
Die Sportkarriere des weltbekannten Dressur-Pferdes Totilas ist beendet.
Die Sportkarriere des weltbekannten Dressur-Pferdes Totilas ist beendet.
Essen bringen, Kleider spenden: Mit einer Aktion unter dem Hashtag #WelcomeChallenge sollen bei Facebook immer mehr Menschen dazu bewegt werden, Flüchtlingen zu helfen. Doch bislang machen vor allem Prominente mit.
Im ersten ganz der Türkei gewidmeten Propaganda-Video ruft der "Islamische Staat" die Türken zum Aufstand gegen Präsident Recep Tayyip Erdogan auf. Die Lage ist gefährlich – doch Ankara ist aufgrund der innenpolitischen Turbulenzen gelähmt.
Noch immer nutzen doppelt so viele Android-Smartphones den Lollipop-Vorgänger Kitkat, doch schon steht der Nachfolger bereit. Seit Montagabend hat er einen Namen: Marshmallow. Dabei kommt Google kaum mit den Sicherheitsupdates für die vielen vorhandenen Android-Versionen nach.
Facebook ahndet offensichtlich volksverhetzende wie antisemitische Kommentare nicht - mit dem Hinweis, dass dabei nicht gegen die Gemeinschaftsstandards verstoßen wird. Wie auf Tagesspiegel.de die Debatten moderiert werden, lesen Sie hier.
Roger Willemsen, einer der bekanntesten Intellektuellen in Deutschland, ist an Krebs erkrankt. Die Diagnose hat er nach seinem 60. Geburtstag am 15. August erhalten .
Psychedelisch, stylish, historisch: Steven Soderberghs Serie „The Knick“ spielt im New York des Jahres 1900. Zwei Themen der Serie im Knickerbocker-Krankenhaus: Drogensucht und Rassismus.
Facebook ahndet offensichtlich volksverhetzende wie antisemitische Kommentare nicht - mit dem Hinweis, dass dabei nicht gegen die Gemeinschaftsstandards verstoßen wird. Wie auf Tagesspiegel.de die Debatten moderiert werden, lesen Sie hier.
Seit Freitagabend ist das ehemalige Rathaus Wilmersdorf eine Notunterkunft für Asylbewerber. Viele Bürger engagieren sich ehrenamtlich, aber es gibt noch Probleme. Eine aktuelle Übersicht.
"Steige hoch, du roter Adler", heißt es in Brandenburgs inoffizieller Landeshymne. Aber wie lange noch? Denn Schreiadler sind bedroht.
Die Katastrophe von Tianjin entwickelt sich zur Belastung für Chinas Präsident Xi Jinping. Der Minister für Arbeitsschutz muss gehen. Ermittler nehmen den Betreiber des Chemikalienlagers ins Visier.
Südafrika hat die Homo-Ehe - und dennoch ist Gewalt gegen Homosexuelle alltäglich. Die Fotografin Zanele Muholi will mit Kunst dagegen halten und porträtiert queere Aktivisten aus ihrem Land. Ihre Werke sind derzeit in Berlin zu sehen.
34,1 Prozent der Kinder an öffentlichen Schulen in Berlin bekommen Bücher kostenlos, weil ihre Eltern nicht genug Geld haben. An freien Schulen sind es nur 10,2 Prozent. Auch zwischen den Bezirken sind die Unterschiede groß.
Temperaturunterschiede im Pazifik haben weltweit Folgen für das Wetter. In einigen Regionen ist mit Dürren, anderswo mit Überschwemmungen zu rechnen. Was könnte der bisher stärkste El Niño anrichten?
Weniger "linke" Gewalttaten Berlin, die Zahl der "rechten" Übergriffe steigt hingegen leicht. Auch Attacken auf Homosexuelle nehmen leicht zu.
Schmutz im Kiez, Ärger im Viertel? Das „Ordnungsamt Online“ ist gestartet, erst mal nur in Lichtenberg. Dort kann jetzt jeder die Bearbeitung verfolgen.
Antisemitismus lässt sich abwehren. Wie - das lässt sich auch aus der Geschichte vor 1933 lernen, selbst wenn die damalige Aufklärungsarbeit von jüdischen Vereinen ein deprimierendes Ende nahm.
Ein Mann hat am frühen Dienstagmorgen in Berlin-Marienfelde versucht, einen Busfahrer mit einer Schusswaffe zu überfallen. Als der das Geld nicht schnell genug aushändigte, ergriff der Räuber die Flucht.
Die IHK könnte in Berlin-Charlottenburg Flüchtlingen ein ehemaliges Arbeiterwohnheim mit 240 Betten als Unterkunft zur Verfügung stellen. Am Montag ließ IHK-Präsident Schweitzer ein Treffen zum Thema platzen.
Neue Betrugsvorwürfe und Imtech-Insolvenz: Die BER-Chefs hatten am Montag bei ihrer Sitzung einiges zu besprechen. Der Gebäudeausrüster wird nun verkauft: Für Imtech Deutschland gebe es über 40 Interessenten, teilte der Insolvenzverwalter mit.
Einen Tag nach dem verheerenden Bombenanschlag im Zentrum der thailändischen Hauptstadt mit 20 Toten wird Bangkok erneut von einer Explosion erschüttert. Die Polizei hat bei ihrer Suche nach den Tätern derweil eine erste Spur.
Sommer, Sonne, Meer, eine Stadtrundtour oder doch lieber einen praktischen Gasgrill oder ein hochwertiges Goldschmuckset – mit unserem Gewinnspiel werden Ihre Träume wahr.
Castorf oder Dercon? Der Intendantenwechsel an der Berliner Volksbühne ist immer noch Thema, polarisiert und lässt Freundschaften zerbrechen. Warum eigentlich?
Tattoos muss man nicht immer auf der Haut tragen. Sie sehen auch auf Keramikgeschirr, Holzschnitten und T-Shirts gut aus. Zwei Berliner machen das.
Obstbäume gibt es überall in der Stadt - nur die Früchte verfaulen oft, weil kaum jemand weiß, dass man sie von öffentlichen Bäumen pflücken darf. Bildungsministerin Johanna Wanka wirbt nun für das Gratisobst - und hat im Britzer Garten schon mal probiert.
Seit Jahrhunderten verschicken pfiffige Menschen auch ohne Handy Botschaften wie „Komme später“.
Nach dem Aus für das Riesenrad-Projekt setzen Senat und Bezirk auf Wohnungen und Universitätsbauten am Bahnhof Zoo. Damit hatte der neue Investor offenbar nicht gerechnet.
Brasilien hat eine schwere innenpolitische Krise. Die Bundeskanzlerin reist dennoch hin - weil die Beziehungen strategische Bedeutung haben.
Nur 55 Minuten sollte der Flug dauern - doch dann stürzt die Maschine in den indonesischen Dschungel. Alle 54 Insassen sterben. Immer wieder kommt es in dem Land zu schweren Flugzeugunglücken.
Bei einer Preisverleihung entlockt ein Moderator dem umworbenen Fußball-Star Kevin de Bruyne ein Treuebekenntnis. Sein Verein VfL Wolfsburg ist stinksauer.
Der Republikaner Donald Trump will Präsident der USA werden. In einem Interview äußerte er sich nun zu Heidi Klum. Diese antwortete mit einem Video auf Twitter.
Der BVG fehlen Tramfahrer, weil viele früh in Rente gehen – deswegen fahren stadtweit immer weniger Straßenbahnen.
Noch immer nutzen doppelt so viele Android-Smartphones den Lollipop-Vorgänger Kitkat, doch schon steht der Nachfolger bereit. Seit Montagabend hat er einen Namen: Marshmallow. Dabei kommt Google kaum mit den Sicherheitsupdates für die vielen vorhandenen Android-Versionen nach.
Leonard Cohen konnte bei ihm entspannen und Bob Dylan nahm mit Bob Johnston seine größten Hits auf. Nachruf auf einen legendären Musikproduzenten.
Bei einer zehntägigen Suche wurden keine weiteren Wrackteile mehr gefunden. Frankreich hat die Such nach Überresten des verschollenen Flugs MH370 auf der Insel La Réunion eingestellt.
Es gibt neue Polizei-Zahlen zum Görlitzer Park. Doch wer genau hinschaut, hat so seine Zweifel an der harten Drogen-Strategie.
Clemens Prokop, Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, spricht im Interview über die Kritik von Robert Harting, Dopingbekämpfung und die Präsidentenwahl des Weltverbandes.
Unsere Leserin Melanie von Orlow engagiert sich beim NABU als ehrenamtliche Wespenberaterin. In dieser Woche wird sie wieder mehrere Nester in Berlin verlegen, um Mensch und Insekten zu schützen. Ihre Arbeit ist auch ein Kampf gegen Schauermärchen.
Dem Wetter sei Dank: Der Mieterbund rechnet damit, dass die Betriebskosten sinken und viele Mieter Rückzahlungen bekommen. Das liegt vor allem am milden Winter.
China versucht, die Explosionen von Tianjin als Unfall darzustellen. Aber passiert ist eine Katastrophe – und das ist kein Einzelfall. Ein Kommentar.
Mitten in Afghanistans Hauptstadt wird eine deutsche Entwicklungshelferin verschleppt. Die deutschen Behörden halten sich bedeckt. Die Hintergründe liegen noch im Dunkeln.
Nahe Frankfurt (M.) rekonstruieren Forscher einen brutalen Angriff vor 7000 Jahren. Damals wurde offenbar die ganze Siedlung ausgelöscht.
Psychedelisch, stylish, historisch: Steven Soderberghs Serie „The Knick“ spielt im New York des Jahres 1900. Zwei Themen der Serie im Knickerbocker-Krankenhaus: Drogensucht und Rassismus.
Berlins Wirtschaft wächst und zieht Fachkräfte und Gründer an. In der zunehmend internationalen Stadt finden sie schnell Anschluss
Art und Menge von körpereigenen Bakterien geben Hinweise darauf, ob eine vorzeitige Entbindung wahrscheinlich ist, zeigt eine Studie. Milchsäurebakterien schützen offenbar den Embryo.
Hauptsache Experiment: Der Libanese Mazen Kerbaj lebt mit seiner Familie für ein Jahr als Gast des DAAD in Berlin und gibt zahlreiche Konzerte.
Das 0:4-Debakel aus dem Hinspiel kann der FC Barcelona beim 1:1 gegen Athletic Bilbao nicht mehr umbiegen. Die Katalanen verpassen damit den spanischen Supercup und eine erneute Bestmarke.
Gastronomie und Hotellerie sind Zugpferde für das Wirtschaftswachstum und den Arbeitsmarkt in Deutschland. Es kommen nicht nur Gäste von außerhalb, die Deutschen machen selbst mehr Urlaub in der eigenen Heimat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster