
Der Rektor des Potsdamer Abraham-Geiger-Kollegs Walter Homolka über die Beziehung zwischen dem Papst und der Jüdischen Gemeinschaft
Der Rektor des Potsdamer Abraham-Geiger-Kollegs Walter Homolka über die Beziehung zwischen dem Papst und der Jüdischen Gemeinschaft
Die 379 Briefwählerstimmen, die am Mittwoch im Hausmüll einer Lichterfelder Wohnanlage gefunden wurden, werden ausgezählt und gehen noch ins Wahlergebnis ein. Das bestätigte der Bezirksbürgermeister von Steglitz-Zehlendorf, Norbert Kopp (CDU).
US-Botschafter lobte Spitzenforschung am HPI
Teltow - Die ersten Teltower Rübchen sind am gestrigen Donnerstag auf den Feldern von Landwirt Axel Szielleweit am Schenkendorfer Weg gestochen worden. Auf eine Kostprobe der hausgemachten Rübchensuppe von Hammers Landhotel hatten sich viele der geladenen Gäste schon seit Wochen gefreut.
Er ist der Aufräumer unter den Künstlern: Ursus Wehrli sortiert Kandinsky nach Formen und Wäsche nach Farben. Ein Hausbesuch
Stadt und Grundstückseigentümer wollen jetzt auf Augenhöhe zusammenarbeiten
Zum Top-Spiel der Fußball-Landesliga Nord muss Aufsteiger RSV Eintracht Teltow am Samstag beim Zweiten SV Schwarz-Rot Neustadt Teltow antreten. Die Dossestädter, die zum erweiterten Kreis der Titelanwärter zählen, sind noch ohne Niederlage und holten zuletzt beim ebenfalls noch unbezwungenen Neuling Forst Borgsdorf ein 1:1-Remis.
Ein Generalbundesanwalt darf kein politischer Beamter sein
Sanssouci - Über eine dringend benötigte Sachspende kann sich die Historische Windmühle am Schloss Sanssouci freuen: Der Reinigungstechnik-Hersteller Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH übergab der Mühle gestern ein Sicherheitssauggerät im Wert von 700 Euro. Das Gerät ist speziell dazu geeignet, alle Bereiche der Mühle und des Mahlwerks von Mehlstaub zu befreien.
Die Agentur für Arbeit Potsdam hat einen „Runden Tisch Studienabbruch“ initiiert
Karrieremesse 50+ bietet Chancen für berufs- und lebenserfahrene Menschen
Werder (Havel) - Glindows Ortsbeirat hat sich am Mittwochabend über die Prioritäten für den Haushalt 2012 verständigt. Die wichtigsten Investitionen sind demnach der Straßenausbau der Mühlenstraße, der Steinstraße, der Immenstraße und der Bliesendorfer Straße, sagte Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm nach der Sitzung.
Worauf sich viele Papst-Anhänger auf dem Weg ins Olympiastadion freuten
„Moritz in der Litfaßsäule“ von Christa Kozik und Rolf Losansky hatte am Hans Otto Theater Premiere
SPD und Linke wollen künftig stärker gentechnikfreie Regionen unterstützen, den Forschungsinstituten im Land aber Freilandversuche ermöglichen
AStA kritisiert Umgang mit Diplom und Magister
Transparenz-Vorstoß der Fraktion Linke/Grüne als Misstrauensvotum bewertet
Vier Stunden mit den Grünen, dreieinhalb mit der CDU – und jedes Mal sei es harmonisch und konstruktiv gewesen. Soll bloß keiner Schlüsse daraus ziehen.
Teltow unterstützt Hoffbauer-Campus mit knapp einer halben Million Euro
Geld ist fast überall knapp, auch in Potsdam. Dass die Stadt daher Probleme an ihren Schulen mit dem Einsatz von Schulsozialarbeitern möglichst effizient und effektiv lösen will, ist löblich.
Die vier großen Städte Brandenburgs verklagen die rot-rote Regierung beim Verfassungsgericht, um höhere Landeszuschüsse zur Finanzierung der Kindertagesstätten durchzusetzen.
Potsdam - Der Anteil der von Armut bedrohten Brandenburger Kinder ist gesunken. Während die Gefährdungsquote 2005 bei 19,2 Prozent lag, waren es 2010 noch 16,3 Prozent, wie das Amt für Statistik am Donnerstag mitteilte.
Straßenreinigungssatzung 2012 sieht nur noch „Gemischtreinigung“ vor / Step hat neue Schneefräse
Migrationsbeauftragte fordert bessere Arbeitsmarktchancen für Zuwanderer / Stadt soll Sprachkurse bezahlen
Neuer Spielplatz für Außengelände geplant / Erweitertes Programm / Tag der offenen Tür am Sonntag
Premiere von „Der pinke Schal“ im Bürgerhaus
Die Piraten fordern Transparenz. Die hat aber nach Parlamentsregeln Grenzen. Wer gegen Geheimhaltungsbestimmungen verstößt, kann bestraft werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster