
1860-Stürmer Rubin Okotie verhilft Österreich mit seinem Tor des Tages zum 1:0-Sieg über Russland und zur Tabellenführung. England siegt 3:1 über Slowenien.
1860-Stürmer Rubin Okotie verhilft Österreich mit seinem Tor des Tages zum 1:0-Sieg über Russland und zur Tabellenführung. England siegt 3:1 über Slowenien.
"Stoppt Putin": Mit dieser Forderung sind in Georgien 30.000 Anhänger der Opposition auf die Straße gegangen. Sie kritisieren Russlands Versuch, die abtrünnigen Regionen Abchasien und Südossetien noch enger an sich zu binden.
Für einen wirklich öffentlichen Ort der Erinnerung an im Kampf gefallene deutsche Soldaten fehlt den Politikern der Mut. Im "Wald der Erinnerung" in Geltow bei Potsdam wird das Gedenken eher versteckt.
In Köpenick haben rund 400 Menschen gegen ein geplantes Containerdorf für Flüchtlinge demonstriert. Auch die NPD war vertreten. Zu größeren Zwischenfällen kam es nicht.
Der US-Fernsehautor und -produzent Glen Larson schuf populäre Serien wie "Magnum" und "Ein Colt für alle Fälle". Jetzt ist er im Alter von 77 Jahren gestorben.
Ein Islamist aus NRW soll sich im Irak mit einer Autobombe in die Luft gesprengt und dabei mehrere Regierungssoldaten getötet haben. Das berichtet die "Welt". Es wäre nicht der erste Selbstmordanschlag eines Deutschen in Irak und Syrien.
Nach einer Entscheidung des Landgerichts müssen sich die Vorstände des Kassenärztlichen Vereinigung Berlin wegen unrechtmäßig erhaltener Prämien vor Gericht verantworten.
Der bulgarische Boxer Kubrat Pulew ist im Moment der Mann, der Weltmeister Wladimir Klitschko am meisten fordern kann. Am Samstagabend kämpfen beide gegeneinander.
Die BVG schickt für einen Tag historische U-Bahnzüge aufs Gleis. Deren Geschichte war mitunter ein wenig gruselig. Eine Glosse zur Baureihe A1.
Der Peugeot 308 konnte gute Kritiken seit seiner Premiere im letzten Jahr einheimsen. Doch den großen Durchbruch auf dem Markt hat er bis jetzt nicht geschafft. Warum eigentlich? Wir haben den Test gemacht.
Afrika-Experte Otto Pfister über die Verlegung des Turniers nach Äquatorialguinea und die Ebola-Gefahr.
Dick Advocaat ist als Trainer der serbischen Nationalmannschaft zurückgetreten.
Das Verhältnis zwischen Deutschland und Russland kühlt sich weiter ab: Moskau hat nun eine Mitarbeiterin der deutschen Botschaft des Landes verwiesen - offenbar als Reaktion auf die Ausweisung eines russischen Spions aus Deutschland.
Erst werden zwei junge Drogenhändler niedergestochen, dann folgt die Rache für die Bluttat: Rund um den Görlitzer Park wird die Lage immer bedrohlicher. Viele Anwohner fühlen sich von der grünen Bezirkspolitik im Stich gelassen.
Die Aufregung über die Entscheidung der Fifa-Ethikkommission über die künftigen WM-Austragungsorte war groß. Wer konsequent ist, könnte anders handeln, meint Sky-Moderatorin Jessica Kastrop.
Wer die Ausbeutung von Kindern in der Dritten Welt stoppen will, darf keine Shirts für vier Euro kaufen. Norbert Blüm nimmt bei der Verleihung der Kindernothilfepreise kein Blatt vor den Mund.
Wasserwerfer, Räumfahrzeuge, Tausende Beamte: Mit einem starken Sicherheitsaufgebot hat die Polizei in Hannover am Samstag Hooligan-Krawalle verhindert. Zu der "HoGeSa"-Demo kamen deutlich weniger Teilnehmer als erwartet.
In einer ehemaligen Fabrik in Kreuzberg wachsen Pflanzen unter LED-Leuchten. Die Firma Infarm betreibt erfolgreich Indoor Farming. Auch die Gastronomie entdeckt die Großstadtgärtner.
Trotz Krisen und Konjunkturflaute wird Öl immer billiger. An der Tankstelle und beim Heizen sind die Folgen sichtbar. Beim Fliegen noch nicht. Die Verbraucherzentrale fordert die Airlines auf, den Kerosinzuschlag zu senken.
Der Tagesspiegel ist bei den LeadAwards in Hamburg zur "Zeitung des Jahres 2014" gekürt worden - für "hochwertigen Magazinjournalismus auf Zeitungspapier".
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss im Testspiel bei Europameister Spanien am Dienstag auf Torwart Manuel Neuer verzichten. Der Schlussmann vom FC Bayern reiste am Samstag wegen Beschwerden im rechten Kniegelenk ab.
Im Kampf um die Schach-WM hat Magnus Carlsen am Samstag in Sotschi die sechste Partie gegen Viswanathan Anand gewonnen. Damit führt der Titelverteidiger zur Hälfte des Matchs mit 3,5:2,5 Punkten.
Die Aufregung über die Entscheidung der Fifa-Ethikkommission über die künftigen WM-Austragungsorte war groß. Wer konsequent ist, könnte anders handeln, meint Sky-Moderatorin Jessica Kastrop.
Wer die Ausbeutung von Kindern in der Dritten Welt stoppen will, darf keine Shirts für vier Euro kaufen. Norbert Blüm nimmt bei der Verleihung der Kindernothilfepreise kein Blatt vor den Mund.
Der 47-jährige Bruno Kramm wurde am Sonnabend von einer Mitgliederversammlung der Hauptstadt-Piraten zum Nachfolger von Christopher Lauer gewählt, der schon nach einem halben Jahr aufgab.
Manche halten ihn für einen Kitschonkel, doch das ist er nicht. In Berlin knüpft Ed Sheeran mit seinem Akustikabend an die britische Tradition der Gitarrenmänner an, die von David Grey bis Ben Howard reicht.
Marcel Tusche ist einer von sechs zusätzlichen Reinigungskräften, die derzeit nach dem Berufsverkehr die S-Bahnen vom Dreck befreien. Viele der täglich 1,4 Millionen Nutzer lassen den Müll einfach liegen. Bis November dauert das Versuchsprojekt.
In seinen Seminaren prahlt Julien Blanc damit, dass er sich Frauen gegen ihren Willen gefügig macht. Nach Protesten in Berlin regt sich gegen den "Profi-Aufreißer" nun auch Widerstand in der britischen Regierung.
Ein Hauch von Kaltem Krieg weht im heißen Brisbane: Kanzlerin Merkel trifft Putin wieder, den Obama als „Aggressor“ brandmarkt. Eine vorzeitige Abreise Putins scheint dennoch vom Tisch.
Die Firma Schuke ist eine große Nummer in der Branche, musste nun aber einen Insolvenzantrag stellen. Das liegt am Krieg in der Ukraine und den Sanktionen gegen Russland. Bestellte Ware wird nicht bezahlt.
Mehr als 100 Soldaten starben bislang bei Auslandseinsätzen, viele in Afghanistan. Kameraden errichteten in den Feldlagern Ehrenhaine für sie. Diese erinnern nun in der Heimat an ihr Schicksal.
An der Potsdamer Straße in Berlin ragt eine Freifläche ins Bild, die eigentlich das Herz des Quartiers sein sollte. Nur leider schlägt es nicht. Nun soll der öde Sandplatz einem Neubau für die moderne Kunst weichen.
Wolf Biermann und Joachim Gauck: Die Neigung, den politischen Gegner an die Wand zu drücken, sobald man ihm überlegen ist, steht regelmäßig am Beginn des nächsten Konflikts. Ein Kommentar
Im Frühjahr 1946 reichten sich Sozialdemokraten und Kommunisten in Ostberlin die Hände – zur Gründung der SED. SPD-Mitglieder, die sich der Zwangsvereinigung widersetzten, wurden inhaftiert. Die Lager, in die man sie sperrte, kannten sie noch. Ein Essay.
Nach einer Massen-Sterilisierung starben in Indien kürzlich 14 Frauen. Jetzt ist die Ursache offenbar aufgeklärt. Den Inderinnen sollen vergiftete Medikamente verabreicht worden sein.
Für die Franzosen ist die Konfliktpartnerschaft, der Deutschland die wirtschaftlichen Erfolge und die Stabilität der Nachkriegszeit zu verdanken hat, ein Wunder. Man bevorzugt die fruchtlose Konfrontation, die Seitenhiebe, die Schläge unter die Gürtellinie. Der Unterhaltungswert dessen ist allerdings nicht zu toppen. Ein Kommentar
Auf der Synode in Berlin hat die evangelische Kirche beschlossen, kurzfristig eine halbe Million Euro für Flüchtlingsarbeit zur Verfügung zu stellen. Bischof Markus Dröge will außerdem eine Flüchtlingskirche in Berlin einrichten.
Middelhoff und Maschmeyer schaden der Wirtschaft – dabei brauchen wir Typen wie sie.
Deutschland ist 'ne Marke - und die beste der Welt. Zu diesem Schluss kommt die neue Studie eines Marktforschungsinstitut über das Image von Staaten. Der Sieg bei der Fußball-WM hat dem deutschen Ansehen den entscheidenden Kick gegeben. Aber nicht nur.
Der Tagesspiegel wurde bei den Lead Awards 2014 als „Zeitung des Jahres" geehrt.
Flughafenchef Hartmut Mehdorn verspricht: Noch 2015 sollen alle Anwohner des künftigen Flughafens BER in Schönefeld ihre Bescheide für den Schallschutz bekommen.
Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, betonte in ihrer Keynote wie wichtig die Einführung der Frauenquote sei
Noch bis Sonntag präsentiert die Berliner Premiere der „Eat&Style“ am Gleisdreieck in Berlin-Kreuzberg Köstlichkeiten. Eine kleine Food-Messe mit viel Charme - und viel Berlin-Bezug.
Jonathan Meeses "Parsifal"-Inszenierung 2016 wäre sicher ein erfolgreicher Selbstläufer geworden. Jetzt hat Bayreuth den Skandal-Künstler vorsorglich geschasst, angeblich wegen Finanzierungsproblemen. Ein Eigentor?
In den vergangenen zwei Jahren wurden in Berlin 52 Anschläge auf Gotteshäuser verübt - von Schmiererein bis Brandanschläge. Am häufigsten waren Kirchen betroffen, wie die Senatsverwaltung für Inneres nun bekannt gab.
Kein Geld mehr für Krankenhäuser, Schulen und Rettungsdienste: Die ukrainische Regierung stellt sämtliche staatlichen Leistungen in den Rebellengebieten der Ost-Ukraine ein.
Sie war bestellt und wurde nie ausgeliefert, wurde gestohlen und wie ein Staatsgast geehrt. Leonardo da Vincis „Mona Lisa“, seit 1914 zurück im Louvre, ist das berühmteste Bild der Welt. Warum eigentlich?
Eine neue „Magdeburger Plattform“ soll die SPD-Linke schlagkräftiger machen. SPD-Chef Gabriel wird gewarnt, eigenmächtig Beschlüsse zu kassieren. Aber so ganz grün ist man sich untereinander nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster