zum Hauptinhalt
Die amerikanischen Spieler warfen ihrem Kapitän eine falsche Strategie vor, Tom Watson (Bild) reagierte eher einsilbig.

Nach der Niederlage im Ryder Cup gegen Europa geben sich die Spieler von Team Amerika als ein Haufen egoistischer Einzelkönner. Längst sind es die Europäer, die im Golf den Ton angeben. Ein Kommentar.

Von Jörg Leopold
In der 1. Klasse steigen die Preise. Dafür gibt es dort ab 2015 kostenlos W-Lan

Die Bahn macht ernst mit Gratis-Internet im Zug. Zunächst aber nur für die 1. Klasse. Zugleich lässt der Konzern die Preise für viele Kunden stabil – wegen der Fernbus-Konkurrenz.

Von Carsten Brönstrup
Was tun? Trainer Jos Luhukay offenbart beim Spiel in Augsburg Ratlosigkeit.

Lieber offensiv? Oder doch defensiv stabiler? Nach sechs Bundesliga-Spieltagen lässt sich noch nicht mit finaler Gewissheit sagen, wie es um die Konkurrenzfähigkeit des neuformierten Teams von Hertha BSC bestellt ist.

Von Christoph Dach
Mit dem Urteil des Kölner Verwaltungsgerichts könnten Medien mit pornografischen, gewaltverherrlichenden oder sogar pädophilen und antisemitischen Inhalten wieder in die Öffentlichkeit gelangen.

Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien muss ein indiziertes Erotikvideo an einen Filmsammler herausgeben, verlangt das Kölner Verwaltungsgericht. Damit könnte die Behörde zu einer Art On-demand-Dienst für Pornos, Gewaltfilme und antisemitische Hetzschriften werden.

Von Jost Müller-Neuhof

Was müssen Piloten nicht alles ertragen: Langeweile, Strahlung, den Druck der Mütze - muss man sich da nicht mal bei einem Streik von den ganzen Strapazen erholen? Eine Glosse von Bernd Matthies.

Die Hip-Hop-Formation „Respect“ des Potsdamer RokkaZ-Vereins hat bei den Weltmeisterschaften zum dritten Mal in Folge den Titel errungen. Bei den Tanzwettkämpfen in Bochum mit insgesamt 3 000 Teilnehmern in verschiedenen Kategorien setzten sich die 22 Potsdamer Tänzer am Wochenende im Finale gegen die Konkurrenten aus Slowenien und Polen durch.

Auf dem Sprung zum Superstar. Paul Drux, 19 Jahre und bereits Nationalspieler.

Im ersten Profi-Jahr setzt Paul Drux von den Füchsen bereits Akzente – neuerdings auch im Nationalteam

Von Christoph Dach

FECHTENErfolgreicher Fecht-NachwuchsDer Fechtnachwuchs des OSC Potsdam überzeugte beim Florett-Turnier um den „Kleinen Weißen Bären“ am vergangenen Wochenende in Berlin. Im Wettbewerb der Schülerinnen siegte Ira Hollax und bei den Jungen gab es durch Friedemann Fischer, Linus Drese, Yorick Walter und Marc-Colin Jeenel sogar einen Vierfacherfolg.

Sie sind die Fahnder der Krankenkassen – und bei einigen Kliniken, Heimen und Pflegediensten deshalb nicht gern gesehen. Die Prüfer des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) kontrollieren für die gesetzlichen Kassen auffällige Abrechnungen für erbrachte – oder eben nicht erbrachte – Behandlungen.

Von Hannes Heine

Die Glienicker Brücke verbindet seit rund 350 Jahren Berlin mit Potsdam. Eine erste Holzbrücke mit aufklappbarem Schiffsdurchlass an dieser Stelle wurde von 1660 bis 1663 gebaut, wie im 2010 erschienenen Potsdam-Lexikon nachzulesen ist.

Von Eva Schmid

Im kommenden Frühjahr könnte es mit dem Bau von Häusern in der Caputher Mitte losgehen. Das teilte Investor Lothar Hardt auf Nachfrage mit.

Potsdam - Hollywood-Starregisseur Steven Spielberg („Schindlers Liste“) verfilmt die Agentengeschichte der Glienicker Brücke und kommt dafür noch im Herbst ins Studio Babelsberg. Das Studio sei als Koproduzent für die Dreharbeiten in Deutschland zuständig, bestätigte Unternehmenssprecher Eike Wolf am Montag den PNN.

Von Eva Schmid

Der Braunkohlehunger der DDR forderte Technikern und Konstrukteuren große Leistungen ab. Volkmar Schrader stand am Reißbrett, als die größte Abraumförderbrücke in der Lausitz enstand, die F 60

Bei der Einzäunung der Villenparks in der Nauener Vorstadt hat die Schlösserstiftung in Sachen Kommunikation bedauerliche Fehler gemacht. Schon längst – und nicht erst in ein paar Wochen – hätte an den Bauzaun ein Schild gehört, aus welchen Gründen er errichtet wurde.

Von Henri Kramer

Im Auftrag der Schlösserstiftung saniert Springer-Vorstand Döpfner den Park der Villa Henckel. Zum Unmut der Anwohner ist das Areal jetzt eingefriedet

Von Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })