
Pixars Fortsetzung "Cars 2" erinnert mit flüssigen Animation, Slapstick und Liebe zum Detail an die besten Filme der Filmschmiede. Alles ist voller Farbe und in Bewegung – aber nichts überrascht oder berührt.
Pixars Fortsetzung "Cars 2" erinnert mit flüssigen Animation, Slapstick und Liebe zum Detail an die besten Filme der Filmschmiede. Alles ist voller Farbe und in Bewegung – aber nichts überrascht oder berührt.
Stresstest nach Schengen: In „Nichts zu verzollen“ setzt „Sch’tis“-Regisseur Dany Boon auf komische Grenzer-Identitätskrisen
Das Böse versteckt sich gerne hinter der Maske des Schönen. In Kung Fu Panda 2 will ein Pfau mit einer Armee von Wölfen und Gorillas ganz China erobern.
Bei Veranstaltungen, Symposien oder Filmfestivals ist in letzter Zeit oft von der Rückkehr des Politischen auf die Leinwände und ins Interesse der Filmemacher die Rede. Ob das sachlich stimmt (ja, ob die Politik sich überhaupt je entfernt hatte), sei dahingestellt, in den Diskursen über das Kino aber ist die Tendenz offensichtlich.
Rabimmel, Rabammel, Rabumm: "Green Lantern" handelt von einem Superhelden mit grün strahlendem Ring der Macht. Warum der schlichte Streifen enttäuscht.
Lange war es still um Rosenstolz. Jetzt bringen Anna R. und Peter Plate im September ihr neues Album raus. Sein Titel: „Wir sind am Leben“. Daran konnte man in der Vergangenheit mehrfach zweifeln. Die Band stand vor dem Aus.
Edelmetalldiebe hatten die Büste von Alfred Döblin von ihrem Sockel entfernt und gestohlen. Nun wurde die Skulptur neu gegossen und steht in Bezirksbibliothek Friedrichhein-Kreuzberg. Eine Rückkehr in den öffentlichen Raum ist ein Wagnis.
In der Tagesspiegel-Redaktion wurde kontrovers diskutiert, ob das Breivik-"Manifest" veröffentlicht werden soll. Sara Schurmann argumentiert hier gegen eine Veröffentlichung.
Tagesspiegel-Leserin Annette Winzer beanstandet den Egoismus und das Selbstverständnis von Hundehaltern und Radfahrern und zieht daraus ihre ganz persönlichen Konsequenzen.
Testosteron ist nicht nur für den Bartwuchs und die tiefe Stimme der Männer verantwortlich. Das Hormon unterdrückt auch Entzündungsprozesse, indem es die Produktion entsprechender Signalstoffe von vornherein drosselt.
In der vergangenen Nacht wurde in einer Gaststätte ein 18-Jähriger von drei Gleichaltrigen verprügelt. Das Opfer trug Verletzungen an Kopf und Oberkörper davon.
Die Familie aus Köpenick starb durch eine Kohlenmonoxid-Vergiftung. Die hätte verhindert werden können, sagt die Schornsteinfegerinnung. Das Haus ist noch immer ohne Gasversorgung.
In der Tagesspiegel-Redaktion wurde kontrovers diskutiert, ob das Breivik-"Manifest" veröffentlicht werden soll. Sara Schurmann argumentiert hier gegen eine Veröffentlichung.
Bei Real Madrid ist alles größer, lauter und anspruchsvoller als anderswo. Der Klub ist Legende, weil das Beste für seine Fans gerade gut genug ist.
Amy Winehouses Vater hat sich in seiner Grabrede zu den Spekulationen über den Tod seiner Tochter geäußert. Sie habe schon seit langem weder Drogen noch Alkohol konsumiert, sagte der Jazz-Musiker.
Die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland wird die Fläche für ihre Arbeit anmieten, teilte die Senatskanzlei Berlin mit. Details werden am Freitag bekannt gegeben.
Wann ist man eigentlich Berliner? Eine einzig richtige Antwort darauf wird es wohl nicht geben. Doch an einer Jahreszahl zumindest hängt es nicht.
Dramatische Szenen in Prenzlauer Berg: Am Mittwochmorgen zündete ein Brandstifter erneut drei Kinderwagen an, beinahe wäre eine Frau vom Balkon gesprungen. Verletzt wurde niemand.
Fußballverrückt in Berlin: Das muss nicht heißen, mit einem der Hauptstadtvereine zu fiebern. Zu nahezu jedem Bundesligisten findet sich ein Fanclub. Kann man dennoch Berliner sein?
In Lichtenberg wurde vergangene Nacht eine 21-Jährige überfallen. Das Opfer erlitt leichte Schürfwunden.
Norwegen kommt nach den verheerenden Anschlägen nicht zur Ruhe: Während die Polizei nach einem möglicherweise gefährlichen Verehrer des Attentäters sucht, wurde der Hauptbahnhof Oslos wegen eines Koffers vorübergehend gesperrt.
Die offene Gesellschaft muss ihre Feinde kennen: Eine Stellungnahme zur Debatte um den Umgang mit dem Breivik-"Manifest".
Ein Unbekannter attackierte den Zeitungsboten mit einem Messer und flüchtete ohne Beute. Der Attackierte wurde mit Verletzungen an Arm und Kopf ins Krankenhaus gebracht.
Wegen einer brennenden E-Lok ist der Ostbahnhof am Dienstagnachmittag komplett geräumt worden. Die Lok eines Regionalexpresses hatte Feuer gefangen, das auf einen Waggon übergriff. Verletzt wurde niemand.
Das Berliner Unternehmernetzwerk „Schwiizlis“ bringt Kreative aus der Alpenrepublik zusammen
Ein 43 Jahre alter Motorradfahrer ist bei einem Unfall in Schöneberg schwer verletzt worden. Ein Autofahrer hatte ihn beim Abbiegen übersehen.
Drei junge Männer haben in Wedding zwei Jugendliche in der Nacht geschlagen und ausgeraubt. Für die Opfer ging der Überfall glimpflich aus.
Der Bahnhof der norwegischen Hauptstadt Oslo wird wegen eines verdächtigen Koffers teilweise evakuiert.
Ein Reisebus aus Tschechien ist am Mittwochmorgen in der Oberpfalz von der Straße abgekommen und hat sich überschlagen. Ein Mensch starb, viele wurden verletzt.
15 Uhr, Luisenplatz: Eröffnung der Erlebnisnacht und Anpfiff des Eisfußballturniers, ab 20 Uhr: Tanzen auf dem Eis16 Uhr, Benkertstraße: Hexe Lilli, der Drache und das magische Buch, 20.30 Uhr: The Navigator, danach: Historische Aufnahmen und Luftbilder aus Potsdam.
Wer Spaß an Computerspielen hat und dabei noch die Entwicklung sprachverarbeitender Computersysteme unterstützen möchte, hat dazu jetzt bei der „Give-Challenge“ Gelegenheit. Die Challenge ist, wie die Universität Potsdam nun berichtet, eine internationale Evaluationskampagne für solche Systeme.
Yale-Historiker Timothy Snyder schafft eine neue Perspektive auf den Vernichtungsterror von Stalin und Hitler
Berlin - Wegen der brennenden Lok eines Regionalzugs sind am Dienstag alle Bahnsteige am Berliner Ostbahnhof geräumt worden. Sowohl der Fern- und Regional- als auch der S-Bahn-Verkehr waren am Nachmittag unterbrochen, wie ein Sprecher der Bundespolizei auf dapd-Anfrage sagte.
Unter dem Motto „Sommer auf dem Oberdeck“ will das Team vom Theaterschiff am morgigen Donnerstag und kommenden Freitag mit einem bunten Programm aus Comedy und Musik, Theater und Jonglage auf dem Oberdeck des Kahns „Sturmvogel“ in der Alten Fahrt den Varieté-Gedanken aufleben lassen. Los geht es am Donnerstag um 20 Uhr unter anderem mit einer Leuchtball-Jonglage von Florian Fockmann.
Ab Montag muss sich der Kindesentführer von Kleinmachnow vor dem Gericht verantworten
Es klingt wie ein ganz normaler Familienausflug in den Sommerferien: Am kommenden Sonntag begeben sich sechs Menschen – zwei Erwachsene und vier Kinder – gemeinsam auf Entdeckungsreise durch den Spreewald. Sie werden zwei Tage lang die verzweigten Wasserwege des Biosphärenreservats mit einem Kahn erkunden, dabei seltene Pflanzen und Tiere beobachten, in der Jugendherberge in Lübben übernachten und Knüppelkuchen am Lagerfeuer backen.
Ein gemeinsamer Antrag der Universität Potsdam und der Freien Universität Berlin (FU) hat im Bewerbungsverfahren um ein neues Forschungszentrum der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) die Runde der letzten vier Teilnehmer erreicht. Wie die Uni Potsdam mitteilte, liegt die Federführung des Projektes für Integrative Biodiversitätsforschung bei der FU Berlin.
Berlin undBrandenburg streiten um Justizstellen
Zwei von vielen Sprüchen über das Wetter schon aus DDR-Zeiten: „Das Wetter wird, wie es wird!“ und „Die Meteorologen logen!
Babelsberg – In weiten Teilen von Babelsberg können die Bewohner nach beinahe zwei Wochen wieder bedenkenlos Leitungswasser trinken. Gestern gaben Gesundheitsamt und Stadtwerke Entwarnung und hoben das Abkochgebot auf.
Die Temperatur weiß er auch ohne Thermometer: Georg Kerath leitete den Wetterdienst Potsdam
Potsdam - Auch wegen mangelnder Rücksichtnahme Berlins auf brandenburgische Interessen muss Potsdams Regierung jetzt eigene neue Studiengänge für Gesundheits- und Pflegeberufe planen. Das geht aus einem 17–Seiten-Bericht für den Landtag hervor, den das Kabinett am Dienstag verabschiedet hat.
Als brauner Zwerg werden astronomische Objekte bezeichnet, die mit einer Masse zwischen 13 und 75 Jupitermassen eine Sonderstellung zwischen Planeten und Sternen einnehmen. Braune Zwerge sind massereicher als planetare Gasriesen und masseärmer als stellare rote Zwerge.
Ein Team vom Potsdamer Institut für Astrophysik hat zwei verborgene Zwergsterne aufgespürt
Gut zwei Wochen vor dem offiziellen Saisonstart steht bei den Basketballern des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf eine weitere wichtige Personalie fest. Mit dem 23-jährigen Brenton Butler hat der Zweitligist einen zweiten US-Spieler verpflichtet.
Universität Potsdam an Ausstellung beteiligt
Vor einem Jahr, als im Golf von Mexiko Öl aus dem Untergrund sprudelte und BP immer tiefer in sein Bohrinsel-Debakel schlitterte, schien Bob Dudley der richtige Mann für den damals schwersten Job der Welt zu sein. Während sich BP-Chef Tony Hayward, ein Engländer, mit jedem Wort tiefer in den Ölmorast redete, wurde der blonde Amerikaner mit dem schütteren Haar zum Mann des Vertrauens.
Mythos – Zankapfel – Erinnerungsort: Der renommierte Potsdamer HIstoriker und Politikwissenschaftler Martin Sabrow über die Garnisonkirche in der deutschen Erinnerungskultur (Teil 3/Schluss)
öffnet in neuem Tab oder Fenster