zum Hauptinhalt

Der frühere griechische Nationaltrainer Fernando Santos wird neuer Coach von Portugals Fußball-Nationalmannschaft. Der 59-jährige Portugiese soll offiziell am Mittwoch vorgestellt werden, teilte der Nationalverband (FPF) am Dienstag in Lissabon mit.

Suchmaschine bringt Google Doodle zum Herbstanfang.

Der Herbst ist da, zumindest astronomisch. Obwohl ihn keiner wollte – außer Google. Während viele dem Sommer hinterher weinen, feiert die Suchmaschine den Herbstanfang mit einem Google Doodle.

Von Victoria Hoffmann

Die Saudische Kulturwoche wird vom 24. bis zum 28. September für die Öffentlichkeit vom saudischen Ministerium für Kultur und der Botschaft des Königreichs Saudi-Arabien im Sony-Center veranstaltet. Neben Folklore-Darbietungen gibt es ein Film- und Vortragsprogramm. Alles weitere lesen Sie hier.

Von Rolf Brockschmidt
Demonstranten in New York vor dem Klimagipfel am Mittwoch.

In der Politik fehlt immer noch der Wille, bessere Rahmenbedingungen für den Klimaschutz zu schaffen. Dabei haben auch große Konzerne längst verstanden, dass sie mehr tun müssen - und handeln. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Dagmar Dehmer
In Irak und Syrien schließen sich zunehmend deutsche Dschihadisten islamistischen Terrormilizen an.

Die ausländischen Helfershelfer des IS kennen keine Skrupel. Das macht sie besonders gefährlich. Man kann ihnen nur schwer beikommen. Mit Abschreckung allein wird es nicht funktionieren. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
Die sächsische Familie im Jemen vor der Entführung.

Vor fünf Jahren verschwand eine deutsche Familie im Jemen. Die Eltern waren als Entwicklungshelfer in das Land gekommen, allerdings waren sie auch evangelikale Christen. Nun gibt es wohl Gewissheit, dass die Eltern und ein Sohn ihre Entführung nicht überlebt haben.

Von Ulrike Scheffer
Elektropopper Friedrich Liechtenstein

Unter dem Motto: So bunt schmeckt die Region wollen die Wertewochen, eine Kampagne des Senats, die Verbraucher für Gerichte begeistern, deren Zutaten aus der Region stammen - nicht weiter als 75 km von Berlin entfernt. Das heutige Rezept wird Ihnen von Elektropop-Musiker Friedrich Liechtenstein präsentiert, der ein Kartoffelpüree ausgesucht hat.

"Mieten müssen auch für Normalverdiener bezahlbar bleiben", sagt Justiz- und Verbraucherminister Heiko Maas (SPD).

Die große Koalition hat sich auf eine Mietpreisbremse geeinigt. Für umfassende Modernisierungen und Neubauten wird sie aber nicht gelten. Außerdem soll bei Maklerkosten künftig das Bestellerprinzip gelten.

Von Corinna Visser
Bei der Piratenpartei sind selbstzerstörerische Kräfte am Werk.

Üble Beleidigungen, politische Irrlichterei, reihenweise Austritte: Die Piratenpartei wirkt in diesen Tagen wie eine Crew Untoter, meint Lorenz Maroldt. Dabei könnte die Politik ein bisschen mehr Piratentum gut vertragen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Lorenz Maroldt
Kürzen mit dem Rasenmäher. Weil die Bezirke pauschal Personal abbauen müssen, übernehmen Private immer mehr aufgaben – und lassen sich das gut bezahlen.

Weil Berlin-Mitte weniger ausgeben wollte, reinigen Privatunternehmen die Grünflächen. Dafür zahlt der Bezirk nun drauf. Diese Erfahrung machen auch andere Bezirke. Der Senat sieht die Verantwortung aber nicht bei sich.

Von Ralf Schönball
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })