
Flucht hat immer einen Kontext und eine Geschichte. Auf der Webseite gefluechtet.de sammeln zwei junge Wissenschaftler nun Biografien und Hintergründe zur Migration - von Büchner über Walter Benjamin bis Thomas Mann.
Flucht hat immer einen Kontext und eine Geschichte. Auf der Webseite gefluechtet.de sammeln zwei junge Wissenschaftler nun Biografien und Hintergründe zur Migration - von Büchner über Walter Benjamin bis Thomas Mann.
Design ist den Gründern der Firma Syngs wichtig: Sie stellen Lichtinstallationen für Wohnräume her. Zum Beispiel leuchtende Schriftzüge oder Formen.
Die Berliner Clubs rutschen in internationalen Party-Rankings ab. Der Chef des „Watergate“ fordert deshalb ein Eingreifen der Politik.
Der zu fünf Jahren Haft verurteilte Oscar Pistorius könnte am Freitag nach zehn Monaten aus dem Gefängnis kommen. Doch die Freiheit könnte nur von kurzer Dauer sein.
Die AfD plant die Gründung einer parteinahen "Erasmus"-Stiftung, falls sie in den Bundestag kommt. Auf Anfrage der Grünen äußert sich der zuständige EU-Kommissar besorgt - wegen der Namensgleichheit mit dem EU-Stipendienprogramms Erasmus.
Das neue ägyptische Anti-Terror-Gesetz erlaubt monatelange Ausgangssperren. Außerdem sollen Journalisten verpflichtet werden, falsche Informationen zu verbreiten.
Einer Tagesspiegel-Leserin fehlt der Durchblick - sie fragt: Auch an sonnigen Tagen bin ich keine begeisterte Sonnenbrillenträgerin. Ich fühle mich damit in Gesprächssituationen unwohl. Gibt es Regeln?
Wie kam man eigentlich zum Lesen? Unser Autor Gerrit Bartels sucht seine eigenen Leseanfänge zwischen Jerry-Cotton-Geschichten und Ernest Hemningway.
Ein Trümmerfeld über mehrere hundert Meter: Auf der Potsdamer Chaussee ist in der Nacht zu Montag der 68-jährige Fahrer eines Ferraris tödlich verunglückt. Die Strecke war bis 14.30 Uhr zwischen Heerstraße und Ritterfelddamm gesperrt.
Das Guangzhou- Symphonieorchester aus China präsentiert bei den Young Euro Classic das traditionelle chinesische Instrument Cheng. Die Männer sind im Orchester in der Überzahl.
Immer mehr Eisdielen in Italien beteiligen sich an einer Solidaritätsaktion für bedürftige Kinder.
Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto an der Warschauer Brücke ist ein Mann am frühen Montagmorgen verletzt worden. Die Warschauer Straße war in Richtung Oberbaumbrücke mehr als zwei Stunden gesperrt.
Berlin diskutiert nicht, Berlin giftet, hasst, immer auf die Fresse. Woran das liegt? Hoffentlich am Wetter! Bernd Matthies zur Lage der Stadt - und dem fehlenden Bürgersinn der Berliner. Ein Kommentar.
Der jüdische Musiker Matisyahu ist bei dem spanischen Reggaefestival Rototom Sunsplash ausgeladen worden. Als einziger Musiker des Festivals war er von den Veranstaltern aufgefordert worden, eine politische Erklärung für einen Palästinenserstaat zu unterschreiben.
Mit 17 im Zweiten Weltkrieg: Jan Koneffke erzählt in "Ein Sonntagskind" die Geschichte seines Vaters und verbindet darin Kriegs- und Nachkriegszeit.
Der Südkoreaner Chung Mong-Joon will Nachfolger von Joseph Blatter als Fifa-Präsident werden und tritt gegen Michel Platini an.
Ein Brief gerät an den falschen Adressaten und verändert dessen Leben. In ihrem Roman „Blaue Blumen“ treibt die Brasilianerin Carola Saavedra ein Verwirrspiel mit Liebesbriefen.
Ein Autofahrer arabischer Herkunft ist in der Sonntagnacht von Männern in Trikots des 1. FC Union fremdenfeindlich beleidigt und verfolgt worden. Einer der Männer schlug mehrfach zu.
US-Präsident Barack Obama macht Urlaub. Dabei spielt er Golf und hört Musik. Welche Songs er favorisiert, hat er nun veröffentlicht.
Ein 28-Jähriger ist am Sonntagabend vor der Rettungsstelle des St.-Joseph-Krankenhauses in der Wüsthoffstraße ausgerastet. Er prügelte seine Frau, traf auch sein Kind - als eine Krankenschwester einschritt, wurde auch sie geschlagen und getreten.
Ein 19-jährige Radlerin wurde Sonntagnachmittag schwer verletzt, als sie auf dem Radweg der Rahnsdorfer Straße von einem Rechtsabbieger angefahren wurde.
Im Sommer 1940 sollten deutsche Spione auf den britischen Inseln die Invasion vorbereiten. Hitler wollte England „den Fangstoß“ versetzen, seine Agenten scheiterten kläglich. „Wegen ihrer Dummheit“, glaubte man in London lange. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.
Südkorea und USA haben ein jährliches Militärmanöver mit zehntausenden Soldaten gestartet. Nordkorea verurteilt die Übungen, sie seien "nicht weit von einer Kriegserklärung entfernt".
Sind doch nur drei Pflänzchen: Der Aktionskünstler Klaus Rudolf steht vor Gericht, weil er Basilikumtöpfe stahl.
Chemikalien sind verstreut. Die Aufräumarbeiten in Tianjin sind riskant. Jetzt droht neue Gefahr mit Regen, weil Wasser die Chemikalien möglicherweise erneut aggressiv reagieren lässt.
Die Zahl der Berliner Firmen, die in China aktiv sind, steigt. Schwächt sich das Wirtschaftswachstum der Volksrepublik tatsächlich ab, könnte sie das empfindlich treffen.
Der Flughafen ist erpressbar – und der Aufsichtsrat lässt sich vom Management vorführen. Ein Kommentar
Einst beherbergte sie Pferdekutschen, eine Werkstatt und einen Lagerraum. Jetzt soll die Remise der Villa Folke Bernadotte in Lichterfelde saniert werden. Nach der Sanierung wird hier ein Treffpunkt für Jugendliche entstehen.
Ein krimineller Hundeliebhaber hat einem elf Jahre alten Mädchen am Sonntagnachmittag in der Mecklenburgischen Straße einen Welpen geraubt.
Mit Pfefferspray hat ein Räuber in der Nacht zu Montag einen Laden in der Chausseestraße überfallen. Mit dem schlagfertigen Verkäufer hatte er nicht gerechnet.
Urlaubsmitbringsel sind schön, selten, nützlich, überflüssig, trag- oder trinkbar. Elisabeth Binder sammelt Kühlschrankmagneten. Teil 9 unserer Sommerserie.
Syrische Flüchtlinge dürfen auf die Fähre auf der griechischen Insel Kos und werden dort registriert, während Iraker, Afghanen und Pakistaner vor der Polizeistation warten müssen.
Die Natur der Seiser Alm wird streng geschützt. Manche Blume darf aber auch auf den Teller. Die Südtiroler erfinden immer neue Rezepte.
Ein Mann in Hessen ist an der Bahnsteigkante eingeschlafen - er wurde vom Zug erwischt und getötet. Glück hatte ein 18-Jähriger in Thüringen: Er legte sich auf den Gleisen schlafen, wurde aber rechtzeitig geweckt.
Eine kleine Insel tut sich zusammen und baut in Gemeinschaftsarbeit Wanderwege. Ein Modell für einen Weg aus der Krise für all die kleinen Gemeinschaften fernab von Athen?
Als Reaktion auf die jüngsten Doping-Enthüllungen haben deutsche Spitzenathleten wie Robert Harting ihre Blutwerte zur Veröffentlichung freigegeben.
"Summ, Summ, Summ", der WDR-"Tatort" aus Münster am Sonntag, war eine Wiederholung von 2013. Damals knapp 13 Millionen, jetzt über acht Millionen Zuschauer
Vor drei Jahren wurde ein Arbeiterviertel in Mexiko in Regenbogenfarben angemalt. Seitdem ist die Kriminalitätsrate stark zurückgegangen. Kommt es von der Kunst - oder doch von den Überwachungskameras?
Asiatische Invasoren hatten den heimischen Siebenpunkt-Marienkäfer fast verdrängt. Doch jetzt melden Naturschützer, dass sich die bedrohte Art "bekrabbelt" hat.
Hundertausende Brasilianer haben gegen ihre Präsidentin Dilma Rousseff demonstriert. Sie verlangen lautstark ihren Rücktritt. Das Land versinkt in einen Sumpf aus Korruption.
Nicht nur Menschen, schon Affen lernen von ihren Eltern, welche Laute für die Kommunikation taugen und welche nicht.
Donald Trump, Präsidentschaftsbewerber der Republikaner, hat in einem Positionspapier die Abschiebung illegaler Immigranten gefordert. Zudem will er eine Mauer an der Grenze zu Mexiko bauen lassen, bezahlen soll das Mexiko.
Wenn in der Wurst für den Hund Rattengift steckt: Tierfreunde in Berlin sind alarmiert, vor allem am Müggelsee, Schillerpark in Wedding und Friedrichsfelde entdecken sie oft Köder von Hundehassern. Eine Facebook-Initiative sammelt nun die Fundorte.
Stars, Surfbretter als Preise und kreischende Teenager: Bei der Verleihung der Teen Choice Awards in Los Angeles wählen Jugendliche die Gewinner. One Direction räumte ab, Britney Spears ließ tief blicken.
Nachwuchs ist ein Segen, aber er kostet. Der Staat zahlt deshalb Kindergeld - manchmal sogar, bis die Kinder erwachsen sind. Allerdings bekommen Eltern den Zuschuss nicht automatisch.
Auf der A1 bei Schwerte kam es am Sonntag zu einem Lastwagenunfall, bei dem flüssiges Aluminium auf die Fahrbahn lief und diese in Brand setzte. Das führte zu einer Vollsperrung in beiden Richtungen.
Bei der PGA Championship kann Martin Kaymer nur dem australischen Sieger Jason Day gratulieren.
Musik von hohem Symbolwert in unruhigen Zeiten: Daniel Barenboim und das West-Eastern Divan Orchestra spielen Beethoven und Tschaikowski in der Waldbühne.
öffnet in neuem Tab oder Fenster