zum Hauptinhalt
1100 neue Wohneinheiten entstehen im Ostjerusalemer Quartier Gilo.

Bestärkt in seinem Verweigerungskurs verkündet Israel den Bau neuer Häuser in Gilo - eine Provokation, die ohne Folgen bleiben wird. Die bekannte Spirale aus Gewalt und Gegengewalt setzt sich fort.

Von Andrea Nüsse
Von außen nach innen. Die Netzhaut des Auges kann wichtige medizinische Informationen liefern. Nicht nur bei Nervenleiden, sondern auch bei Krankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes ist sie in charakteristischer Weise verändert. Foto: picture-alliance/dpa

Ein neues Verfahren ermöglicht es, Nervenleiden wie die Multiple Sklerose beim Blick ins Auge zu erkennen. Experten halten es für möglich, dass die Methode eines Tages von Augenärzten bei Routineuntersuchungen angewandt wird, um eine drohende MS früh zu erkennen.

Von Adelheid Müller-Lissner
Harald Schmidt.

Drei Wochen nach dem Comeback des Late-Night-Talkers implodieren die TV-Quoten. Gerade einmal 620.000 Zuschauer schalteten den Entertainer zuletzt ein. Das muss Konsequenzen haben, fordert Fernsehkritiker Joachim Huber.

Von Joachim Huber

Besser hätte man den Termin für die Vorstellung eines Buches über Russland kaum wählen können – schließlich wurde am Wochenende erst Putins Kandidatur bei der Präsidentenwahl bekannt. Selten ist der Andrang in den Räumen der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) so groß wie am Dienstagabend, als der frühere Außenminister Frank-Walter Steinmeier das neue Buch des Russlandexperten Alexander Rahr vorstellt.

Von Claudia von Salzen

Auch Umfragen zeigen: Ostdeutsche Universitäten werden bei Abiturienten aus Westdeutschland und Berlin beliebter. Aber noch gibt es dort in der Regel sehr viel mehr NC-freie Fächer als im Westen.

Vieles in Bewegung. Die Baugerüste sind gefallen, der Lehrbetrieb im neuen Hauptgebäude der Uni Leipzig soll 2012 starten. Foto: dpa

Wer nicht an einer Uni im Westen unterkommt, soll es in den neuen Ländern versuchen, heißt es. Doch auch dort wird es langsam eng

Von Uwe Schlicht
Für Verkehrsminister Ramsauer ist die Sachlage eindeutig.

Das Verkehrsministerium lehnt Verhandlungen über eine Umwidmung der für die A100 verplanten 420 Millionen Euro für andere Projekte kategorisch ab. In der Aktuellen Stunde des Bundestages wird die Aussichtslosigkeit des Grünen-Anliegens deutlich.

Von Lars von Törne
Trügerische Idylle. Ein israelisches Ehepaar betrachtet den Bau neuer Siedlungen auf besetztem palästinensischem Land in Ost-Jerusalem. Foto: Jim Hollander/dpa

Israelis und Palästinenser werden der neuen Friedensverhandlungsinitiative des Nahost-Quartetts zustimmen, allerdings mit Vorbehalten – und verbunden mit neuem Ärger.

Von Charles A. Landsmann

SAP profitiert von starken BranchenzahlenDie Papiere des Softwareherstellers SAP standen in der vergangenen Woche erneut hoch im Kurs. Börsianer begründeten den Anstieg mit den starken Zahlen des IT- und Managementberaters Accenture.

Der Gesamtverlust des Rentengeldes aus Kapitallebens- oder Rentenversicherung ist ausgeschlossen, erläutert der Bund der Versicherten (BdV). Die Versicherung investiert die Beiträge etwa in festverzinsliche Wertpapiere, Immobilien und Aktien.

Bläser! Streicher! Chöre! Die kanadische Songwriterin Feist erweitert ihren Folk-Pop auf „Metals“ zum Breitwand-Panorama.

Von Nadine Lange

Das Satyrspiel „Perikizi“ im Ballhaus Naunynstraße

Von Patrick Wildermann

In Rägelin raste ein Lastwagen in ein Wohnhaus – nicht zum ersten Mal. Das Dorf leidet unter schwerem Lasterverkehr. Vor allem Lkw aus Polen, Russland und dem Baltikum fahren durch das Dorf, um Mautgebühren zu sparen.

Von Claus-Dieter Steyer

WAS ICH MACHE Ich bin schon seit 23 Jahren dabei – damals fuhr eine Dampflok durch Düppel, da war ich noch Fernmeldetechniker, und da hat es mich gepackt. Im Arbeitskreis Eisenbahn sind wir knapp 30 Ehrenamtliche, und ich bewache zum Beispiel die Bahnübergänge im neuen Park am Gleisdreieck, wenn dort bei Events Züge fahren.

Gemeinschaftsprojekt. MTV-Mitarbeiter ermöglichen alten Menschen, einmal herauszukommen. Davon profitieren beide

100 DB-Führungskräfte ackern im Kinderhospiz, der britische Botschafter schaufelt im Tierpark Stroh: Das hebt den Teamgeist und hilft der Einrichtung. Soziale Arbeitseinsätze von Firmen liegen im Trend

Von Thomas Loy

Daniele BuettiFür seine neue Reihe „Oh boy oh boy“ hat Buetti Pressebilder bis zur Unkenntlichkeit digital verfremdet. 12-19 Uhr, Eintritt frei Galerie FeldbuschWiesner, Linienstr.

Es ist viel darüber diskutiert worden, ob man als Deutscher über Hitler lachen darf. Das Lachen über Stalin war hierzulande nie ein Streitpunkt.

Von Frank Noack
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })