zum Hauptinhalt

Die Kirche behauptet, dass die Moral von Gott kommt. Dagegen spricht, dass sich die religiös basierte Ethik im Laufe der Jahre stark geändert hat und Menschen nicht alle biblischen Handlungen Gottes als moralisch empfinden.

Späth’sches TraditionsfestDass Bäume ganz er- staunliche Pflanzen sind, lernt der menschliche Nachwuchs bei Kinder- führungen durchs Späth’- sche Arboretum. Ab 14 Uhr ist das Hexenkessel Hoftheater mit Grimm’- schen Märchen zu Gast.

Die WohlgesinntenDer Titel von Jonathan Littells fürchterlichem, aber auch grandiosem Epos über Max Aue, einen fiktiven Täter im Holo- caust, bezieht sich auf „Die Eumeniden“, den letzten Teil der „Orestie“ des Aischylos, auf Deutsch eben die Wohlgesinnten. Armin Petras hat mit Max Simonischek (als junger Aue) sowie Peter Kurth (als alter Aue) inszeniert.

Auf Safari: Das Fotofestival in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg zeigt Stars und entdeckt Newcomer

Von Tomasz Kurianowicz

Schönekreuz, noch ein neues Kunstquartier: An den Yorckbrücken siedeln sich junge und renommierte Galerien an

Von Anna Pataczek
2011

Lehmbrucks „Kniende“ ist ein Jahrhundertwerk: Sie machte international Karriere, wurde verfemt, kehrte zurück und nimmt weiter Huldigungen entgegen

Von Nicola Kuhn
Auf roten Socken ist der Papst nicht unterwegs, wohl aber mit schicken roten Schlappen.

Zwischen dem Papst und seinen Gegnern besteht eine Kluft, die so groß ist wie die zwischen Vernunft und Religion. Letztere versucht das Kirchenoberhaupt zu überbrücken. Kann dies seine Kritiker versöhnen? Wo gibt es Anknüpfungspunkte?

Von Carsten Kloth
Diese palästinensischen Schülerinnen protestieren in Ramallah gegen US-Präsident Barack Obama, der ein amerikanisches Veto im Sicherheitsrat angekündigt hat.

Mahmud Abbas' Gang zur Uno bringt die Palästinenser keinen Schritt näher an einen eigenen Staat. Stattdessen belastet er den fragilen Friedensprozess. US-Präsident Obama ist daran nicht ganz unschuldig.

Von Timo Stein

Der erste Tag geht klar an den Geistlichen, meint Malte Lehming. Heute nun besucht Papst Benedikt XVI. das Augustinerkloster in Erfurt. Säkularisierung, Verfolgung: Warum er dort eine neue christliche Solidarität befördern muss.

Von Malte Lehming

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es Donnerstagabend auf einer Kreuzung am Mehringdamm. Ein Auto fuhr in ein Motorrad. Der Motorradfahrer musste ins Krankenhaus gefahren werden.

Von Peter Knobloch

Das brandenburgische Wissenschaftsministerium hat den Vorwurf der bündnisgrünen Landtagsfraktion, dass 15 Millionen Euro Bundesmittel den Hochschulen vorenthalten würden, zurückgewiesen. „Die Höhe der Hochschulpaktmittel, die Brandenburg erhält, steht noch nicht fest“, erklärte der Ministeriumssprecher Hans-Georg Moek dazu.

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will mehr Geld – doch genug ist genug

Von Joachim Huber

Tim Bendzko singt für die Hauptstadt: am Donnerstag beim Bundesvision Song Contest. Bevor er sich dort zur Wahl stellt, soll sich Berlins Pop-Hoffnung erst einmal hier entscheiden

Von Ulf Lippitz

In der Fußball-Landesklassen-Staffel Mitte empfängt die SG Michendorf als derzeit Zweitplatztierter am Samstag den Tabellenführer VfB Trebbin zum Spitzenspiel des 6. Spieltages.

Bundesweit gibt es 207 Zusammenschlüsse zur gentechnikfreien Landwirtschaft. Unterschieden wird zwischen gentechnikfreien Regionen, die eine zusammenhängende Bewirtschaftungsfläche einschließen, und gentechnikfreien Initiativen, die kein einheitliches Gebiet abdecken.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })