zum Hauptinhalt
Proteste gegen TTIP vor dem Reichstag.

Die EU und die USA beraten im Geheimen über ein Handelsabkommen. Ziel ist ein gemeinsam geregelter Wirtschaftsraum mit 800 Millionen Verbrauchern. Doch der Protest gegen TTIP wächst – aus guten Gründen.

Von Harald Schumann
Unser Autor hatte Schwein - eines wie dieses.

Winterzeit ist Wildzeit. Als unser junger Autor erzählte, er gehe am Wochenende jagen und nehme die Tiere aus, sagten wir: Schreib das auf! Er fuhr los und hatte Schwein.

Von Andreas Austilat
Ein Anwalt für alle Fälle. Saul Goodman (Bob Odenkirk), der windige Rechtsverdreher aus der US-Serie „Breaking Bad“, bekommt im kommenden Jahr eine eigene Serie.

"Game of Thrones", "Walking Dead", "Breaking Bad" - beinahe jeder fünfte TV-Zuschauer bezieht sein Programm aus einer Online-Videothek. Wo dort die beliebtesten Serien laufen.

Von Stefanie Kaufmann Dimeski
Davie Selke war gegen Dortmund Werders Matchwinner.

Der 19 Jahre alte Torjäger Davie Selke entscheidet mit seinem Treffer für Bremen das Spiel gegen Borussia Dortmund – er verkörpert gemeinsam mit seinem Sturmpartner Melvyn Lorenzen den neuen Weg von Werder.

Von Sven Bremer
Ab in den Schrank: Mario Götze trifft im WM-Finale die Socken von Frank Lüdecke.

Konditormeister auf dem Platz, Mario Götze in seinem Schlafzimmer, professionelle Fußballversteher in profunder Erklärungsnot: Unser Kolumnist hat sich 2014 oft gewundert. Ein Rückblick auf das Fußballjahr 2014.

Kunst, Mensch,Architektur. Für Hana Streicher, Restauratorin, gehört das in Mies van der Rohes Museum zusammen. Seit 30 Jahren arbeitet sie hier und schwärmt immer noch von dem Haus.

An edles Holz hat Mies van der Rohe gedacht. An Personenaufzug und hohe Türen nicht. Und überhaupt sollte die Neue Nationalgalerie auf Kuba stehen. Jetzt wird das Museum renoviert. Wie eine Architektur-Ikone Menschenleben prägt.

Von Stephan Haselberger
Da ist er wieder, der Seat Toledo. Im Vergleich zum Namensvetter, der bis 2004 gebaut wurde (Der letzte Toledo bis 2009 war eher ein Van), kommt der Neue als schnittiger Verschnitt zwischen Leon und Ibiza daher.

Mit dem Seat Toledo will die spanische Marke im Billigsegment punkten. Dabei soll das Auto möglichst viel Nutzwert zu einem guten Preis bieten. Kann der Spanier in der Praxis überzeugen.

Von Markus Mechnich
Das neue Leitbild türkischer Bildungspolitik? Mehmet II., osmanischer Sultan, eroberte 1453 Konstantinopel (Istanbul). Die Stadt feiert das seit 2009 mit einem monumentalen Panorama-Museum.

Der türkische Präsident Erdogan will die Rückbesinnung auf die islamischen Wurzeln forcieren – mit Osmanisch als neuem Schulfach. Zuerst soll es an religiösen Gymnasien eingeführt werden, in Zukunft möglichst an allen Oberschulen.

Von Susanne Güsten
Simon Unge auf Youtube

Der populäre YouTuber Simon Unge greift seinen Video-Vermarkter Mediakraft massiv an und kündigt einen Aufstand bekannter YouTuber gegen Mediakraft an. Das Unternehmen wiederum wehrt sich und hofft auf ein gütliches Ende.

Von Markus Ehrenberg
Abenteuerlich sollen die Ferien natürlich auch sein.

Jugendliche möchten gern ohne Eltern verreisen. Die Mittelmeerländer sind beliebt, aber immer mehr wollen sich in der Ferne umsehen.

Nah am Original: Zwei Seiten aus Frank Flöthmanns Buch „Stille Nacht“.

Frank Flöthmann und Xu Bing erzählen in „Stille Nacht“ und „Book from the Ground“ Geschichten mit Symbolen statt mit Worten. Das ist unterhaltsam, zeigt jedoch auch die Grenzen dieses Stilmittels auf.

Von Ute Friederich
Geld-zurück-Garantie. Investor Kühne fordert 25 Millionen Euro vom HSV.

Den Hamburger SV drücken 100 Millionen Euro Schulden, nun verlangt auch noch Klaus-Michael Kühne seine Investitionen zurück. Der Fußball-Bundesligist muss sparen und Spieler abgeben.

Von Frank Heike
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })