Alle teilnehmenden Einrichtungen alphabetisch sortiert (wird fortgesetzt)
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.10.2011 – Seite 3
Arnesens Wunschkandidat für den Trainerposten steht anscheinend fest: Thorsten Fink. Nun ist nur noch die Frage offen, zu wann Fink vom FC Basel zum HSV wechseln kann - der FC Basel soll entschädigt werden.
VersaillesWenn die japanischen Helden der Visual-Kei- Szene nach Europa kommen, sieht es im Publikum aus, als wäre ein Kindergeburtstag mit einem Manga kollidiert. Wunderbare Kostüme, beseelte Kids in ihrer eigenen Welt.
AlegríaDer Cirque du Soleil hat Jonglage und Trapezkunst zu einem Kunstwerk aus Licht und Ton verbunden. 20 Uhr, ab 56,28 Euro O2 World, Hedwig-Wachen- heim-Str.
Atari Teenage RiotNach 12 Jahren Funkstille und mit der Hypothek seiner Vergangenheit auf dem Buckel wagte sich Alec Empire an eine Reunion von Atari Teenage Riot. Geld war keine Motivation, denn damit kann niemand reich werden.

Erich Thies, Generalsekretär a.D. der Kultusministerkonferenz, über das unpopuläre Gremium.
Plötzlich ist der Herbst eingezogen. Anfang vergangener Woche war es noch sommerlich warm.

Extra-Geld dafür, dass ein Bürger ein Angebot des Staates ausschlagen will: Mit dieser Idee wird die CSU das althergebrachte Familienmodell auch nicht retten.

Spaß ohne Grenzen: Endlich gibt es „Invincible“ von Robert Kirkman („The Walking Dead“) auch auf Deutsch.

Der Entwickler des umstrittenen Staatstrojaners outet sich als Fan von George Lucas’ „Star Wars“. Als Passwort hat er rätselhafte Buchstaben- und Ziffernfolgen gewählt. Was haben sie zu bedeuten?
In der linken Szene gebe es wenig Rückhalt für die Anschläge auf das Bahnnetz, sagt Berlins oberste Verfassungsschützerin Claudia Schmid. Weitere Anschläge seien aber nicht auszuschließen.

Rote Ohren: Versteckt in Tempelhof residiert "Ars Amandi", Deutschlands wichtigstes Erotik-Antiquariat. Wir haben ein Rendezvous vereinbart

Bei der Konferenz der IG Metall in Karlsruhe ist der Vorschlag, die Vorstandsspitze umzubauen durch die Abstimmung gefallen. Für das einzige CDU-Mitglied in dem Gremium ist das eine gute Nachricht.
Ein interkulturelles Bildungszentrum in Lichtenberg ist wiederholt zum Ziel von Neonazis geworden. In dem Zentrum engagiert sich eine Kiez-Initiative für Kinder und Jugendliche.
Am Dienstag stimmt das Parlament in der Slowakei über den erweiterten Rettungsschirm EFSF ab. Bis zur letzten Minute dürfte unklar bleiben, ob Regierungschefin Radicova ihre eigene Koalition hinter sich versammeln kann.

Stimmt die Slowakei nicht zu, scheitert die Erweiterung des Rettungsschirms EFSF. Nun greift Premierministerin Radicova zu einem letzten Mittel.

Brandenburg verwendet in einem Strafverfahren Trojaner zur Überwachung von Telefonaten im Internet. Die Anwendung der Software sei richterlich genehmigt.

Schneller rein ins Flugzeug, günstiger und bequemer unterwegs: Dieses Angebot machte Air Berlin Bundestagsabgeordneten. Das Unternehmen sagt, es sei ausschließlich für dienstliche Zwecke gedacht gewesen.
In der Nacht zu Dienstag hat es auf Berlins Straßen eine Brandstiftung an einem Auto gegeben. Der Innenraum brannte völlig aus.
Werder (Havel) - Seit Jahren klafft eine knapp einen Kilometer lange Lücke im Havelradweg zwischen Werder und Phöben. Nicht nur Radtouristen, auch Schulkinder müssen dort auf die vielbefahrene Landstraße ausweichen.
Geldwäsche-Verdacht bei Angehörigen von Bernd R.
Bürgerhaushalt: Nach Ende der Internet-Votierung liegt die Sanierung des Brauhausberg-Bades vorn

„Wofür stehst du?“ fragen Giovanni di Lorenzo und Axel Hacke in ihrem Buch, das sie in Potsdam vorstellen
Entschleunigung der Hauptstadt“, so kann man das auch nennen. All jene Menschen, die Montag vergeblich mit der Bahn nach Hamburg fahren wollten, werden es wohl Terror nennen.
Der Filmpark suchte Monster-Darsteller. Zombies und Vampire standen Schlange
Linksextremisten legten Brandsätze am Hauptbahnhof und in Falkensee. Sie sollten die Stadt lahmlegen – aber nur einer zündete

Petra Lammert und Kevin Kuske aus Potsdam gewannen Bob-Anschubvergleiche am Montag in Oberhof

Die neue Dauerausstellung im Filmmuseum
Wie oft wurde an dieser Stelle seit Beginn der Stadtwerke-Affäre über Transparenz geschrieben, wie oft wurden dem Rathaus, insbesondere dessen Chefetage, Ratschläge und Empfehlungen gegeben, die einem schlicht der gesunde Menschenverstand gebietet – und wie wenig ist davon offenbar in den Köpfen der Verwaltung angekommen oder gar haften geblieben. Jüngstes Beispiel in der leidvollen Kette von Vorfällen, die mit dem Begriff „dubios“ noch wohlmeinend beschrieben sind, ist der Verkauf der Golmer Grundstücke in der Karl-Liebknecht- Straße.
Berlin - Erst fielen Schüsse, dann flogen Molotowcocktails. Der Rockerkrieg zwischen den Hells Angels und den Bandidos wird immer gewalttätiger.
Bewerberzahl für das Wintersemester bricht Rekord
Griechenland ist pleite, ein Schuldenschnitt wird das nicht ändern, denn auch das politische System ist bankrott
Nach der Wahl in Polen: Deutschland sollte Sorgen des Nachbarn ernster nehmen
Antikes im schwarzen Haus, Mühlenstraße 2, Tel. 03327/668350Formkontor, Am Markt 9, Tel.
Die letzte Möglichkeit zur Abstimmung gibt es am 20. Oktober ab 18 Uhr bei der Abschlussveranstaltung des Bürgerhaushalts im Plenarsaal des Stadthauses, Friedrich-Ebert-Straße 79/81.
Melanie Seeger (20 km Gehen) und Christopher Linke vom SC Potsdam (50 km Gehen) zählen zum Top-Team London 2012, das der Deutsche Leichtathletik- Verband (DLV) jetzt neu benannte und dem insgesamt je 33 Frauen und Männer angehören, die bis zu den Olympischen Spielen besonders intensiv gefördert und betreut werden. Sowohl Seeger als auch Linke haben durch in diesem Jahr erbrachte Zeiten bereits das Ticket nach London in der Tasche.

Beiderseits der Oder sind nahe Schwedt zwei sehenswerte Parks entstanden
In Oberhof trainieren seit gestern zwei Wochen lang junge Bob-Anschieber, die sich für die Youth Olympic Games vom 13. bis 22.

Grundstücksgeschäft der Stadt mit Semmelhaack bleibt dubios – Rathaus verweigert weitere Antworten
PapierwerkstattRaben - Während der Herbstferien in Berlin-Brandenburg und Sachsen-Anhalt eröffnet wochentags im Naturparkzentrum Hoher Fläming eine Papierwerkstatt. Alte Zeitungen werden in Raben recycelt und zu einem Papierbrei verarbeitet.
Die MBS-Laufcup-Serie 2011 fand am Sonntag auf der Burg Eisenhardt in Bad Belzig mit mehr als 550 Läuferinnen und Läufern beim 34. Burgenlauf einen würdigen Abschluss.
Sechs von acht Landesklassen- Teams stehen im Achtelfinale des Fußball-Kreispokals Havelland-Mitte. Eins musste am Wochenende im direkten Duell passen: Pokalverteidiger FSV Babelsberg 74 verlor daheim gegen die Potsdamer Kickers 94, den Pokalsieger der Jahre 2006 bis 2010, im Elfmeterschießen mit 3:5.

Grundstein für neue Kita Am Park in Beelitz gelegt / Knuth: „Wir trotzen den demografischen Prognosen“
Mandolinist Avi Avital und die Kammerakademie
Das Fahrradkonzert der „Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH“ darf auf den Deutschen Tourismuspreis 2011 hoffen. Die Veranstaltung, bei der mit dem Drahtesel verschiedene Schlösser, Gärten und Konzerte angesteuert werden können, hat es unter die acht Nominierten geschafft, wie die Tourismus Marketing Brandenburg mitteilte.

Kongsnaes-Konflikt: Streit um Deutung der Position der Unesco / Anwohner sehen Hirche auf ihrer Seite
Kirchsteigfeld - Die Stadt Potsdam will bei ihrer Befürwortung des Verkaufs von Wald im Kirchsteigfeld an Investor Henrik Aldinger nicht an geltenden Beschlüssen vorbei gehandelt haben. Das Rathaus beruft sich bei dieser Darstellung auf einen Beschluss des Bauausschusses der Stadtverordnetenversammlung vom 22.
Alte Heizkanäle sorgen für Verzögerungen und mehr Sperrungen an Wochenenden