zum Hauptinhalt
Gesetze im Eiltempo? Bundestagspräsident Norbert Lammert will mehr Zeit, damit das Parlament in Ruhe über den Plan zur Euro-Rettung beraten kann.

Es kracht in der CDU: Fraktionschef Volker Kauder verbittet sich "Belehrungen" von seinem Parteikollegen Norbert Lammert über den Fahrplan für die Euro-Gesetze.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Stephan Haselberger

Analog ist besser: Auch der Pop besinnt sich auf den Originalklang. Ein besonders schönes Retro-Album bringt jetzt der Londoner Sänger Jonathan Jeremiah heraus.

Von Christian Schröder

Wenn Winrich Hopp, der künstlerische Leiter des „Musikfest Berlin“, sein Programm zusammenstellt, versucht er stets, das Glanzvolle mit dem Erhellenden zu verbinden, also bekannte Namen zu engagieren, die ihrerseits Unbekanntes präsentieren. Zwischen dem 2.

Triste Aussichten für die US-Konjunktur und die Weltwirtschaft haben den New Yorker Aktienmarkt am Donnerstag auf Talfahrt geschickt – und mit ihm die europäischen Handelsplätze. Der Dow Jones Industrial sackte zeitweise um mehr als 4,3 Prozent auf unter 10 900 Zähler ab.

Zwanzig Jahre ist es her, dass der Sarg mit den Gebeinen Friedrichs des Großen 1991 in Sanssouci bestattet wurde, wie der König es sich zu Lebzeiten gewünscht hatte. Die deutsche Geschichte nach 1945 war dazwischen gekommen.

Für jeden haben die Macher zehn Tipps parat. Ob Imbiss, Kneipe oder Museum, bis hin zu den besten Bars – wie das Luzia in der Oranienstraße.

Berlin's Best: Die britische Tageszeitung "Guardian" hat einen Berlin City Guide veröffentlicht. So manche Überraschung ist dabei.

Von
  • Gunda Bartels
  • Nana Heymann

Zwei Filmemacher haben Amateurvideos von der Grenze gesichtet und so eine DVD produziert

Von Udo Badelt

Prognosen sind keine Ergebnisse. In den vier Wochen bis zur Wahl in Berlin können sich Trends durchaus ändern – niemand weiß zum Beispiel, ob sich die wachsende Unruhe in der Bevölkerung über die nächtlichen Brandstiftungen positiv oder negativ für die eine oder andere Partei auswirkt.

Nach dem "Arabischen Frühling" wurden alte Strukturen weggefegt, neue brauchen Zeit, sich zu etablieren. Dass die israelfreundlicher wären als vorher, ist aber nur ein frommer Wunsch des Westens.

Foto: AFP

In Moskau stellten sich Bürger im August 1991 den Panzern in den Weg      - der Putsch einiger Altkommunisten gegen die Perestroika scheiterte

Von Elke Windisch

Der interne Verdrängungswettbewerb bei Hertha BSC zieht nicht spurlos an den Spielern vorüber. Im Training am Donnerstag kommt es zu Handgreiflichkeiten, bei denen sogar Trainer Babbel eingreifen muss.

Von Michael Rosentritt

ÖffnungszeitenDie Bundesministerien, das Kanzleramt und das Bundespresseamt sind an diesem Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Zwei Ministerien haben andere Öffnungszeiten: Das Bundeswirtschaftsministerium öffnet am Sonnabend von 13 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

Salzburger Festspiele: Thomas Ostermeier macht sich mit Schlauch und Säge an „Maß für Maß“

Der italienische Wissenschaftsbetrieb ist eine Art Familienbetrieb, behauptet Stefano Allesina, Assistenzprofessor für Ökologie und Evolution an der Universität Chicago. Dies lege eine Computeranalyse der Nachnamen von über 61 000 Professoren aus 28 Disziplinen nahe, schreibt Allesina im Fachmagazin „Plos one“.

Ziel des PKK-Anschlags vom Mittwoch, bei dem neun Mitglieder der türkischen Sicherheitskräfte starben, war es, die Chancen auf eine friedliche Lösung zu zerstören. Und leider ist festzuhalten, dass diese Rechnung aufzugehen scheint.

Von Thomas Seibert

Kinder nehmen in Computerspiele eingebundene Werbung kaum als solche wahr. Vor allem Jungen und Mädchen bis zu zwölf Jahren hätten Probleme, „In-Game-Werbung“ zu erkennen, heißt es in einer Studie der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen.

The Avett Brothers aus North Carolina spielen neben Hochdruck-Folk auch ruhige Töne.

Ihre Wurzeln stecken im Folk, Bluegrass und Old Time Country: Unter Volldampf rocken The Avett Brothers die Bühne vom Astra. Die wahren Stars in der Show der Brüder sind jedoch andere.

Von H.P. Daniels

Weltrettung leicht gemacht: Das Festival „Über Lebenskunst“ zeigt mit Installationen, Performances und Aktionen Wege zu mehr Nachhaltigkeit

Von Anna Pataczek

Mit „Endstation Sehnsucht“ haben unzählige Schauspieler ihre Karriere vorangetrieben. Das Südstaaten-Drama um Stella und ihren Lover Stanley Kowalski, das durch den Besuch von Stellas Schwester Blanche einen tragischen Drive bekommt, ist im Theater schon vielfach vergegenwärtigt worden.

Von Christine Wahl
Hauptsache Wasser. Schauspielerin Barbara Schöne liebt die Kladower Imchenallee.

Die Schauspielerin Barbara Schöne wohnt seit 31 Jahren in Kladow. Hier fühl sie sich wie im Urlaub und trotzdem zu Hause.

Von Rainer W. During

Anamyktos QuartettBei seinem sommerlichen Frühabendkonzert im idyllischen Gelände des Botanischen Gartens spielt das Anamyktos Quartett Brahms’ meisterliches 2. Streichquartett, Boccherinis Streichquartett B-Dur op.

Mitmachmusik für KinderCattu singt von Marienkäfern, Piraten und Rittern. Dabei gibt es für Kinder ab 3 Jahren immer etwas zum Mitmachen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })