
Vor 50 Jahren kamen die ersten türkischen Gastarbeiter – nicht viele wurden heimisch. Metin Türköz fing als Schlosser bei Ford an, sein Sohn wurde Manager, die Enkelin wird studieren. Wie haben sie das geschafft?
Vor 50 Jahren kamen die ersten türkischen Gastarbeiter – nicht viele wurden heimisch. Metin Türköz fing als Schlosser bei Ford an, sein Sohn wurde Manager, die Enkelin wird studieren. Wie haben sie das geschafft?
Maik Franz hat sich beim Spiel von Hertha BSC am Sonntag in Hannover sein Nasenbein gebrochen. Die Verletzung hat der Berliner Abwehrspieler in der ersten Halbzeit bei einem Zweikampf mit dem Hannoveraner Konstantin Rausch erlitten.
Wie Udo Lattek und Paul Breitner die XXL-Chronik des FC Bayern in Berlin vorstellten. Ein Ortstermin
Auf den ersten Blick sieht es nach leichter Mathematik aus: Totilas + Edward Gal = dreimal Gold bei den Weltreiterspielen 2010; Totilas + Matthias Rath = nur Platz fünf am Wochenende bei der Europameisterschaft 2011. Will man nun bei den Olympischen Spielen 2012 in London mit dem zehn Millionen teuren Pferd Totilas zu einer Goldmedaille kommen, gibt es aus mathematischer Sicht nur eine Lösung: Man muss Matthias Rath aus der Gleichung nehmen und ihn durch jemanden vom Niveau Edward Gals ersetzen.
Pierre-Michel Lasogga hat Hertha BSC durch sein Tor zum 1:1 einen Punkt in Hannover erkämpft – einen Stammplatz hat er deshalb aber auch künftig nicht sicher.
Schwedt - Ein dreijähriges Mädchen ist in Schwedt (Uckermark) von seinem Vater mit einem Jeep überfahren und tödlich verletzt worden. Gegen den Mann werde wegen fahrlässiger Tötung ermittelt, sagte der Eberswalder Oberstaatsanwalt Thomas Meyer am Montag.
Kirche statt Königshaus: Anders als bei der Hochzeit von Prinz William und Kate übertragen ARD und ZDF die Besuchsstationen von Papst Benedikt XVI. in Deutschland im brüderlichen Wechsel.
Push-Dienste sollen über wichtige Ereignisse informieren. Doch „Breaking News“ gibt es fast täglich. Von Viagra für die Statistik will aber niemand sprechen.
UPDATE. Zehn Tage Ersatzverkehr für Pendler von und nach Berlin, ab Dezember ist die Strecke zwischen Potsdam-Hauptbahnhof und Berlin-Charlottenburg für mehr als ein Jahr unterbrochen
Zauberhaft: Zaz in der Zitadelle Spandau
Druckgefühl Ost-West: Gleich drei Berliner Ausstellungen zeigen die Werke des Malers Johannes Heisig. Ein Besuch in seinem Neuköllner Atelier.
Was ist denn nun wieder los? Gerade hatte man sich mit der ersatzlosen Streichung des Sommers abgefunden und ließ den inneren Heizpilz glimmen, um abends auf dem Balkon nicht festzufrieren.
Erst kamen Bombendrohungen per SMS, dann gab es einen Brandanschlag. Seit Wochen wird ein multikultureller Nachbarschaftsgarten in Neukölln von einem Unbekannten terrorisiert.
Hand in Hand gegen den Lärm am Flughafen Schönefeld. In Friedrichshagen üben Demonstranten für die Menschenkette, die CDU diskutiert mit Initiativen.
Potsdam (dapd-lbg). Mit 106 statt der erlaubten 50 Kilometer pro Stunde ist ein Porschefahrer durch Potsdam gerast.
Young Euro Classic sprengt alle Grenzen. Ein Resümee nach 17 Abenden im Konzerthaus
Barenboims Divan-Musiker in der Waldbühne
Die Vermieter rechnen vor: Gas, Strom und Fernwärme sind teurer geworden – Kosten fürs Wohnen in Berlin steigen. Extreme bleiben: Während die Müllgebühren im Vergleich die mit Abstand niedrigsten sind, gehören die Wasserpreise zu den höchsten.
Eine Warmmiete von rund 800 Euro für 107 Quadratmeter Wohnfläche sind ein Traum. Im Märkischen Viertel wurden 5000 Wohnungen saniert, weitere sollen folgen. Die Mieten steigen dabei aber kaum.
West-Berliner sollen fortan eine Besuchsgenehmigung kaufen
Auf ihrer Balkanreise wird Angela Merkel Serbiens Führung an Bedingungen für einen EU-Breitritt erinnern müssen, sagt Dušan Reljić von der Stiftung Wissenschaft und Politik. In Kroatien wird sie auf weiter gärenden Rechtspopulismus stoßen.
Als größter CO2-Verursacher Berlins hat sich Vattenfall gegenüber dem Senat verpflichtet, seine Emissionen bis 2020 gegenüber 1990 zu halbieren. Dafür werden mehrere Kraftwerke erneuert.
Intelligente Stromnetze: Wie sich die Technische Universität die Energieversorgung Berlins im Jahr 2037 vorstellt
Deutschlands größter Autovermieter hat seinen Gewinn verdoppelt, bleibt aber ungewöhnlich vorsichtig bei der Prognose
Zwei Persönlichkeiten aus Steglitz und Zehlendorf verraten, was sie an ihrem Kiez mögen - und was nicht.
Eine Radtour mit Führung gibt es am Sonntag, Mitte September liest Schatz Liebermann. Die Extra-Touren für unsere Leser.
Mit ihrer Single "Je Veux" ist sie auf allen Kanälen zu hören, nun hat die Französin "Zaz" in der Zitadelle gesungen. Ein besonderes Erlebnis - und Lieder von Édith Piaf gab es auch.
Forscher des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) haben gemeinsam mit Wissenschaftlern aus Frankreich und Großbritannien ein Material entwickelt, das bei Raumtemperatur eine seltene Eigenschaft zeigt. Es ist „multiferroisch“, das heißt, es zeigt sowohl ferroelektrische als auch ferromagnetische Eigenschaften.
Sind es tatsächlich Botschaften aus dem Unterbewusstsein - oder nur willkürliche Nervensignale aus dem Hirnstamm? Mehr als 100 Jahre nach Sigmund Freuds „Traumdeutung“ beginnen Forscher zu verstehen, was es mit Träumen auf sich hat.
In Westaustralien finden Forscher Hinweise auf 3,4 Milliarden Jahre alte Mikroben. Ob es sich dabei um die ältesten Spuren von Leben handelt, ist fraglich.
Körperliche Anstrengungen, die einmalig erfolgen, führen häufig zu Muskelkater. Gleiches gilt, wenn man nach längerer sportlicher Abstinenz zu intensiv trainiert. Was passiert bei Muskelkater, und wie kann man ihm vorbeugen?
Am Dienstag, 30. August, diskutiert Maria Böhmer (CDU), Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, in der kanadischen Botschaft am Leipziger Platz mit Lloyd McKell, dem langjährigen Berater der Schulbehörde Toronto, über „Integration durch Bildung – Das Modell Toronto“.
In Kanadas Schulen gilt: so viel individuelle Förderung wie nötig, so viel gemeinsamer Alltag wie möglich. Ein Modell mit Lehren auch für Deutschland, findet Angela Merkels Integrationsbeauftragte Maria Böhmer.
Die CDU findet es dramatisch, dass es in Berlin immer weniger Lehrer gibt. Dass auch die Zahl der Schüler sinkt, verschweigen die Strategen.
Mehr als 7000 Gutscheine für 30 000 Kinder – das Ergebnis der Kooperation der Berliner Sportvereine mit der Senatsbildungsverwaltung wird viele Grundschüler freuen. Hertha BSC, Alba Berlin, die Eisbären, die Füchse, die Berlin Recycling Volleys, der 1.
FAHRZEUGPARADEDas „größte Mercedes-Benz- Treffen aller Zeiten“ mit mehr als 1800 Fahrzeugen soll es am kommenden Wochenende auf dem Flughafen Tempelhof geben: Der Autokonzern lädt in Kooperation mit mehreren Markenklubs unter dem Motto „Mercedes-Benz & Friends“ am Sonnabend von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt auf den stillgelegten Airport ein. BERLINER GESCHICHTE So wird an die Geburtsstunde des Automobils vor 125 Jahren erinnert, als Carl Benz in Berlin die Patentschrift für seinen Motorwagen eingereicht hatte.
Also das würde Vater Klausjürgen doch jetzt sicher freuen, dass seine Tochter Barbara Wussow die nächste Buhlschaft bei den Jedermann-Festspielen wird. Schließlich hat der 2007 in Rüdersdorf bei Berlin verstorbene, ehemalige Burgschauspieler und spätere Fernsehprofessor Brinkmann seine Theaterkarriere unter anderem hier am Hebbel-Theater gestartet.
Bundespräsident Christian Wulff hat am Montag am traditionellen Fastenbrechen in der Moschee am Kottbusser Tor teilgenommen. Im bosnischen Kulturzentrum freute man sich über den Besuch - und über die Geste, die damit einhergeht.
Seit 1978 greifen sie nun schon zu den Gitarren, die Musiker der Band Silly. Am heutigen Dienstag packt Gitarrist Uwe Hassbecker wieder zu seinem Arbeitsgerät, aber nur kurz, er hängt’s nämlich an den Nagel – im „Hard Rock Café“ am Kurfürstendamm 224.
Seit zwei Jahren ist der Flughafen Tempelhof geschlossen, seitdem kommen immer weniger Kunden in den "Fliegerladen". Und nicht nur dorthin.
Zwei auf einer BankKatharina Thalbach und Andreja Schneider geben als Joachim und Loreley ein ungleiches Paar ab und singen ihre Lieblingslieder. 20 Uhr, 24,50–29,50 Euro Bar jeder Vernunft, Schaperstr.
Sommer in OrangeAnfang der 80er Jahre erbt eine Berliner Bhagwan-Kommune einen Bauernhof in der bayerischen Provinz und will dort ein Medita- tionszentrum eröffnen. Den Zusammenprall der Kulturen zwischen orangefarbenen Sekten- mitgliedern und Mirsanmir- Provinz-Mentalität schildert der bayerische Heimatfilm-Regisseur Marcus H.
Beautiful MeDer Choreograf und Tänzer Gregory Maqoma gastiert mit dem Johan- nisburger Vuyani Dance Theatre im Rahmen von „Tanz im August“ in Berlin. Er ist einer der wichtigsten Akteure des zeitgenössischen Tanzes in Afrika.
Der goldene VorhangZusammenzuarbeiten, im Team zu wirken, das ist der Kunst zuletzt abhan- den gekommen. Nun aber taucht das Thema wieder auf (kein Wunder eigentlich im Jahr 3 nach dem Finanzcrash), auch im Haus am Lützowplatz: Hier führen die jungen Künstler Karl Goerlich und Claas Gutsche in einer Großinstallation vor, wie sich Gemälde und Tape- ten aus Linolschnitten ergänzen können.
Smith WesternsSie sehen aus wie eine Grunge-Band aus den frühen 90er Jahren, mögen den Psychedelic Pop der Spätsechziger, aber auch Britpop: Die blutjungen Amerikaner spannen in ihren Songs ein weites Referenzfeld auf, das aber stets auf mitskandierbare Pop-Melodien setzt. 21 Uhr, 12 Euro Comet Club, Falcken- steinstr.
Rechtsextreme Gruppen verfolgen ihre Strategie "dezentraler Anlaufpunkte" in Berlin weiter, sie haben ein ehemaliges Gardinengeschäft in Lichtenberg gemietet. Der Vermieter gibt sich überrascht - der Verfassungsschutz warnt.
Die Oscar-Preisträger stehen demnächst in Potsdam vor der Kamera. „Der Wolkenatlas“ ist der erste Versuch eines deutschen Blockbusters.
Immer montags werfen wir einen Blick auf den Berliner Fußball. Heute: Die VSG Altglienicke ist von der Kreisliga bis in Berlins höchste Spielklasse durchmarschiert und siegt auch dort munter weiter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster