AUF DER FLUCHTAm Tag nach dem spektakulären Überfall aufs KaDeWe sind die Täter weiterhin auf der Flucht. Allerdings gibt es neue Erkenntnisse: Wie eine Polizeisprecherin am Sonntag dieser Zeitung sagte, hatten die Täter offenbar doch mindestens eine Schusswaffe dabei.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.12.2014 – Seite 4
Brandenburgs größter Sportverein hat kein Geld mehr für seine Leichtathleten
Ein Jahr vor dem Mauerfall durften zwei HFF-Studenten und ihr Rektor nach Hamburg reisen. Von Bernd Sahling
Die Mauer war auf, der Vorhang durchlässig statt eisern, doch das Tor, das war noch zu. Das Tor war aber nicht nur in Berlin, sondern auch und vor allem in Übersee das Symbol für die Teilung der Welt.

Grün-Weiß Werder gewinnt Landes-Pokal im Siebenmeter-Krimi. Größter Erfolg der Vereinsgeschichte
Viele Gotteshäuser sind saniert, aber ohne Besucher
in der Erlöserkirche
Princessin Hans spielten im Leander
Es geht wohl vielen so in diesen Tagen. Einerseits empfindet man den ganzen Trubel, diese stereotype Bilder- und Geschichtenwelt, diese vorhersehbare Beschallung rund um die Weihnachtszeit mehr als fragwürdig und nicht selten lästig.
BRANDENBURGLIGAMSV Neuruppin - RSV Eintracht 1:1 (1:0)Der RSV war in der Anfangsphase der gutklassigen Partie mehr mit defensiven Aufgaben beschäftigt und hatte Mühe, gegen die starken Benjamin Brandt und Markus Lemke zu blocken. In der zweiten Halbzeit war der RSV die eindeutig bessere Mannschaft.
Stahnsdorf - Mögen auch überall schmucke Lichtspiel-Paläste mit der allerneuesten High-Tech-Ausstattung gebaut werden, irgendwo findet man doch noch den guten alten Kintopp. Vielleicht in Wilmhelmshorst, wo Jakob Damms sich gerade einen Lebenstraum erfüllt, den vom letzten Kino.
Nordhausen feiert gegen Babelsberg Titelgewinn

Der an Blutkrebs erkrankte zweijährige Carlos hat einen passenden Knochenmarkspender gefunden. Die Transplantation ist für Mitte Januar 2015 geplant, teilte die TV-Produktionsfirma Ufa, bei der die Eltern von Carlos arbeiten, mit.

Potsdam/Bad Belzig - Die Trainer des Potsdamer Rollsportvereins Polarstern e.V.

Die Gebühren für den Winterdienst oder die Abwasserentsorgung steigen in etlichen Kommunen
Zwischen 2010 und 2014 drei Fälle bei der Polizei
Auch wenn es die Betroffenen nicht gern hören werden: Das Vorhaben der Stadtverwaltung, gutverdienende Eltern bei den Krippen-, Kita- und Hortbeiträgen stärker zur Kasse zu bitten, ist richtig. Es erschließt sich einfach nicht, warum Menschen, die überdurchschnittlich viel Gehalt beziehen, nicht auch mehr für die Betreuung ihrer Kinder zahlen sollen als jene, denen es finanziell weniger gut geht.
Wie jeden Tag stellen die PNN in der Weihnachtszeit die besten Veranstaltungstipps zusammen. Für Kinder ab sechs Jahren steht am heutigen Montag Sam und der Weihnachtsmann ab 14 Uhr auf dem Programm des Potsdamer Urania-Planetariums in der Gutenbergstraße 71.
Für die sechste Auflage des 24-Stunden-Kulturmarathons in der Schiffbauergasse am 11. Juli 2015 werden wieder Bewohner gesucht.

Zwei syrischen Flüchtlingen aus Teltow droht die Abschiebung. Das Verfahren wird kritisiert

Bei der Videoüberwachung am Hauptbahnhof hat es Veränderungen gegeben

Potsdam besiegt im Pokalfight Köln mit 3:0. Simic unterschreibt beim VfL Wolfsburg

Zehntausende strömen am Tag durchs KaDeWe. Vielen sieht man die Panik an – aber nicht wegen des Überfalls vom Vortag. Wer zwischen Last-Minute-Weihnachtskäufern genau hinschaut, sieht aber mehr Sicherheitsleute als sonst
Am 22. Dezember 1989 wurde das Brandenburger Tor als Grenzübergang geöffnet. Zehntausende aus Ost und West wollten dabei sein. Bei dem Gedränge wurde es sogar Kanzler Helmut Kohl und DDR-Ministerpräsident Modrow zu eng. Und Walter Momper fiel sein berühmtes „Berlin, nun freue dich!“ erst kurz zuvor ein
Die Anzahl der Flüchtlinge im vergangenen Jahr stellte Bulgarien, das ärmste Mitgliedsland der EU, vor enorme Schwierigkeiten. Zudem verlangt Brüssel von dem Land, die EU-Außengrenze wirksam zu sichern.

Auf dem Gelände der alten Limonadenfabrik in Potsdam-West sollen Wohnungen entstehen – die Künstler dürfen aber in ihren Ateliers und Proberäumen bleiben
Welterbeberater von Icomos erwarten Erklärung von der Stadt und üben zwischen den Zeilen Kritik
Stadtverwaltung will Beiträge für Kinderbetreuung stärker vom Geldbeutel der Eltern abhängig machen
Unterschriftenlisten für Wilhelmshorster Sportplatz an Michendorfs Bürgermeister Mirbach übergeben
Bauhaus an der Moskwa: Der Martin-Gropius-Bau erinnert an die russischen Wchutemas-Werkstätten.