aussteigt, tritt er dem Mann mehrfach gegen den Kopf. Es ist nicht der einzige gewalttätige Übergriff an diesem Sonnabend in der Berliner U-Bahn.
Stahnsdorf - Die Polizei fahndet nach einer vermissten, demenzkranken Frau aus einem Seriorenheim: Seit dem 12.07.
Kabel versorgte Kunden vor allem von Vodafone
Tunesiens Regierung dementiert Zahl von 150 Ertrunkenen
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will keine weiteren Informationen zur umstrittenen Geburtstagsparty für Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann 2008 im Kanzleramt herausgeben. Die Regierung hat nach Angaben des Bundespresseamts gegen ein Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts vom April Berufung eingelegt, das sie dazu verpflichtet.
Am Mittwoch will das Abgeordnetenhaus über das neue Wohnraumgesetz abstimmen. Doch in der Linken wächst der Widerstand gegen das von Experten kritisierte Regelwerk.
Rolling-Stones-Frontmann Mick Jagger hat eine neue Band gegründet. Zusammen mit Dave Stewart von den Eurythmics, der britischen Soulsängerin Joss Stone, dem Bob-Marley-Sohn Damian und dem indischen Komponisten A.
Im Internet kursieren Gerüchte, dass zur Fußball WM der Frauen ein "Nuklearangriff" auf das Berliner Olympiastadion drohe. Das Bundeskriminalamt hat die Meldungen als nicht ernsthaft eingestuft.
Erst das Gemüse, dann die Sprossen, später das Abwasser – wobei sich dieser Verdacht nicht bestätigte. Jetzt streiten Experten darüber, ob die gefährlichen Ehec-Erreger ins Trinkwasser geraten könnten.
In der Abiball-Betrugsserie ermittelt die Staatsanwaltschaft inzwischen gegen mehrere Unternehmen und einen weiteren Mitgesellschafter der Event-Agentur „Easy Abi“. Zu Details äußerte sich die Justiz jedoch nicht.
Ein neuer Masterplan soll die finanziell klamme Zoo-Tochter in Berlin-Friedrichsfelde attraktiver machen. Die Wunschliste ist der Finanzverwaltung des Senats aber viel zu teuer.
Ein 22-jähriger Motorradfahrer aus Berlin ist am Mittwoch in Brandenburg bei einem Verkehrsunfall gestorben. Er hatte in einer Kurve ein Auto verbotenerweise auf der rechten Seite überholt.
TIERPARKDer Landschaftspark im Bezirk Lichtenberg bietet großzügige Freianlagen, Wasserflächen und einige große Tierhäuser und beherbergt mehr Säugetiere, Kriechtiere und Vögel als der Zoologische Garten: Insgesamt 7461 Tiere in 884 Formen. Zum Tierpark gehört das Schloss Friedrichsfelde.
Der frühere serbische General, dem Völkermord zur Last gelegt wird, ist erstmals vor seine Richter getreten. Er fühle sich unschuldig, sagt er.
Mediziner kämpfen gegen das Darmbakterium. Der Heilversuch von Professor Franz Schaefer könnte helfen, die Todesserie bei EHEC-Patienten zu stoppen.
Beim eigentlichen Eröffnungsspiel in Sinsheim siegen die Französinnen mit 1:0 – und bestrafen Nigerias taktische Unzulänglichkeiten
Der neue Chef der Polizeiausbildung der Europäischen Polizeimission Eupol in Afghanistan kommt aus Berlin.
Anouschka Bernhard über ihre Freude, etwas Großes im Frauenfußball miterleben zu dürfen
Der von US-Präsident Obama angekündigte Teilabzug der Truppen aus Afghanistan ist international begrüßt worden, auch andere Länder wollen ihre Soldaten nach Hause holen. Sie haben vor allem die Wähler im Blick.
Die EU-Staats- und Regierungschefs wollen Griechenland mit einer schnelleren Auszahlung von EU-Fördergeldern helfen. Die Opposition lehnt ein neues Sparpaket ab.
Yuki Nagasato spielt auch für Turbine Potsdam, um vom deutschen Frauenfußball zu lernen. Die 23-Jährige und ihre Mitspielerinnen müssen bei der WM europäische Härte mit asiatischer Spielkunst kombinieren.
In seiner Rede zum Rückzug aus Afghanistan verspricht Obama „Nation Building“ für Amerika. Sein Hauptmotiv dabei sei die Wiederwahl 2012, sagen Zeitungen.
Fußball hat ein weibliches Gesicht. Doch gegen Männerbünde und Rugby hat es die Gleichberechtigung schwer In der Innenstadt von Wellington strömt jeden Mittag eine beachtliche Zahl junger Geschäftsfrauen, Dozentinnen und Studentinnen aus den Büros und Hörsälen in eine nahe gelegene Sporthalle, um dort mit männlichen Kollegen zu kicken.
Proteste in Syrien nach dem Tod eines 13-Jährigen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster