zum Hauptinhalt
Die Fahndungsbilder aus dem Kölner "Tatort"

Ein Phantombild im Kölner „Tatort“ kommt der Wirklichkeit verdächtig nahe. Es ist nicht das erste Mal, dass sich Fiktion und Realität in Sachen Verbrecherfahndung ähneln.

Von Markus Ehrenberg
Blockade. Demonstranten haben im Zentrum von Hongkong Barrikaden errichtet.

Die Verweigerungshaltung der chinesischen Führung gegenüber den Demonstranten stößt auch hierzulande auf Kritik. Außenpolitiker aus Union und SPD verurteilen die Weigerung, vor der Wahl des Regierungschefs in Hongkong eine freie Kandidatenauswahl zuzulassen.

Von Albrecht Meier
Versteht die Bürokratie ihre eigene Sprache?

Die Katholische Schule Sankt Franziskus feiert am Donnerstag ihr 125-jähriges Jubiläum in einer Suppenküche gemeinsam mit Obdachlosenb. Dies und weitere Nachrichten aus dem Bildungsbereich finden Sie hier.

Festakt im S-Bahnhof. Dieser Zug der Baureihe 481 heißt jetzt „Charlottenburg-Wilmersdorf“.

Als erster Bezirk ist Charlottenburg-Wilmersdorf zum Namensgeber eines S-Bahnzugs geworden: Am Mittwoch tauften der Berliner S-Bahn-Chef Peter Buchner und Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann (SPD) einen Viertelzug der Baureihe 481 im Bahnhof Charlottenburg am Stuttgarter Platz.

Kurz nach dem Europapokalsieg musste sich Helmuth Duckadam (re.) einer Operation unterziehen. Der Torhüter kehrte nie wieder ins Tor von Steaua zurück.

Ludogorets Razgrad gehört in der Champions League zu den unbekannten Klubs. In die Gruppenphase gelangen die Bulgaren durch eine Heldentat eines Feldspielers im Tor. Gegen einen Klub, dessen größter Erfolg ebenfalls auf einen Keeper zurückzuführen ist.

Von Sven Goldmann
Auch nachts in Betrieb: Der Flughafen Tegel.

Der durch Postmaschinen verursachte Fluglärm ist nicht hinnehmbar. Deshalb muss parteiübergreifend Druck gemacht werden. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der französische Fußball-Nationalspieler Olivier Giroud hat seinen Kontrakt beim Premier-League-Club FC Arsenal englischen Medienberichten zufolge bis 2018 verlängert.

Nach dem völlig misslungenen Saisonstart in der National Football League (NFL) mit vier Niederlagen in den ersten vier Spielen haben sich die Oakland Raiders von ihrem Trainer Dennis Allen getrennt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })