zum Hauptinhalt
Mit Tomahawk-Raketen - wie auf diesem Archivbild zu sehen - sowie Kampfjets und Bombern attackieren die USA Stellungen der IS in Syrien.

Die USA haben ihre Militäroffensive gegen die radikale Miliz Islamischer Staat vom Irak auf Syrien ausgeweitet - in der Nacht gab es die ersten Angriffe in Zusammenarbeit mit anderen arabischen Staaten. In Deutschland bahnt sich derweil eine Neubewertung der Unterstützung von Assad an

Von
  • Christian Tretbar
  • Ulrike Scheffer
  • Hannes Heine
  • Hans Monath
Zu Fuß durch Manhattan: Der dritte Teil der zum Park ausgebauten Hochbahntrasse High Line wurde am Sonntag eröffnet.

Ex-Bürgermeister Bloomberg wollte New York zum ökologisch nachhaltigen Vorbild verändern. Sieben Jahre ist das nun her. Und tatsächlich – der Big Apple hat sich neu erfunden. In Teilen zumindest.

Von Lukas Hermsmeier

Jubiläen sind immer beliebte Anlässe, um Geld für etwas lockerzumachen, was lange vernachlässigt wurde. Die Mauergedenkstätte in Groß Glienicke ist da keine Ausnahme.

Von Peer Straube

Das Landtagsschloss wurde in öffentlich-privater Partnerschaft errichet – ein Modell, von dem sich der Gesetzgeber Kosteneinsparungen erhofft. Vorgesehen ist, dass ein privates Unternehmen, in diesem Fall die BAM Deutschland, das öffentliche Gebäude errichtet und anschließend 30 Jahre betreibt.

Kleinmachnow - Die Neuen Kammerspiele können auch Klassik: Wenn Star-Dirigent Sir Simon Rattle am kommenden Freitag den Taktstock hebt und seine Berliner Philharmoniker loslegen, dann können sich die Kleinmachnower in ihre Kinosessel zurücklehnen und lauschen. Auf der großen Leinwand werden live Werke von Brahms und Schumann in den Kinosaal der Neuen Kammerspiele übertragen.

Babelsberg - Mit einer waghalsigen Aktion ist am Freitagabend ein maskierter jugendlicher Graffiti-Sprayer am S-Bahnhof Babelsberg vor der Polizei geflohen – stellte sich später aber. Der 16-Jährige mit weißer Maske, der mit seinem als Spiderman verkleideten gleichaltrigen Kumpel auf dem Dach des Treppenhauses des S-Bahnhofs zugange war, fuhr auf dem Dach einer S-Bahn in Richtung Griebnitzsee davon, wie die Bundespolizei am Montag mitteilte.

Innenstadt - Das Holländische Viertel in Potsdam soll künftig auch von Sehbehinderten erfasst werden können. Das Sozialwerk Potsdam, der Lions Club Potsdam-Sanssouci und einige private Unterstützer engagieren sich für ein spezielles Tastmodell.

Berlins Botanischer Garten ist täglich ab 9 Uhr geöffnet, er schließt im September um 19 Uhr und im Oktober um 18 Uhr. Die Gewächshäuser, die wegen Sanierungsarbeiten nicht alle zugänglich sind, werden eine halbe Stunde früher geschlossen.

Golm - Es ist bereits die elfte Auflage der Kinderuniversität der Uni Potsdam: Insgesamt 2000 Mädchen und Jungen haben sich für das Kinder-Schnupperstudium auf dem Uni-Campus Golm an diesem Freitag angemeldet, wie die Hochschule mitteilte. Auf dem Programm stehen insgesamt 14 Vorlesungen von Astrophysik bis Biochemie, bei denen die Wissenschaftler ihre Arbeit vor Zweit- und Drittklässlern vorstellen.

Jägervorstadt - Eine erste Hürde zur Ausweisung des Stadtverwaltungsareals als Sanierungsgebiet ist genommen: Mit großer Mehrheit stimmten die Stadtverordneten am Montag für die Durchführung einer sogenannten vorbereitenden Untersuchung. Mit dieser soll geprüft werden, ob mit Instrumenten des besonderen Städebaurechts – also der Ausweisung als Sanierungsgebiet – bestehende Mängel und Missstände behoben werden können.

Teltower Vorstadt - Die Hintergründe eines Handgranatenfunds bei einem verstorbenen Gast der Pension „Mark Brandenburg“ bleiben wohl für immer im Dunkeln. Die Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen in der Sache mittlerweile eingestellt, bestätigte die Sprecherin der Potsdamer Staatsanwaltschaft, Sarah Kress, den PNN auf Anfrage.

Nach dem Großen Tropenhaus und dem Victoria-Haus brauchen auch das Mittelmeerhaus und die anderen Bauten des Berliner Botanischen Gartens Millionen für dringende Sanierungsarbeiten

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Können offenbar nichts falsch machen: Kein anderes „Tatort“-Team kommt auf so viele Facebook-Fans wie Professor Boerne (Jan Josef Liefers, li.), seine Assistentin „Alberich“ (ChrisTine Urspruch) und Kommissar Thiel (Axel Prahl). Foto: WDR

Top-Quote für Münster-„Tatort“. Nur bei Twitter bleiben Liefers und Prahl zweite Sieger.

Von Kurt Sagatz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })