
"Dem Deutschen Volke": Die Großbildprojektion im Spreebogen neben dem Bundestag ist ein Sommerhappening und Geschichtsstunde in einem.
"Dem Deutschen Volke": Die Großbildprojektion im Spreebogen neben dem Bundestag ist ein Sommerhappening und Geschichtsstunde in einem.
Wo die Stadt Dorf ist: Auf dem Reiterhof Kühne-Sironski in Lübars ticken die Uhren anders. Seit 350 Jahren schon.
Laut berichten der New York Times und der Rechercheorganisation "ProPublica" haben die US-Telekommunikationsunternehmen AT&T, Verizon und MCI der NSA bei Spähaktionen geholfen.
Mit Latten, Eisenstangen und Flaschen hat eine Gruppe Männer in der Nacht zu Sonntag eine Sportsbar in der Ribnitzer Straße zerlegt. Zuvor war einer von ihnen aus dem Lokal verwiesen worden.
In der Sonntagnacht wurde die Polizei gleich zweimal zu gewalttätigen Auseinandersetzungen in die Emser Straße gerufen - unter anderem wurde einer Frau mit einer Machete der Daumen abgeschlagen.
Kein Sieg für Galatasaray, aber ein Erfolgserlebnis für Lukas Podolski. Der Fußball-Weltmeister erzielt beim Liga-Auftakt in der Türkei ein sehenswertes Kopfballtor.
Unions Trainer Norbert Düwel greift schon zu Saisonbeginn vor dem Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern zu recht drastischen Maßnahmen.
Douglas Costa deutet bei seinem Bundesliga-Debüt an, dass er beim FC Bayern mehr als ein Back-up für Franck Ribery ist.
Wunderpferd Totilas kann bei der Reit-EM in Aachen wegen einer schweren Verletzung nicht mehr starten. Dem Dressurpferd droht sogar das Karriereende.
Die Galerie C/O Berlin präsentiert am 8. September ihr Buch über das Amerika-Haus. Senatsbaudirektorin Regula Lüscher und andere Fachleute debattieren dabei über das „städtebauliche Erbe“ Berlins.
Die Drei-Punkte-Regel feiert 20 Jahre Jubiläum. In ihrer ersten Saison 1995/96 wurde noch erbittert über sie gestritten. Und einige Spielzeiten wären ganz anders ausgegangen.
Thomas Tuchel hat mit Borussia Dortmund einen furiosen Bundesliga-Start gefeiert. Beim 4:0 gegen Mönchengladbach zeigt der BVB begeisternden Fußball.
Eine Chance nach der anderen erspielt sich Bayer Leverkusen. Der 2:1-Erfolg gegen Hoffenheim war daher eine gute Probe für die Playoffs zur Champions League.
Wo sich sonst die Massen drängen, ist in Berlin plötzlich viel Platz – weil in den Ferien ganz andere Orte angesagt sind. Ein Überblick.
Hertha BSC hat am ersten Bundesliga-Spieltag mit 1:0 beim FC Augsburg gewonnen. Salomon Kalou verwandelte den entscheidenden Elfmeter, den er zuvor herausgeholt hatte.
Am Sonntagmorgen gab es in der Diskothek "Adagio" am Marlene-Dietrich-Platz eine wüste Schlägerei. Eine Person wurde so schwer verletzt, dass sie kurz in Lebensgefahr schwebte. 16 Beteiligte wurden vorläufig verhaftet.
Mit WLAN und Elektroladeplätzen: Wenn es nach Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt geht, werden moderne Fahrrad-Touristen künftig zwischen alter und neuer Hauptstadt Ost und West erkunden. Die Route ist aber noch geheim.
Es ging um ein Portemonnaie: Nachdem zwei Touristen am frühen Sonntagmorgen in der Revaler Straße zwei Taschendiebe ertappt hatten, rief einer der Kriminellen Verstärkung. 15 Personen prügelten plötzlich auf die Niederländer ein - und entkamen unerkannt.
97 Männer, vier Frauen und zwei Kinder konnten von deutschen Marinesoldaten am Sonntag vor der lybischen Küste gerettet werden.
In Wien haben ein Attac-Gründer und ein frustrierter Ex-Sparkassenchef denselben Traum: ein Geldhaus, das dem Gemeinwohl dient, nicht den Gewinninteressen einiger weniger. Geht das?
Marteria, geboren in Rostock, gilt als Deutschlands bester Rapper. Samstagabend in der Wuhlheide hat er Peter Fox zu Besuch.
Mehr als 1,3 Milliarden Euro hat die EU seit 2009 in Projekte investiert, um die Grenzkontrollen effektiver zu machen. Experten halten dies für reine Geldverschwendung.
Am Samstagabend ist ein Neunjähriger auf der Kaiser-Friedrich-Straße angefahren worden. Es brach sich das Bein.
Die Neuköllner Fahrradgalerie True Unique steht für maßgefertigte Räder und auffälliges Design. Inhaber Manuel Dulz hat ein Faible für antike Rahmen und moderne Technik.
Bei einem schweren Unfall auf der Avus in Zehlendorf sind am Sonnabend mehrere Autos ineinander gefahren. Ein BMW-Fahrer und seine Beifahrerin kamen schwer verletzt ins Krankenhaus. Die A115 war stadtauswärts sechs Stunden gesperrt.
Ein skurriler Vorfall in Rom konnte teilweise aufgeklärt werden. Am Dienstag hatte ein Passant ein abgetrenntes Bein gefunden. Der dazugehörige Mann konnte anhand einer Tätowierungen an dem Bein identifiziert werden.
Der Vulkan Cotopaxi in Ecuador droht auszubrechen. Präsident Rafael Correa hat den Ausnahmezustand verhängt. In den Tagen war die Situation im Land allerdings auch politisch angespannt.
Orange könnte bald für Grün zuständig sein: Die BSR könnte künftig die Reinigung besonders beliebter Parks wie dem Mauerpark von den Bezirken übernehmen. Derzeit laufen Verhandlungen mit dem Senat.
Am Sonnabend war Richtfest, noch im August sollen die ersten von 308 Bewohnern einziehen: Das Containerdorf am Ostpreußendamm in Lichterfelde ist ein Vorzeige-Projekt des Senats für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge.
Nach der verheerenden Explosion am Hafengelände der chinesischen Stadt Tianjin ist die Zahl der Toten auf 112 gestiegen. Weitere 95 Menschen werden noch vermisst, darunter 85 Feuerwehrleute.
In Bad Saarow gibt es jetzt ein Hotel nur für Erwachsene. Die Aufregung darüber ist groß. Dabei ist das kein Skandal, sondern nur eine weitere unternehmerische Nische. Ein Kommentar.
Zwei Dresdener IT-Unternehmen haben sich zusammengeschlossen und eine App für Flüchtlinge in der Stadt veröffentlicht. Sie soll ihnen bei der Ankunft helfen. Und ein Zeichen für eine weltoffene Stadt setzen.
Nachdem am Wochenende sechs türkische Soldaten von PKK-Rebellen getötet wurden, warnt Präsident Recep Tayyip Erdogan die kurdische Arbeiterpartei. Frank-Walter Steinmeier zeigt Verständnis für Ankara.
Asylbewerber aus Ländern wie Albanien, Mazedonien und dem Kosovo sollen, wenn es nach Frank-Walter Steinmeier geht, schneller abgeschoben werden. Sie hätten ohnehin keine Aussicht auf Asyl.
In der Medizin geht es zu wie in der Industrie: Effizienz ist gefragt, Abwarten verpönt. Aber so funktioniert das nicht! Ein Aufruf zur Umkehr
FDP-Chef Christian Lindner über Griechenland, die Chancen einer Rückkehr seiner Partei in den Bundestag und seine Vorstellung von moderner Flüchtlingspolitik.
In der letzten Türkischstunde vor den Sommerferien haben wir uns mit sogenannten verstärkten Adjektiven beschäftigt. Das sind Eigenschaftswörter, die im Türkischen wie im Deutschen durch intensivierende Zusatzsilben gebildet werden: steinhart, splitternackt, quicklebendig, mutterseelenallein. Auf Türkisch: sımsıkı, çırçıplak, capcanlı, yapyalnız.
Dem Holz gehört die Zukunft. Denn dieses Material hat jede Menge Vorteile. Welcher Architekt wird das größte Hochhaus aus Bäumen bauen?
Für Stefan Zweig war Brasilien das Land der Zukunft. Auf der Flucht vor den Nazis fand der Schriftsteller Asyl im ruhigen Petrópolis. Ein Besuch in seinem Wohnhaus.
Diese Affen singen beinahe wie Vögel. Und das wird den Gibbons manchmal zum Verhängnis.
In der letzten Türkischstunde vor den Sommerferien haben wir uns mit sogenannten verstärkten Adjektiven beschäftigt. Das sind Eigenschaftswörter, die im Türkischen wie im Deutschen durch intensivierende Zusatzsilben gebildet werden: steinhart, splitternackt, quicklebendig, mutterseelenallein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster