
Wer sein Tier auch nach dessen Tod um sich haben will, kann zum Präparator gehen. Dieses Handwerk hat aber auch andere Kunden – Angler, Jäger und Leute vom Film.
Wer sein Tier auch nach dessen Tod um sich haben will, kann zum Präparator gehen. Dieses Handwerk hat aber auch andere Kunden – Angler, Jäger und Leute vom Film.
Auf der A10 südlich von Berlin ist am Morgen ein polnischer Reisebus verunglückt. Der südliche Berliner Ring war in Fahrtrichtung Frankfurt/Oder erst am Nachmittag wieder frei befahrbar. Das Busunternehmen war erst kürzlich in einen schweren Unfall verwickelt.
Der 1. FC Nürnberg hat Spitzenreiter FC Ingolstadt die erste Niederlage in dieser Zweitliga-Saison zugefügt. Aufsteiger RB Leipzig schlägt den FC St. Pauli und stellt damit den Anschluss an die Spitzengruppe wieder her.
Der DFB wollte mit einem Tweet an den Jahrestag des 100. Landerspielsiegs aus dem Jahr 1942 erinnern - tat dies aber mit einem Bild, auf dem Hakenkreuze auf den Trikots zu sehen waren. Inzwischen hat sich der Verband öffentlich entschuldigt und den Tweet gelöscht.
Die Schweiz ist Davis-Cup-Sieger - Dank eines starken zweiten Einzels von Roger Federer gegen den Franzosen Richard Gasquet. Für Federer ist dies der letzte große Titel, der in seiner Sammlung noch gefehlt hatte.
Prognosen über die Genesung von Michael Schumacher hält seine Managerin weiter für nicht möglich. Der Rekordweltmeister der Formel 1 mache aber „Fortschritte, die der Schwere seiner Verletzung angemessen sind“.
Bei seinem Besuch in Istanbul erteilt US-Vizepräsident Joe Biden den Forderungen des türkischen Präsidenten eine Absage. Differenzen gibt es vor allem über das Vorgehen gegen Syriens Machthaber Assad. Von unserer Korrespondentin aus Istanbul
Russische Eule, hochmütiger Agent: Im Zeichentrickfilm "Die Pinguine aus Madagascar" agieren Conchita Wurst und Heino Ferch als Synchronsprecher.
Die Vogelgrippe-Gefahr schien nachzulassen. Nun gibt es einen neuen Fall in Mecklenburg-Vorpommern - bei einem Wildvogel. Damit wurde der Erreger erstmals in Europa außerhalb der Nutztierhaltung nachgewiesen.
Andreas Geisel will als neuer Verkehrssenator die A 100 weiterbauen und den Stadtring nach und nach schließen. Seine Partei, die SPD, muss er davon aber noch überzeugen.
Bittere Diagnose für Marco Reus und Borussia Dortmund. Der Offensivspieler erlitt beim Spiel in Paderborn einen Außenbandriss im Sprunggelenk und kann wohl erst im Januar wieder ins Training einsteigen.
In der Sat-1-Kuppelshow treffen sich Menschen zur Spontan-Heirat. Kardinal Woelki sagt, die Sendung pervertiere die Ehe - und die Liebe.
Nur kleine Schritte: Die Frauenquote in Aufsichtsräten kommt. Doch Headhunter tun sich schwer, geeignetes Personal zu finden.
Am 13. Dezember lädt Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann (SPD) wieder zum „Kiezspaziergang“ ein – diesmal vom Joachimsthaler Platz bis zur Kirche am Hohenzollernplatz.
Innenminister Thomas de Maizière verteidigt den jüngsten Asylkompromiss, den einige Grüne kritisch sehen. "Eine schlechte Behandlung der Roma in manchen Balkanstaaten ist eben keine politische Verfolgung", sagt der CDU-Politiker im Interview mit dem Tagesspiegel.
Die USA vergiften die Welt, Netanjahu ist ein Völkermörder und der Westen immer der Aggressor: Bei der Compact-Konferenz kamen krude Theoretiker auf ihre Kosten. Mit dabei war auch ein Überraschungsgast.
Den Tod sollten wir aus der Mitte des Lebens gestalten: Ein gutes Leben ist die beste Vorsorge für ein gutes Sterben. Überlegungen zum Totensonntag.
Am 30. November laden Künstler in ihre Werkstätten an die Sigmaringer Straße ein.
Middelhoff wurde nicht nur wegen Untreue verurteilt - sondern auch wegen seiner Arroganz und seines Auftretens.
Scharfe Kritik, aber kein WM-Boykott oder FIFA-Austritt: DFB-Präsident Wolfgang Niersbach will die Probleme rund um den Weltverband lieber „gemeinsam anpacken“. Für Joseph Blatter könnte es doch noch Konkurrenz aus Europa geben.
Acht Quadratmeter für 380 Euro im Monat: In Wohngemeinschaften schießen die Mieten hoch.
Andreas Wellinger ist beim Weltcup-Auftakt der Skispringer in Klingenthal auf das Podest gesprungen.
Machen Frauen anderen Boulevard-Journalismus? Das kommt weniger auf Frau als aufs Medium an.
In der Sat-1-Kuppelshow treffen sich Menschen zur Spontan-Heirat. Kardinal Woelki sagt, die Sendung pervertiere die Ehe - und die Liebe.
Warum diese vehemente Kritik am Putin-Interview bei "Günther Jauch"? epd-Redakteurin Diemut Roether resümiert die Medienwoche
Linksaußen Colja Löffler ist bei den Handballern der Füchse Berlin zur Identifikationsfigur gereift. Seine Rückkehr kurz vor dem heutigen EHF-Qualifikationsspiel gegen Nantes ist ein gutes Zeichen für den Berliner Bundesligisten.
Boxweltmeister Manny Pacquiao hat seinen WBO-Titel im Weltergewicht verteidigt.
Überraschend kam die WM-Absage nicht mehr. Training also statt Titelverteidigung bei der Kurzbahn-WM. Paul Biedermann sieht sich in Doha ohne echte Medaillenchance. Mehrere Krankheitspausen kosteten zu viel Substanz.
Die deutschen Curling-Damen haben bei den Europameisterschaften in der Schweiz ihren ersten Sieg bejubelt.
Der Hamburger SV und Werder Bremen waren in der Vergangenheit meist Rivalen im Kampf um Europapokal-Plätze - jetzt treffen sich beide als Abstiegskandidaten wieder. Auf beiden Seiten wurden die Klubs umgekrempelt, bislang jedoch ohne Erfolg.
Wie der Kunsthistoriker Martin Warnke als Reporter die Auschwitz-Prozesse begleitete. Und wie die NS-Zeit sich nach 1945 im Unbewussten fortsetzte.
Warum die Berliner Philharmoniker Mariss Jansons zum Nachfolger von Simon Rattle wählen sollten – oder Staatsopern-Chef Daniel Barenboim. Plädoyer für einen Interims-Kandidaten.
Die Edmonton Oilers haben in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL eine deutliche Niederlage kassiert.
Nur einen Tag nach dem beeindruckenden Sieg gegen die Los Angeles Lakers haben der deutsche Basketball-Star Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks in der NBA eine Niederlage hinnehmen müssen.
Die radikalislamische Terrormiliz hat Fischhändler auf dem Weg in den Tschad abgefangen. Die Gruppierung hat seit dem Jahr 2009 mehr als zehntausend Menschen umgebracht.
Handball-Bundesligist THW Kiel hat im Kampf um den ersten Platz in der Vorrunde der Champions League einen großen Schritt nach vorn gemacht.
Die Politikkarriere des schwarzen Bürgerrechtlers war von zahlreichen Drogenskandalen und Festnahmen geprägt. Nun starb er im Alter von 78 Jahren in einem Krankenhaus der US-Hauptstadt.
Nico Rosberg ist vor dem heutigen Finale der Formel 1 in der schlechteren Position, den Druck aber hat sein Rivale Lewis Hamilton. Der könnte in Abu Dhabi zwar auf Sicherheit fahren - doch genau das ist schon öfters schief gegangen.
Einen Vermieter in Berlin-Charlottenburg stören Stolpersteine, die vor seinem Haus verlegt wurden und an Nazi-Opfer erinnern. Für die Entfernung der Gedenksteine von seinem Grund und Boden hat er der Berliner Stolperstein-Initiative ein Ultimatum gestellt.
Katharina Greve nimmt in ihrem dritten langen Comic die Götterwelt aufs Korn und erlöst uns von der Hoffnung auf ein Paradies. Am Donnerstag gibt sie dazu eine bebilderte Lesung in Berlin.
Er ist der letzte seiner Zunft in Brandenburg: Lutz Werner fertigt Gefäße und Kunstwerke aus Zinn – und vor Weihnachten auch Schwibbögen.
Machen Frauen anderen Boulevard-Journalismus? Das kommt weniger auf Frau als aufs Medium an.
Warum diese vehemente Kritik am Putin-Interview bei "Günther Jauch"? epd-Redakteurin Diemut Roether resümiert die Medienwoche
Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.
Der Vampir trinkt Blut. Sonst nichts. Das macht ihn zum biologischen Unikum: Er ist das einzige Säugetier, das sich ausschließlich vom Blut anderer Säugetiere ernährt.
Jetzt darf man nicht einmal mehr Toleranz sagen, weiß Harald Martenstein. Verbale Kommunikation wird zunehmend unmöglich. Wechseln wir doch einfach zur Zeichensprache.
Eine Puppe, die Kindern Fragen beantwortet. Ein Telefon, das Verirrten die Richtung diktiert. Aus Maschinen dringen plötzlich menschliche Laute. Über Fluch und Segen der digitalen Butler.
Der Nordosten der USA ist an viel Schnee gewöhnt. Doch für November ist die Lage außergewöhnlich Und jetzt werden Regen und Tauwetter prognostiziert. Es drohen schwere Überschwemmungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster