Transparency International veröffentlicht seit 2004 jährlich den Korruptionswahrnehmungsindex. Dieser misst den Grad der im öffentlichen Sektor – bei Beamten und Politikern – wahrgenommenen Korruption.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.07.2011 – Seite 2
André Greipel duelliert sich mit Mark Cavendish

Die rot-grüne Minderheitsregierung in NRW arbeitet seit einem Jahr stabil - aber kräftezehrend. Von baldigen Neuwahlen ist nicht mehr die Rede.

Er wollte die Nummer eins bleiben bei Hertha - nun bringt Maikel Aerts seinen Trainer mit verschwiegenen Schmerzen und einer folgenden Verletzung gegen sich auf.

Santi Kolk verlässt den 1. FC Union Richtung Breda. Trotzdem gehen die Köpenicker mit einem qualitativ deutlich verbesserten Kader in die neue Zweitliga-Saison.
Das Wunderpferd Totilas wird vermarktet wie ein Rockstar. Nicht alle im Reitsport halten das für gut

Kritik an Rolle Ramsauers im Quadriga-Kuratorium.

Wahlrecht: Oppermann kündigt Klage an, falls Schwarz-Gelb untätig bleibt oder Alleingang macht

Eine deutschlandweite Studie geht den Vorwürfen wegen sexuellen Missbrauchs in deutschen Kinder- und Jugendeinrichtungen nach. Verdachtsfälle gibt es demnach auch an jeder zweiten Schule. Die Kirche will die Fälle der letzten 60 Jahre untersuchen lassen.
Berlin - Manchmal ergänzen sich zwei Mitteilungen: Die Eisbären werden auch in Zukunft mit den Eispiraten Crimmitschau zusammenarbeiten und dort Nachwuchsspielern die nötige Spielpraxis verschaffen. Passend dazu wurde die Verpflichtung von Toni Ritter aus Mannheim bekannt gegeben.
Auch in der vergangenen Woche gab es die schönsten Eigentore abseits des Platzes. Teil zwei unserer Serie zur Frauen-WM.
Ein Spielfluss kam einfach nicht auf – weder beim deutschen Nationalteam noch bei uns im Hotel in Finnland. Wir schauten uns mit dem U16-Team das Spiel gegen Japan in einem Internetstream an, der ständig abstürzte.
Das späte Glück schien sich über einen Internet-Flirt zu erfüllen, doch dann folgten Erpressung und Betrug. Ein 75-Jähriger versprach einer gleichaltrigen Frau die große Liebe und nahm ihr 20.000 Euro ab. Jetzt muss er 20 Monate ins Gefängnis.

BVV-Sondersitzung in Neukölln: Die Kündigungen freier Träger der Jugendhilfe werden zurückgenommen. Bei der Sitzung griff Buschkowsky Stadträtin Vonnekold scharf an. Vor dem Rathaus kam es zu wütenden Protesten.
Nichts geht mehr am Moabiter Werder – ein harter Kampf um Aufträge stoppt den Neubau für das Bundesministerium des Innern. Firmen fühlten sich bei Auftragsvergabe übergangen und reichten Klage ein.

Viele Stoffe und ein Thema: die Nazi-Zeit. Zum Tode des Autors und Regisseurs Oliver Storz.

Kai Pflaume bekommt ein weiteres Quiz in der ARD. Doch der frühere Sat-1-Mann soll im Ersten nicht nur den Vorabend auffrischen.

Die Bundestrainerin denkt laut über einen Rücktritt nach. Damit zeigt Silvia Neid, wie groß ihre Enttäuschung ist - und sie sichert sich die Unterstützung ihrer Chefs.

Die Deutsche Fußball Liga vergibt die Übertragungsrechte für die Bundesliga für die Saison 2013/2014 und denkt dabei an ein neues Free-TV-Szenario. Das könnte Folgen für die "Sportschau" haben.
Nach der Diskussion über ein Verbot von Facebook-Partys haben Internetnutzer ein neues Hobby gefunden: CDU-Veranstaltungen, die auf Facebook veröffentlicht werden, mit Zusagen bombardieren.
Nach der Explosion auf Zypern wächst die Wut in der Bevölkerung

Lange umgarnte die britische Politik den Medienzaren Murdoch – damit ist jetzt Schluss

Die Bundesregierung strebt ein Waffengeschäft mit der Kriegsmarine des westafrikanischen Staates Angola an Zum Abschluss ihrer Afrikareise besucht Kanzlerin Angela Merkel nun Nigeria.
Der chinesische Künstler und Regimekritiker Ai Weiwei nimmt die ihm angebotene Gastprofessur der Einstein-Stiftung an der Berliner Universität der Künste an. In einem an den Universtitätspräsidenten adressierten Schreiben ließ Ai Weiwei der Stiftung und der Universität seinen Dank für die Professur übermitteln.

Der einzig wahre Hip-Hop: Snoop Dogg feiert mit seinen Fans eine nostalgische Westcoast-Party in der Columbiahalle

Zum Tod des Malers Norbert Tadeusz
„The Life and Death of Marina Abramovic“: Wie sich die einst so experimentierfreudige Performancekunst ihr Museum baut
Eine Frau wurde am Mittwochvormittag in ihrem Haus in Löwenberg (Landkreis Oberhavel) ermordet. Der Hauptverdächtige ist ihr Mann. Er wollte sich offenbar das Leben nehmen, überlebte aber schwer verletzt.

In den Siebziger Jahren war Beverly Ranger der erste Star im deutschen Frauenfußball. Aufmerksamkeit erhielt sie damals aber vor allem wegen ihres Äußeren.
Die Mannschaft qualifizierte sich erst in letzter Sekunde für die WM, auch sonst ist Frauenfußball in Frankreich oft eine zähe Angelegenheit. Aber jetzt ist sogar Laurent Blanc begeistert.

Ex-Beatle Ringo Starr gab ein Konzert im Berliner Tempodrom..
Abstrakte Skulpturen: Das Georg-Kolbe-Museum zeigt, wie sehr sich zeitgenössische Bildhauer von den klassischen Materialien entfernt haben

Die U-17-Spieler zaubern brasilianisch, haben türkische Wurzeln und eine Zukunft im deutschen Fußball. Im Spiel um Platz drei besiegen sie Brasilien nach 1:3-Rückstand noch 4:3.
Wo man jetzt am meisten für Tages- und Festgeld bekommt
Lohnt sich eine Leibrente?
Fresenius ist ein Anker für nervöse AnlegerIn turbulenten Zeiten greifen Anleger zu soliden Papieren, die weniger anfällig sind für starke Kursschwankungen. Fresenius präsentiert sich nach Meinung von Analysten in sehr guter operativer Verfassung.
Berlin - Die Börse Berlin hat ihren Umsatz im ersten Halbjahr deutlich gesteigert. Er legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum im maklergestützten Handel um 29 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro zu, wie das Unternehmen am Mittwoch in Berlin mitteilte.
Frankfurt am Main - Der chinesische Kartonhersteller Youbisheng Green Paper hat beim Börsengang in Frankfurt kaum Abnehmer für seine Aktien gefunden. Trotzdem zieht das Unternehmen den Schritt an den Aktienmarkt in einer Spar-Version durch.

170 neue Funkmasten werden derzeit in Brandenburg gebaut. Nun regt sich in vielen Gemeinden Widerstand gegen die Planungen - auch in Blumberg, jenem kleinen Ort am östlichen Berliner Ring.
Bei drei Anschlägen in der südindischen Metropole Mumbai sind am Mittwoch mindestens 21 Menschen getötet und mehr als 110 weitere verletzt worden. 2008 waren in Mumbai bei Anschlägen 166 Menschen ums Leben gekommen.
Marcus Jeroch & Ensemble - Frack-MenteMarcus Jeroch hat sich eine Kombo zusammengestellt, um Zwerchfell-, Hirn- und Augenmus- kulatur zu bewegen. Staunende Augen produzieren die Luftakrobatin Erna Sommer und der Jongleur Matthias Romir.
Die Fluglärmkommission vertagt sich erneut ohne Empfehlungen für die Start- und Landerouten vom BBI. Die Bürgerinitiativen beklagen Entscheidungsschwäche.
Xeno and OaklanderDas Duo aus Brooklyn orientiert sich an den schönen, kaputten und authentischen Momenten der frühen Achtziger. 22 Uhr, 8 Euro KingKongKlub, Brunnenstr.
Political PatternsOrnamente kommen bis heute in der arabischen Kunst immer wieder zum Einsatz. Künstler aus muslimisch und christlich geprägten Ländern gehen der Bedeutung des Ornaments auf den Grund und zeigen, dass harmlos wirkende Muster politische Dimension haben können.
Jedes Jahr im Sommer versammelt sich die Dahlemer Christusgemeinde zu „Bibel & Bach“. Die Musik von Bach liefert das spirituelle Erlebnis, Worte aus dem Alten Testament geben den geistlichen Impuls.

Eberhard Diepgen zu Gast beim Tagesspiegel: Heiter und detailfreudig durch drei Jahrzehnte Stadtpolitik.
Anna Thalbach, Wolf Wondratschek, Ulrich Matthes oder Moritz Rinke mal im eigenen Wohnzimmer haben, das wär’s doch. Schauspieler und Schriftsteller so ganz privat bei sich, aus dem Lieblingsbuch oder gar eigenen Werken vorlesend.

Heitere Leisetreterei: Die schwedische Indierockband Mando Diao geben ein Akustikkonzert in der Zitadelle Spandau