zum Hauptinhalt
Kompromissbereit? Während der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen im Mai 2009 demonstrierte die Berliner Parteibasis gegen den Weiterbau der A 100. Nun könnte die Stadtautobahn doch verlängert werden, falls die Partei den rot-grünen Kompromiss mitträgt.

Geld soll es nur für Autobahn-Bau geben – der neue Senat muss sich schnell entscheiden. Tempo ist auch bei der S-Bahn und beim Straßenbahn-Ausbau gefragt

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Überschätzte Wirkung. Der Einfluss von Schwankungen der Sonnenaktivität wird nach Ansicht von Klimaforschern überschätzt. Die Auswirkung der Sonnenaktivität auf das Klima sei vergleichsweise gering, sagen sie.

Die Kleine Eiszeit im 17. Jahrhundert soll nach einer aktuellen Potsdamer Studie nicht durch geringe Sonnenaktivität verursacht worden sein. Daher dürfte die jetzige Sonnenschwäche auch ohne Effekt bleiben

Von Jan Kixmüller

Europa hat das Verfassungsgericht zum Nationalgericht gemacht

Von Jost Müller-Neuhof
Das Bündnis „Neuruppin bleibt bunt“ hat am vergangenen Samstag erneut gegen einen Neonazi-Aufzug demonstriert. Als trotz Aufforderung der Polizei einige Teilnehmer die Sitzblockade nicht beendeten, wurden sie von Beamten weggetragen.

Der Streit um den Polizeieinsatz bei der Sitzblockade gegen einen Neonazi-Aufmarsch in Neuruppin hat nun die Landesregierung erreicht. Innenminister Dietmar Woidke (SPD) wies Kritik zurück und kündigte eine sorgfältige Auswertung an.

Von Johann Legner

Zur Eröffnung am heutigen Mittwoch um 12 Uhr werden Ministerpräsident Matthias Platzeck und Oberbürgermeister Jann Jakobs erwartet. Noch bis zum 8.

Mal wieder in Island. Mittelfeldspielerin Viola Odebrecht will mit Turbine Potsdam schon heute bei Thor/KA den Weg ins Champions-League-Achtelfinale ebnen.

Knapp unterhalb des Polarkreises will der Deutsche Meister heute den Grundstein für den Einzug ins Achtelfinale legen

Von Michael Meyer

Es scheint so, dass die von der Landesregierung geplante Kürzung der Zuschüsse bei privaten Schulen Ausdruck größter Unkenntnis ist. Irrtum Nummer eins: Private Schulen sind für Reiche.

Von Guido Berg

SPD und Linke streiten über die Zukunft der Bad-Pläne in Potsdam. Mit einem Dringlichkeitsantrag für die heute stattfindende Stadtverordnetenversammlung will die Linke – im Stadtparlament in der Oppositionsrolle – abstimmen lassen, den Beschluss für den Bau eines Freizeitbads aus dem Januar 2010 aufzuheben und damit auch das damit zusammenhängende Ausschreibungsverfahren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })