Wer Musik-Videos bei YouTube sucht, stößt nicht selten auf eine Sackgasse mit einem Sperrhinweis von der Gema. Die Hackergruppe-Anonymous hat nun die Internetseite der Urheberrechtsschützer attackiert und zeitweise lahm gelegt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.08.2011 – Seite 3

Wikileaks-Aussteiger Daniel Domscheit-Berg hat nach eigenen Angaben mehr als 3500 unveröffentlichte Dateien zerstört, die er beim Verlassen der Enthüllungsplattform mitgenommen hatte.

Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky über ein falsches Hilfssystem und Jugendämter, die nach dem Motto haushalten: Nur wer viel ausgibt, bekommt auch viel.

Viele Libyer feiern das Ende Gaddafis als Triumph. Der Allianz in Brüssel indes dürfte mulmig zumute sein, sagt Malte Lehming. Die Angst geht um – denn jetzt erst wird es richtig ernst.
Sind Wahlplakate eine Zumutung oder demokratische Notwendigkeit? Die deutsche Tradition der stadtweiten Plakatwerbung wird von den Lesern kontrovers kommentiert.

Familienhelfer sollen eingreifen, wenn Eltern und Kinder miteinander überfordert sind. Doch das System der freien Träger, denen Berlin allein im vergangenen Jahr 408 Millionen Euro gab, hilft nicht den Menschen, sondern sich selbst.
Auch in der Nacht zum heutigen Montag gingen in Berlin wieder Autos in Flammen auf. Darunter ein Maserati. CDU-Spitzenkandidat Frank Henkel erhielt einen makabren Drohbrief.

Eine Richterin kämpft im Korruptionssumpf Rio de Janeiros gegen Polizei, Politik und Mafia – sie wird hingerichtet. Was nach einem Thriller klingt, ist real. Die Täter nahmen sich aber möglicherweise einen Film zum Vorbild.
Entschieden ist laut Gesundheitsminister Daniel Bahr zwar noch nichts, aber die Versicherten müssen sich auf höhere Pflegebeiträge gefasst machen.
Die Polizei hat in der Nacht zu Montag zwei Männer erwischt, die in Buckow NPD-Wahlplakate abgeschnitten haben. Sie waren mit Fahrrädern unterwegs.

Nach der Wirtschaft, den Liberalen und dem Euro hat die Krise des Neoliberalismus nun auch das Feuilleton der FAZ erreicht. Doch Frank Schirrmacher irrt. Ums Recht haben geht es in der Politik schlichtweg nicht.

Gute Neuigkeiten aus dem Finanzministerium: Der Juli überrascht mit unerwartet hohen Steuereinnahmen, ein ausgeglichener Haushalt sei schon 2014 erreichbar. Die zuletzt schwächelnde Konjunktur könnte allerdings auf die weiteren Einnahmen drücken.

Für den Ökonomen Thomas Straubhaar ist die Transferunion unausweichlich – die Politik verschwende auf dem Weg dahin Zeit. Je länger man zögere, desto teurer werde es am Ende.
Die Serie von Brandstiftungen zeigt den Bürgern Berlins, dass ihre Sicherheit nicht an erster Stelle im staatlichen Handeln steht, findet die ehemalige Ausländerbeauftragte des Berliner Senats, Barbara John.
Erst vor wenigen Tagen hat die Polizei einen mutmaßlichen Kinderwagen-Brandstifter gefasst. Doch in der Nacht zu Montag brannte wieder ein Kinderwagen in Prenzlauer Berg.
"Deutschland, Deutschland über alles", tönte es zur Siegerehrung bei der Kanu-WM im ungarischen Szeged. Laut Bundestrainer Kießler haben die Veranstalter die Panne zu verantworten – Die Ungarn sehen hingegen die Deutschen in der Schuld.
Mit der Operation „Meerjungfrau“ wollen die Rebellen Gaddafi endgültig stürzen. Die Hauptstadt Tripolis ist umkämpft.

Matthias Schweighöfer im ausverkauften UCI

Zwei Ex-Rostocker sichern dem SVB einen Punkt gegen Heidenheim

Das Vorabend-Konzert der Schlössernacht mit der Ungarischen Nationalphilharmonie
Hape Kerkeling, Harald Schmidt, Hannelore Elsner – wenn Wolfgang Rademann ruft, packen die Stars auch schon die Koffer. Es geht aufs „Traumschiff“, Rademann ist nicht dessen Reeder, er ist der Erfinder und der Produzent der gleichnamigen ZDF-Reihe.
SV Babelsberg 03 II unterlag in Neuruppin 0:1

Nur drei Monate wurde das Kind alt. Dabei gibt es in Lauchhammer ein Patenprojekt für Problemfamilien
Potsdam-Mittelmark - Die Umstellung des mittelmärkischen Jobcenters auf das sogenannte Optionsmodell kostet über 850 000 Euro. Das geht aus einer Eilentscheidung hervor, die Landrat Wolfgang Blasig und Kreistagspräsident Lothar Koch (beide SPD) unterzeichnet haben.
Potsdam-Mittelmark - Die Fluglärmgegner in der Region Werder (Havel) wollen erneut vor die Brandenburgische Staatskanzlei ziehen. In einer für Montag, 29.

„Sinn-Bilder“ aus syrischer Hand sind zurzeit in der Teltower Galerie Altstadthof zu sehen
Frankfurt (Oder) - Die brandenburgische Piratenpartei hat einen neuen Landesvorstand. Michael Hensel wurde am Samstag auf einem Landesparteitag in Frankfurt (Oder) zum Vorsitzenden gewählt.
Sechs Spiele, fünf Tore, ein Name: Tobias Schweinsteiger ist derzeit der Garant für den Höhenflug von Spitzenreiter Jahn Regensburg in der 3. Fußball-Liga.
In einer fairen Partie der Fußball-Landesklasse unterlag der SV Babelsberg 03 III dem SV Union Bestensee mit 0:1. Die Mannschaft von Trainer Thomas Schulz stand gut in der Abwehr und war spielbestimmend.
Großes Aufatmen beim Titelaspiranten Oranienburger FC: Nach der Niederlage beim Neuling Borgsdorf wurde mit einem 3:2 (1:1)-Sieg gegen den Fußball- Landesligisten RSV Eintracht Teltow ein drohender Fehlstart abgewendet. Die Mannschaft von Coach Dragan Radic lieferte nach dem Auftaktsieg gegen Hennigsdorf auch in Oranienburg erneut eine beachtliche Leistung ab und machte es dem Favoriten, der viel Respekt zeigte, schwer.
Im ersten Kreisderby des neuen Spieljahres der Fußball–Landesklasse kam die SG Michendorf gegen den FSV Babelsberg 74 zu einem 3:0 (0:0)-Erfolg. Torsten Ahlefeld und Oliver Hämmerling hatten in der 44.
Der dreiseitige Fragebogen der Bürgerumfrage enthält 15 Fragen zu drei Komplexen und zwar zur Potsdamer Politik, zur Partei Die Linke und zu den Wahlen der letzten Jahre.Zu einigen der sechs Fragen über die Stadtpolitik wurden fünf bis zwölf Unterfragen in Tabellenform gestellt.
Werder führte in Seelow schon mit 3:1
Eine Woche vor Zweitligastart besiegten Turbines Fußballerinnen die Ü 35 der Potsdamer Sport-Union mit 5:3 (3:1). Lidija Kulis (1.

Umwelt- und Naturfest „Koffer Grün“ im Volkspark. Die Stadt plant Müllanalyse

Beim 4:0 von Turbine Potsdam gegen den HSV staunte selbst der Erfolgstrainer

Das Zweirad- und Technikmuseum lockte gestern über 600 Besucher auf seine Fest- und Rallye-Meile
Neuruppin - Sie sind hochgelobt, deutschlandweit ein Vorzeigemodell und beraten im Ausland Staaten und Behörden beim Aufbau von Anti-Korruptionseinheiten: die Ermittler der Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Korruptionsdelikte im Land Brandenburg mit Sitz in Neuruppin. Doch nun sind die Neuruppiner Ermittler schon bei der eigentlichen Inlandsarbeit an ihre Grenzen gestoßen: In den Räumen der Behörde stapeln sich beschlagnahmte Akten und Unterlagen, die ausgewertet werden müssen.
Die neue Freizügigkeit: Polnische Lehrlinge im brandenburgischen Handwerk

Deutsche Hockeyfrauen unterliegen England 0:2
351 Tage vor Olympia feierte der Verband drei WM-Titel und 15 Startplätze für 2012

Schwielowsee übergibt Tanklöschfahrzeug an Caputher Wehr. Gebaut hat es die insolvente Firma Ziegler
Fortuna Babelsberg unterlag FSV Bernau 1:5
Berlin - Der Tag der offenen Tür der Bundesregierung hat etwa 160 000 Besucher angelockt. Damit seien 25 000 Gäste mehr als im Vorjahr gekommen, teilte das Bundespresseamt am Sonntagabend in Berlin mit.

Seit fast zwei Jahren wird um den „Brandenburger Weg“ des Aufbaus gestritten, um Stasi, Stolpe, alte Kader. Die Vergangenheitsdebatte dominiert immer noch die politische Auseinandersetzung. Zuletzt traf es die Parteien selbst. Aber wie ist es, was immer mehr in den Hintergrund geriet, gegenwärtig um Regierung und Opposition bestellt?
Die Potsdamer Kickers bezwangen im Punktspiel der Fußball-Landesklasse den SV Linde Schönewalde mit 2:1 (1:0). Nach erstem Abtasten fiel in der 14.
Am frühen Samstagmorgen bemerkte ein Anwohner in Lichtenberg einen brennenden VW Passat. Zwei Stunden später, gegen 2 Uhr 45, brannte in Altglienicke ein Motorrad.
Prozess um Angriff in der Friedrichstraße beginnt. Markus P. nimmt dem Täter die Reue nicht ab