zum Hauptinhalt
Seit Wochen wird in Ägypten wieder auf dem Tahrir-Platz demonstriert. Die Menschen sind unzufrieden mit dem stockenden Reformprozess.

Umbruch in Nahost: Nach den spektakulären Volkstriumphen in Tunesien und Ägypten wird die Orientierung schwieriger, die revolutionäre Fahrt stockt. Nach einem halben Jahr eine erste Bilanz unseres Korrespondenten.

Von Martin Gehlen

Drei Menschen wurden in der Nacht zu Mittwoch bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Friedenau verletzt. Das Feuer brach im ersten Stock aus und breitete sich in die zweite Etage aus. Schuld war offenbar eine Frau, die mit brennender Zigarette, eingeschlafen war.

Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch einen Brandanschlag auf das Gebäude des Landeskriminalamtes in der Idastraße in Niederschönhausen verübt und die Häuserwand beschmiert. Es brannten zwei Eingangstüren und deren Vordächer.

Giftgrün: In der Heftreihe "Savage Dragon" kehrt der al-Quaida-Chef als Untoter zurück.

Zehn Jahre „9/11“: Anlässlich des Jahrestages im September häufen sich Comics über Osama bin Laden und die Folgen der Anschläge von 2001.

Von Lars von Törne
Kupferklau. Die Deutsche Bahn will verstärkt gegen Buntmetalldiebe vorgehen. Im vergangenen Jahr sind bundesweit 8000 Züge beeinträchtigt worden, weil Metallteile an den Strecken abmontiert wurden – ein Schaden von zehn Millionen Euro.

Ausgerechnet die vielbefahrenen Bahnstrecken von Berlin nach Hamburg und zur Ostsee ziehen Metalldiebe an. Die Bahn zieht mit Wachleuten und versteckten Markierungen zu Felde. Jeder fünfte Täter wird bereits erwischt.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Landeshauptstadt Potsdam ist mit ihren 48 Unternehmensbeteiligungen kein großer Player. Eine Stichprobe der PNN bei deutschen Städten zeigt, dass andere Städte an weitaus mehr Unternehmen beteiligt sind.

Über zwei Milliarden Bilanzsumme haben die städtischen Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen. Eine gewaltige Zahl.

Von Peer Straube

Selten hat die Politik so hilflos ausgesehen wie jetzt, in der größten Schuldenkrise seit Beginn der Europäischen Union. Am kommenden Freitag werden die Regierungschefs vielleicht schon wieder zu einem Sondergipfel zusammenkommen.

Eine peinliche Niederlage für den Senat ist das, dieser Richterspruch zum Auswahlverfahren des neuen Polizeipräsidenten. Was da alles hätte vorher gemacht werden sollen und müssen – im Grunde müsste das doch den Beteiligten klar sein, oder?

„Aber das Leben geht weiter“ ist eine Dokumentation, in der Karin Kaper ihre eigene Familie begleitet. Sie geht tief in die Vergangenheit und findet Antworten für ihre eigene Geschichte.

Ingvild Stensland zieht es zu Turbine Potsdam. Die Kapitänin der norwegischen Frauenfußball-Nationalmannschaft, die bei der Weltmeisterschaft in Deutschland nach der Vorrunde die Koffer packen musste, weilte am Montag im Potsdamer Luftschiffhafen und führte hier Gespräche mit Cheftrainer Bernd Schröder.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })