zum Hauptinhalt
Ehrgeizig. Mit „seriöser Radikalität“ will Holger Apfel (links) die Erfolge rechtspopulistischer Parteien in Europa kopieren. Den älteren Udo Voigt hält er für ein Auslaufmodell.

Wie nur wenige Male in ihrer 47-jährigen Geschichte wird die NPD von einem Machtkampf erschüttert. Nun naht die Entscheidung: Am Wochenende soll ein Bundesparteitag stattfinden, er dürfte turbulent werden.

Von Frank Jansen

Weil eine Firma Lüftungskanäle falsch montierte, stehen Mehrkosten in Millionenhöhe beim Bau der BND-Zentrale ins Haus. Das Bundesamt für Bauwesen gibt sich dennoch zuversichtlich, dass der Neubau 2014 fertig wird.

Von Thomas Loy

Das Landesarbeitsgericht hat jetzt die Kündigung eines Wachpolizisten, der in seiner Freizeit die Partydroge Liquid Ecstasy hergestellt hatte, für rechtmäßig erklärt. Der Polizeiangestellte habe in erheblicher Weise gegen Strafgesetze verstoßen.

Besser informiert. Mit der Herzstromkurve (EKG), bei deren Messung Elektroden auf der Brustwand platziert werden, kann man sich einen Überblick über den Gesundheitszustand des Herzens verschaffen. Hier untersucht der Arzt Amin Ballouz in seiner Praxis in Schwedt einen Patienten mit dem EKG und einem Blutdruck-Messgerät. Foto: dapd

Stent oder Bypass? In schweren Fällen sollten Herzkranke besser operiert werden

Von Adelheid Müller-Lissner

Die EU kommt bei ihrem „Lissabon-Ziel“ vom Jahr 2000, wonach ab 2010 drei Prozent am Bruttoinlandsprodukt (Bip) in Forschung und Entwicklung fließen sollen, nur wenig voran. Im Jahr 2009 lag der Anteil am Bip erst bei 2,01 Prozent.

Meister der kleinen Form: Die Berliner Liebermann-Villa würdigt den Bildhauer August Gaul

Von Christian Schröder

Radfahrer können im Schlosspark Charlottenburg künftig wieder an der Spree entlangfahren. Am heutigen Dienstag wird der Spree-Uferweg eröffnet, der im Berufsverkehr eine attraktive Ausweichstrecke zum stark befahrenen Spandauer Damm und Tegeler Weg darstellt, wie der ADFC Berlin am Montag mitteilte.

Hader spielt HaderDas Best-of-Nummern- programm des Josef Hader ist aufgrund der großen Nachfrage wieder in der Stadt. Der aktuelle Hader verwandelt sich darin in den Hader früherer Shows und strolcht unter anderem durch die von Hundertwasser ausgepin- selte Wiener Kanalisation.

Der BevölkerungSeit 11 Jahren werfen Bundestagsabgeordnete Erde aus ihren Wahlkrei- sen in einen Bodentrog im Reichstagsgebäude. Es handelt sich dabei um ein offenes Kunstwerk des Konzeptkünstlers Hans Haacke.

Der Tod und das Mädchen„Das Ende des Musicals“ will dieser von Gorki-Starschauspie- lerin Anja Schneider inszenierte musikalische Abend sein. 20 Uhr, 20 Euro Maschinenhaus, Kulturbrauerei, Knaackstr.

„Die Poesie löst fremdes Dasein im eignen auf“, behauptete der Dichter Novalis. Ob dies tatsächlich so ist – und wenn ja, wie man sich diesen Vorgang vorstellen muss – kann diese Woche erkundet werden.

Von Dr. Elke Brüns

Die Schlagzeilen, mit denen das Thema im Netz diskutiert wird, zeigen, wie heikel es ist. Ein „Schultrojaner“ soll eingesetzt werden, heißt es da – angelehnt an den Begriff des Bundestrojaners, die geheime Online-Durchsuchung von Seiten des Staats.

Der Tagesspiegel stellt sein Schülerprojekt "Paralympics Zeitung" in der Olympia-Stadt London vor. Von dort werden im Sommer 2012 wieder Schülerredakteure über die Spiele berichten.

Von Annette Kögel

SO FING ALLES ANSeit den Paralympischen Spielen in Athen 2004 betreut der Tagesspiegel das Projekt „Paralympics Zeitung“, bei dem Schüler aus Deutschland und dem jeweiligen Austragungsland der Paralympics gemeinsam international und mehrsprachig berichten. Weitere Stationen waren Vancouver und Peking.

Von Annette Kögel
Überschattet: In den vergangenen zwei Jahren hat das Kabinett um den brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck viel durchgemacht.

Vor zwei Jahren wurde das rot-rote Kabinett von Ministerpräsident Matthias Platzeck vereidigt. Die Zwischenbilanz: Magere Erfolge, belastet durch Stasienthüllungen, die Krampnitz-Affäre, Rücktritte und andere Katastrophen. So sieht das Kabinett heute aus.

Von Thorsten Metzner
Rausch der Farben: Eine Basarszene.

Die Berliner Comic-Zeichnerin Barbara Yelin war gerade fünf Wochen in Kairo, sie erlebte Rebellion und Alltag hautnah. Davon erzählt ihr Tagebuch in Bildern.

Von Jens Mühling
Neue Zeit: Immer wieder kommentiert OL die Veränderungen der Stadt, wie hier in einer Szene aus dem Mauerpark.

Der Cartoonist OL hat einen gnadenlos komischen Blick aufs neue Berlin. Das illustrieren zwei neue Sammelbände. Diese Woche gibt er bei einer Signierstunde eine Kostprobe.

Von Lars von Törne
Autos fahren am Sonntag (06.11.2011) auf der Autobahn A115 der Avus in Berlin auf dem frisch sanierten Teilstück stadteinwärts. Die AVUS wird bis 2013 grundsaniert. Der erste Bauabschnitt von der Spanischen Allee bis zu Abfahrt Hüttenweg wurde vier Monate vor dem geplanten Termin fertiggestellt.

Berlin - Bei der Sanierung der Berliner Autobahn Avus zwischen Potsdam und dem Dreieck Funkturm ist die erste von vier Bauphasen abgeschlossen. Bereits am Sonntagabend rolle der Verkehr wieder zwischen den Auffahrten Spanische Allee und Hüttenweg stadteinwärts.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })