zum Hauptinhalt
Impfen ist zwar unangenehm, beugt aber vielen Krankheiten wirkungsvoll vor.

Nur die Impfberatung ist vor dem Kita-Eintritt Pflicht, geht es nach Gesundheitsminister Hermann Gröhe. Experten hatten dagegen auf eine Impfpflicht gehofft - vor allem um die Masern zu bekämpfen. Mögliche Sanktionen gegen Eltern sieht der Gesetzentwurf auch nicht vor.

Von Rainer Woratschka
Bundeskanzlerin Angela Merkel am Freitag in Templin.

Was wäre Politik auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes? Arbeit ist Teil der menschlichen Selbstverwirklichung. Der Satz ist eine gesellschaftliche Leitgröße, für christliche wie soziale Politiker über alle Parteigrenzen hinweg. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Um kurz vor sieben Uhr morgens fuhren die Täter ins Einkaufszentrum Boulevard Berlin.

Über den Hintereingang rasten Diebe am frühen Sonntagmorgen ins Einkaufszentrum Boulevard Berlin in Steglitz, entwendeten Handys und flohen mit einem anderen Fahrzeug. Es ist nicht der erste Fall dieser Art.

Von Sandra Dassler
Der damalige Wirtschaftsminister, Wolfgang Clement (SPD), Bundeskanzler Gerhard Schröder und VW-Manager Peter Hartz stellen die Arbeitsmarktreform vor.

Es war die folgenreichste Sozialreform seit dem Zweiten Weltkrieg. Das „vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ wurde nach seinem Erfinder benannt, dem VW-Manager Peter Hartz. Zehn Jahre nach der Einführung ist es noch immer umstritten.

Von Cordula Eubel
Völlig banane. Im Januar stellte die Polizei 140 Kilogramm Kokain sicher, die bei Aldi in Bananenkisten aufgetaucht waren.

Die Polizei kontrolliert verstärkt Dealer im Görlitzer Park, um das Drogenproblem zu lösen. Doch wo kommt der illegale Stoff eigentlich her? Wie gelangt er in die Stadt, wer verteilt ihn und verdient daran? Eine Spurensuche.

Von Hannes Heine
Irgendwie eigen: Der Citroën C4 Picasso sticht mit seiner eigenwilligen Front aus der Masse hervor. Das ist sicherlich kein schlechte Eigenschaft, muss aber gefallen.

Warum nicht mal was Extravagantes wagen? Der Citroën C4 Picasso bringt dafür optisch alles mit. Aber bei Vans zählen vor allem die inneren Werte. Sprich, er muss praktisch und geräumig sein. Kann der eigenwillige Franzose das? Der Fahrbericht.

Von Markus Mechnich
Das Maggie’s Centre in Glasgow von Rem Koolhaas ist um den Garten herum angelegt.

Architektur ist sehr viel mehr als nur die schöne Fassade zum Angucken: Erst durch Licht, Räumlichkeit, Farbe und Material entsteht Atmosphäre. Ein Plädoyer für den Mut zur Sinnlichkeit beim Bauen.

Von Susanne Kippenberger
Pegida in Aktion - die Aufwiegler bei der Arbeit

Von Sorgen und Ängsten der Bürger ist die vermeintlich seelenkundige Rede, wenn es um Anti-Islam-Demos wie "Pegida" geht. Verunsichert ist aber vor allem die Politik, die den Irrsinn nicht als das benennen will, was er ist. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })