zum Hauptinhalt

Das Gesetz zur CO2-Abscheidung und unterirdischen Lagerung scheitert / Enttäuschung bei Vattenfall

Von Alexander Fröhlich

Neu-Delhi - Zwischen den beiden „Verbündeten“ USA und Pakistan kracht es immer heftiger. US-Generalstabschef Mike Mullen warf Pakistan nun öffentlich vor, hinter dem Angriff auf die US-Botschaft in Kabul und weiteren Terroranschlägen in Afghanistan zu stecken.

Von Christine Möllhoff
Foto: dapd

Am Sonntag startet auch Kathrine Switzer in Berlin. Sie kämpfte für das Recht der Frauen aufs lange Laufen

Die Justizministerin kann ihren Kandidaten nicht als obersten Ankläger durchsetzen – der zieht in letzter Sekunde die Notbremse

Von Robert Birnbaum
Affige Moral: Zwei Schimpansen im Zoo von Jerusalem teilen sich an einem heißen Tag ein Stück gefrorenen Fruchtsaft.

Ohne den Allmächtigen keine Gerechtigkeit, sagt der Papst. Aber woher kommt das Gute im Menschen? Laut Evolutionsbiologe Jerry Coyne kann Gott nicht der Ursprung der Moral sein, sondern allenfalls ein Überträger.

Von Jerry Coyne
Ein Anhänger von Präsident Saleh feiert dessen Rückkehr nach Jemen. Foto: dpa

Jemens Präsident kehrt heim – von einer Machtübergabe ist keine Rede mehr

Von Martin Gehlen

Potsdam - In Brandenburg soll jetzt erstmals gründlich erforscht werden, ob und in welchem Ausmaß die Einwohner die SED-Diktatur verklären, nachdem das Land lange als „kleine DDR“ galt: Die Enquete-Kommission im Potsdamer Landtag zum Umgang mit der SED-Diktatur nach 1990 machte auf ihrer Sitzung am Freitag den Weg für eine repräsentative Meinungsumfrage des Instituts Forsa zum „DDR-Bild der Bevölkerung in Brandenburg“ frei. Die Ergebnisse sollen bis Dezember vorliegen.

Von Thorsten Metzner
Ihnen gehören die Straßen Berlins: Den tausenden Läufern, die am Sonntag am Berlin-Marathon starten.

Am Wochenende ist die Innenstadt zum zweiten Mal in dieser Woche weitgehend dicht. Der Berlin-Marathon zieht tausende Läufer in die Stadt. Die BVG verlängert ihre U-Bahnzüge.

Von Christoph Stollowsky

Die Bundesregierung will "Cyber-Angriffe" nicht fest definieren und die Unionsparteien finden Anonymität im Netz feige. Die Netznachrichten in Kürze.

Unsere Kolumnistin simuliert das neue Facebook und merkt: Irgendetwas stimmt hier nicht.

Von Anna Sauerbrey

Abschiedsblick auf eine Legende: Die Cunningham Dance Company gastiert mit ihrer Legacy Tour in der Berliner Akademie der Künste

KLASSIK Mystizismus: der Rias-Kammerchor im Kraftwerk Mitte Man macht es in Schwimmbädern, Ministerien, Stahlkochereien und Museen, auf Wasserbühnen, in Fabrikhallen oder gar unter Wasser: Gesungen wird mittlerweile an den erstaunlichsten Orten. Offiziell, um Chormusik in „Beziehung“ zu setzen und „neue Erkenntnisse“ in diversen Spannungsfeldern zu gewinnen.

Von Christian Schmidt

Am Freitagabend, 22 Uhr, wurde der neue Münchener „Polizeiruf 110“ mit Matthias Brandt im Ersten ausgestrahlt, der aus Jugendschutzgründen aus der Primetime am Sonntag genommen worden war. Auch die ARD Mediathek hält sich an die Kontrollvorgaben, die intern für das Fernsehen gemacht werden.

„Raumschiff Enterprise“: Pro 7 hat beinahe die gesamte Sonntagsstrecke freigeräumt und holt die „Star Trek“-Filme ins Fernsehen zurück.

Von Kurt Sagatz

Ab und an haben wir Erscheinungen, wilde Träume, die im wildesten Fall die Träume anderer Träumer beinhalten. So auch in der Vorwoche, als, wie sich in Gesprächen herausstellte, gleich mehrere Redaktionsmitglieder nahezu simultan träumten, sie seien Klaus Wowereit, der – angesichts schwindender Koalitionsoptionen – im Traum seinen Namensvetter Klaus Störtebeker anruft.

Moral bietet dann einen evolutionären Vorteil, wenn Tiere mit großen Gehirnen in kleinen sozialen Gruppen leben. Dann lohnen sich Kooperation und Strafe.

Moralische Handlungen und Urteile geschehen häufig instinktiv. Moral ist offenbar zu einem Großteil angeboren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })