zum Hauptinhalt

In der Verschuldungskrise gibt es einen Lichtblitz der Hoffnung. Hoffnung für die Jüngeren, die den Großteil der Zinsen für die Schulden bezahlen müssen, die die Generationen vor ihnen angehäuft haben: Deutsche Frauen und Männer gehen wieder länger arbeiten und später in Rente.

Hina Rabbani Khar ist die erste Außenministerin des Landes – jetzt soll sie das Image Islamabads aufbessern

Von Christine Möllhoff

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Markt hinter Mauern. Deutsche Windanlagenbauer klagen, dass sie wegen hoher Zölle nicht vom Boom in China profitieren. Foto: Reuters

Im ersten Halbjahr mehr Windräder in Deutschland aufgestellt / Aber Exportmarkt China macht Probleme

Von Kevin P. Hoffmann

Der Bau von Offshore-Windparks beflügelt den Hamburger Windanlagenhersteller Repower. Das Unternehmen konnte sowohl Umsatz als auch Gewinn im ersten Quartal von April bis Juni deutlich steigern, teilte Repower mit.

Die Bilder hungernder Kinder in Ostafrika bedrücken viele Menschen in Berlin und Brandenburg. Doch angesichts der Entführungen und der Gewalt gegen Helfer vor allem in Somalia zweifeln viele, ob Spenden da wirklich helfen können.

Bittere Not. Die Eltern hoffen. Foto: AFP

Spenden kann man unter andererem an diese Organisationen mit dem Stichwort Ostafrika: Gemeinsam für Afrika, Kontonummer 400 400 508, Bankleitzahl 370 100 50, Postbank Köln, Online-Spenden sind möglich über www.gemeinsam- fuer-afrika.

In den Herbstferien können im Rahmen eines Pilotprojekts 15 Schüler Integrierter Sekundarschulen für zwei Wochen in die USA reisen. Die Joachim-Herz-Stiftung und die US-Botschaft laden Jugendliche ein, die aufgrund ihres schulischen, familiären oder finanziellen Hintergrundes besonderen Förderbedarf haben.

Hongkong - Der chinesischen Supermarktkette Sun Art Retail Group ist in Hongkong ein spektakulärer Börsengang gelungen. In einem schwachen Marktumfeld schossen die Aktien des Unternehmens am Mittwoch zeitweilig um 41 Prozent in die Höhe.

Analysten trauen Handelskonzern Metro mehr zuDank der Verschiebung des Osterfests in das zweite Quartal und teils kräftig gestiegener Lebensmittelpreise erwarten Analysten für das zweite Quartal gute Ergebnisse für den Metro-Konzern. Die Probleme der Elektronikkette Saturn-Mediamarkt will der Handelskonzern nun mit Kostendisziplin lösen.

Süßes für die Börse. Dunkin’ Donuts hat weltweit 16 000 Filialen.

Die Marke Dunkin’ Donuts ist nicht so bekannt wie McDonald’s oder Starbucks. Doch der Anbieter bunter Fettgebäckkringel schätzt seine Marktchancen dennoch als gut ein. Anleger sehen das am Tag des Börsengangs genauso.

Konkurrenz um Plätze. In einer überfüllten Geschichtsvorlesung an der Uni Leipzig sitzt die Jugend auf der Treppe. Foto: picture alliance/ZB

Silberstreif in Reihe 1: Nicht nur immer mehr Abiturienten, auch immer mehr Senioren drängen in die Unis. Sollen in Zeiten knapper Studienplätze ausgerechnet Plätze für die Alten reserviert werden, wie die Seniorenunion in NRW fordert?

Von Johannes Schneider

Bana – Berliner Modell: Ausbildung für nachberufliche Aktivitäten – nennt die TU Berlin ihr Angebot für ältere Studierende. In den Schwerpunkten Stadtentwicklung, Umweltfragen sowie Gesundheit und Ernährung erwerben Menschen ab 45 Jahren Wissen, das sie etwa im Ehrenamt einbringen können.

Ein Meister in der Physiognomie der Sprache. William Gaddis.

Wo bleibt eigentlich der Roman über den Wahnsinn der Finanzmärkte? Warum William Gaddis’ Romanmonster „JR“ auch 36 Jahre nach seiner Veröffentlichung die Probleme der aktuelle Krise überzeugend spiegelt.

Von Wolfgang Schneider

Das helvetische FestWie jeden Sommer gibt das LCB allen schweizaffinen Berlinern Gelegenheit, literarisch Schaffende aus dem Land der Eidgenossen zu beschnuppern. Diesmal handelt es sich um Stefanie Sourlier (Foto), Christian Uetz und Matthias Zschokke.

Klub Mahoni Toni Mahoni macht nicht nur Podcasts. Mitunter taucht er auch in die Welt der Begegnungen aus Fleisch und Blut auf und bringt ein paar Musikerfreunde mit.

Mozartquartett Berlin Schuberts Streichquartett G-Dur steht zu Unrecht im Schatten von „Der Tod und das Mädchen“ und dem „Rosamunde Quartett“. Eine Ehrenrettung dieses monumentalen Werkes bestreitet heute Abend das Berliner Mozartquartett mit seiner Interpretation.

QueerTango Festival Berlin In Open-Gender-Classes lädt das Festival alle Tangobegeisterten dazu ein, die herkömmliche Rollenverteilung zu sprengen. 21 Uhr, 18 Euro SO 36, Oranienstr.

Seit Philipp Lahm, Per Mertesacker, Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski das Rückgrat der deutschen Nationalmannschaft bilden, seit jährlich neue Ausnahmetalente wie Manuel Neuer, Mesut Özil und Thomas Müller hinzukommen und die Jugendauswahlteams international für Aufsehen sorgen, ist fast in Vergessenheit geraten, dass sich vor nicht allzu langer Zeit der deutsche Nachwuchsfußball in einer schweren Krise befand. Die letzten Spieler, die in der Nationalmannschaft den Sprung vom Talent zum Leistungsträger geschafft hatten, waren Torsten Frings und Michael Ballack.

Von David Assmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })