Die Kirche behauptet, dass die Moral von Gott kommt. Dagegen spricht, dass sich die religiös basierte Ethik im Laufe der Jahre stark geändert hat und Menschen nicht alle biblischen Handlungen Gottes als moralisch empfinden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.09.2011 – Seite 3
Späth’sches TraditionsfestDass Bäume ganz er- staunliche Pflanzen sind, lernt der menschliche Nachwuchs bei Kinder- führungen durchs Späth’- sche Arboretum. Ab 14 Uhr ist das Hexenkessel Hoftheater mit Grimm’- schen Märchen zu Gast.
Die WohlgesinntenDer Titel von Jonathan Littells fürchterlichem, aber auch grandiosem Epos über Max Aue, einen fiktiven Täter im Holo- caust, bezieht sich auf „Die Eumeniden“, den letzten Teil der „Orestie“ des Aischylos, auf Deutsch eben die Wohlgesinnten. Armin Petras hat mit Max Simonischek (als junger Aue) sowie Peter Kurth (als alter Aue) inszeniert.
Auf Safari: Das Fotofestival in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg zeigt Stars und entdeckt Newcomer
Neulich hat David Buckingham Platz gemacht. Für Tony Ward, das männliche Supermodel.
In ihrem 15. Jahr muss die Art Moscow Pionierarbeit leisten
Schönekreuz, noch ein neues Kunstquartier: An den Yorckbrücken siedeln sich junge und renommierte Galerien an

Lehmbrucks „Kniende“ ist ein Jahrhundertwerk: Sie machte international Karriere, wurde verfemt, kehrte zurück und nimmt weiter Huldigungen entgegen

Zwischen dem Papst und seinen Gegnern besteht eine Kluft, die so groß ist wie die zwischen Vernunft und Religion. Letztere versucht das Kirchenoberhaupt zu überbrücken. Kann dies seine Kritiker versöhnen? Wo gibt es Anknüpfungspunkte?
Auch wenn die Piraten es nicht mehr hören wollen: Um die Frage, warum sie so unattraktiv für Frauen sind, kommen sie nicht herum. Das Leugnen der Geschlechterproblematik verstärkt sie nur.

Schon wieder ist eine Woche vorbei. Matthias Kalle wollte eigentlich den Papst zum Thema seiner Kolumne machen. Doch dann kam alles ganz anders.

Mahmud Abbas' Gang zur Uno bringt die Palästinenser keinen Schritt näher an einen eigenen Staat. Stattdessen belastet er den fragilen Friedensprozess. US-Präsident Obama ist daran nicht ganz unschuldig.
Der erste Tag geht klar an den Geistlichen, meint Malte Lehming. Heute nun besucht Papst Benedikt XVI. das Augustinerkloster in Erfurt. Säkularisierung, Verfolgung: Warum er dort eine neue christliche Solidarität befördern muss.

Der Stuttgarter Regierungspräsident Johannes Schmalzl hat seine Kandidatur als Generalbundesanwalt zurückgezogen, nachdem er im Bundesrat keine Aussicht auf eine Mehrheit hat. Es hatte zuvor Kritik an seiner fachlichen Eignung gegeben.
Der Berlin-Besuch des Papstes ist zu Ende. Am Freitagmorgen hob Benedikt XVI. nach Erfurt ab. Zuvor hatte er sich zu Gesprächen mit muslimischen Verbänden getroffen. Die Nacht verbrachte er am Südstern.
Ein umgestürzter Kleingüllelaster sorgte am Freitagmorgen für ein Verkehrschaos in Marzahn. Der Fahrer wurde verletzt, das geladene Abwasser lief zum Glück nicht aus.

Große Aufräumaktion: In sieben Tagen müssen die Wahlplakate in Berlin entfernt sein.
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es Donnerstagabend auf einer Kreuzung am Mehringdamm. Ein Auto fuhr in ein Motorrad. Der Motorradfahrer musste ins Krankenhaus gefahren werden.
Ein 38-jähriger Fußgänger wurde am Donnerstag Abend von einem Smart angefahren und musste mit inneren Verletzungen ins Krankenhaus. Der Fahrer hatte den Mann zwar noch gesehen, konnte aber nicht mehr ausweichen.
Zwei junge Männer geraten am Donnerstagabend in Treptow in einen Streit. Beschimpfungen, Geschubse – die Auseinandersetzung wird körperlich. Dann zieht einer der beiden ein Messer.

Israels Sicherheitskräfte sind vor dem erwarteten Antrag von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas auf UN-Vollmitgliedschaft in Alarmbereitschaft. Für einen Eklat sorgte erneut Irans Präsident Ahmadinedschad.
Am Donnerstagnachmittag haben drei Maskierte eine Apotheke in Kreuzberg überfallen. Die Männer bedrohten den Apotheker mit einem Messer und einer Schusswaffe, der Mann blieb unverletzt.
Für Werders Obstbauern ist das Erntejahr 2011 eine Katastrophe – auf Nothilfe warten sie vergeblich
Es war die Stunde des unerwarteten Triumphes für Benjamin Netanjahu. US-Präsident Barack Obama, mit dem ihm tiefgreifendes gegenseitiges Misstrauen verbindet, hat dem israelischen Regierungschef am Mittwoch in der UN-Generalversammlung aus dem Mund gesprochen.
Vortrag über Friedrich Wilhelm IV.
Das brandenburgische Wissenschaftsministerium hat den Vorwurf der bündnisgrünen Landtagsfraktion, dass 15 Millionen Euro Bundesmittel den Hochschulen vorenthalten würden, zurückgewiesen. „Die Höhe der Hochschulpaktmittel, die Brandenburg erhält, steht noch nicht fest“, erklärte der Ministeriumssprecher Hans-Georg Moek dazu.

Nächste Krise in Brandenburgs Enquete-Kommission: Erneut springt mit Prof. Stefan Appelius ein Gutachter ab – mit heftigen Vorwürfen gegen Rot-Rot.

Viele Straßen in der Innenstadt blieben gesperrt, der Verkehr kam zum Erliegen. Tausende Menschen nahmen an Protestmarsch teil
Die von Fluglärm betroffenen Gemeinden im Umfeld des künftigen Großflughafens in Schönefeld dringen auf ein umfassendes Schallschutzprogramm.

Das Rathaus will die Helfer künftig in den Jugendklubs stationieren und trifft damit auf heftige Kritik der Potsdamer Schulleiter.
SVB 03 II mit Heimvorteil / Werder in Eberswalde
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will mehr Geld – doch genug ist genug
Tim Bendzko singt für die Hauptstadt: am Donnerstag beim Bundesvision Song Contest. Bevor er sich dort zur Wahl stellt, soll sich Berlins Pop-Hoffnung erst einmal hier entscheiden
Neue Tarifverhandlungen vor Beginn / Stadtpolitik will schrittweise Rückkehr zur Tarifbindung

Stefan Berg hat Parkinson / Auf der Spendengala am 15. Oktober will der Journalist darüber reden

Die Flick-Stiftung gegen Intoleranz erhöht zum zehnten Geburtstag ihr Kapital um eine Million Euro
„Der Hals der Giraffe“ erhält Potsdamer Literaturpreis
Die Stadt Potsdam beschäftigt derzeit zehn Schulsozialarbeiter des freien Trägers „Paragraph 13 e.V.
In der Fußball-Landesklassen-Staffel Mitte empfängt die SG Michendorf als derzeit Zweitplatztierter am Samstag den Tabellenführer VfB Trebbin zum Spitzenspiel des 6. Spieltages.

Reinhard Mirbach und Christian Maaß wollen Bürgermeister von Michendorf werden
Turbine Potsdams Trainer Bernd Schröder zu den bevorstehenden englischen Wochen in der Bundesliga und der Champions League, zum Flutlicht in Babelsberg und zu Conny Pohlers im Wolfsburger Trikot
Werder (Havel) - Für die Blütentherme in Werder haben die Bauarbeiten begonnen. Durch eine Teil-Baugenehmigung für den Tiefbau konnte der Unterbau für den künftigen Parkplatz hergerichtet werden, sagte Frank Nägele, Vorstandsvorsitzender von der mittelfränkischen Kristall Bäder AG, die das Bad baut und betreiben wird.
Lesung aus dem Moltke-Briefwechsel
Berlin - Kartoffelsuppe mit den Grünen, Möhrensuppe mit der CDU. Was hat das zu bedeuten?
Bundesweit gibt es 207 Zusammenschlüsse zur gentechnikfreien Landwirtschaft. Unterschieden wird zwischen gentechnikfreien Regionen, die eine zusammenhängende Bewirtschaftungsfläche einschließen, und gentechnikfreien Initiativen, die kein einheitliches Gebiet abdecken.
Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer Ortsdurchfahrt ist vom 4. bis 14.
Susanne Schmidt weiß, wer schuld ist an der Finanzkrise und was versäumt wurde. Warum Vater Helmut sie vor Mumien warnte – und was Mutter Loki ihr vermachte.
Personalausstellung des Teltower Malers Hans-Jürgen Brauer in Bürgerhaus und Rathaus