zum Hauptinhalt

Es geht wohl vielen so in diesen Tagen. Einerseits empfindet man den ganzen Trubel, diese stereotype Bilder- und Geschichtenwelt, diese vorhersehbare Beschallung rund um die Weihnachtszeit mehr als fragwürdig und nicht selten lästig.

BRANDENBURGLIGAMSV Neuruppin - RSV Eintracht 1:1 (1:0)Der RSV war in der Anfangsphase der gutklassigen Partie mehr mit defensiven Aufgaben beschäftigt und hatte Mühe, gegen die starken Benjamin Brandt und Markus Lemke zu blocken. In der zweiten Halbzeit war der RSV die eindeutig bessere Mannschaft.

Auch wenn es die Betroffenen nicht gern hören werden: Das Vorhaben der Stadtverwaltung, gutverdienende Eltern bei den Krippen-, Kita- und Hortbeiträgen stärker zur Kasse zu bitten, ist richtig. Es erschließt sich einfach nicht, warum Menschen, die überdurchschnittlich viel Gehalt beziehen, nicht auch mehr für die Betreuung ihrer Kinder zahlen sollen als jene, denen es finanziell weniger gut geht.

Von Peer Straube

Wie jeden Tag stellen die PNN in der Weihnachtszeit die besten Veranstaltungstipps zusammen. Für Kinder ab sechs Jahren steht am heutigen Montag Sam und der Weihnachtsmann ab 14 Uhr auf dem Programm des Potsdamer Urania-Planetariums in der Gutenbergstraße 71.

Souvenirs, Souvenirs. Viele Besucher ließen sich am gestrigen Sonntag im KaDeWe mit einem Weihnachtsmann fotografieren. Der trägt Weiß – getreu dem Kaufhaus-Motto, das allen Kunden eine friedliche weiße Weihnacht wünscht. Friedlich war zwar am Vortag nichts, doch an den Raubüberfall vom Sonnabend erinnert nichts mehr.

Zehntausende strömen am Tag durchs KaDeWe. Vielen sieht man die Panik an – aber nicht wegen des Überfalls vom Vortag. Wer zwischen Last-Minute-Weihnachtskäufern genau hinschaut, sieht aber mehr Sicherheitsleute als sonst

Am 22. Dezember 1989 wurde das Brandenburger Tor als Grenzübergang geöffnet. Zehntausende aus Ost und West wollten dabei sein. Bei dem Gedränge wurde es sogar Kanzler Helmut Kohl und DDR-Ministerpräsident Modrow zu eng. Und Walter Momper fiel sein berühmtes „Berlin, nun freue dich!“ erst kurz zuvor ein

Von Andreas Conrad

Die Anzahl der Flüchtlinge im vergangenen Jahr stellte Bulgarien, das ärmste Mitgliedsland der EU, vor enorme Schwierigkeiten. Zudem verlangt Brüssel von dem Land, die EU-Außengrenze wirksam zu sichern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })