Die Schauspielerin Sophia Thomalla ärgert sich über die WDR-Entscheidung, den Plasberg-Talk zum Gender-Thema aus der Mediathek zu löschen. Thomalla hatte in der Sendung mitdiskutiert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.08.2015 – Seite 2

Seit Tagen sind die Aktienkurse im Tiefflug, aber nicht wegen China, wie viele sagen, sondern wegen der Schwäche Europas. Das meinte jedenfalls IMK-Direktor Gustav Horn.

Gutscheine und Esspakete statt Geld für Asylbewerber? Der Innenminister meint, da gehe noch was. Die Mehrheit der Länder äußert sich in einer Tagesspiegel-Umfrage ablehnend.

Schon bei der DEFA entsprach sie nicht dem Frauenbild - und setzte sich trotzdem durch. Am Berliner Ensemble und an der Volksbühne stieg die nur 1,52 Meter große Schauspielerin zum Star auf. Jetzt wird Carmen-Maja Antoni 70. Eine Würdigung.

Die Schauspielerin Sophia Thomalla ärgert sich über die WDR-Entscheidung, den Plasberg-Talk zum Gender-Thema aus der Mediathek zu löschen. Thomalla hatte in der Sendung mitdiskutiert.

Sängerin Sophie Hunger ist genauso dabei wie Hollywood-Star Elijah Wood: In Berlin startet ein neues Pop-Festival - an einem Ort, der sonst eine berüchtigte Türkontrolle hat.

Norbert Düwel wechselt beim 1. FC Union auch in München durch – ein Grund für die späten Gegentore?

Früher stand gleich in der Nähe "Europas modernste Discothek", das "Sound". Dort gingen Christiane F., David Bowie und Mick Jagger ein und aus. Eigentliche Sensation in diesem verschlafenen Winkel des Tiergartens ist aber der Begaswinkel, ein kleines Villenquartier von 1872/73. Hier versteckt sich die Stadt vor der Stadt.
Reiner Pfeiffer galt als eine der Schlüsselfiguren in der Barschel-Affäre von 1987. Jetzt starb der ehemalige Medienreferent des damaligen Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein mit 76 Jahren.

Bei einer Reise hat der Fotograf Rainer Sioda festgestellt: Brandenburg und die USA haben ziemlich viel gemeinsam. Seine Aufnahmen zeigt er jetzt in Berlin.

An der Synagoge in der Karl-Liebknecht-Straße ist in der Nacht zu Sonntag die Glassscheibe der Eingangstür zerstört worden.

Am Donnerstag wird ein weiterer Teil der weltberühmten Krimiserie um Lisbeth Salander veröffentlicht In Schweden löst das neue Buch heftige Diskussionen über das Vermächtnis des 2004 verstorbenen Stieg Larsson aus.

Am Sonnabend stand eine Rauchwolke über Kreuzberg. Auf einer Baustelle im Viktoriaquartier war Dämmmaterial in Brand geraten. Jetzt meldet die Polizei: Es war wohl Brandstiftung.

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel und Außenminister Frank-Walter Steinmeier haben eine neue, einheitliche Asylpolitik in der EU gefordert. Nötig sei eine "faire Verteilung von Flüchtlingen in Europa".

Erst bedroht er die Angestellte mit einem Messer, dann versprühte er Reizgas: Ein Unbekannter hat in der Nacht zu Sonntag eine Bar im Neuköllner Reuterkiez überfallen.

Die Hasenheide hatte einst einen anderen Namen. Und es gab sogar einen U-Bahnhof der so hieß. Und zwei wichtige Denkmäler stehen hier auch.

„The Big Bang Theory“ ist die Sitcom, die das digitale Zeitalter braucht. Weil sich das Leben nicht mathematisch kontrollieren lässt. Aus unsere Serie "Ich gestehe, ich sehe".

Die Ordnungshüter in Berlin haben uffjegeben, erfuhr unser Autor. Was das wohl mit Dealern in Kreuzberg, Gangstern in Friedrichshain und Radfahrern in der ganzen Stadt zu tun hat? Die Kolumne

Wenn die Lage in Flüchtlingsheimen eskaliert: Wie der Leiter eines Heims in Berlin und andere Experten versuchen, die Situation zu entschärfen.

Gedanken sind nicht mehr als elektrische Impulse, Computer können sie in Befehle für Roboter übersetzen. Die Technik könnte so Gelähmten einen Teil ihrer Selbstständigkeit zurückgeben.

Cornelia Yzer, Berlins Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung, über anstehende Projekte und Fördermittel für den Digitalstandort Berlin.

Frauen waren in Preußen Mittel der Machterweiterung. Per Eheschließung ließ sich friedlich Terrain gewinnen. Einmal verheiratet mussten die adeligen Damen vor allem eins: Kinder bekommen. Doch jetzt zeigt eine große Ausstellung, dass die Herrscherfrauen auch Kultur und Wissenschaft nach Berlin brachten.

Sie sind schwarz, weiblich, erfolgreich: Das ist neu in Brasilien, denn die Gesellschaft ist zutiefst gespalten und von Weißen dominiert. Drei Frauen erzählen, wie sie es geschafft haben.
Franz Josef Strauß wurde am 6. September 1915 als zweites Kind des Metzgers Franz Josef Strauß in München geboren.

Hakan Calhanoglu trifft für Leverkusen beim 1:0 in Hannover. Der Gegner macht es ihm dabei einfach.

Der Spatz hat in Berlin sein perfektes Ökotop gefunden. Kein Wunder, der Vogel scheint wie gemacht für die Welthauptstadt der Wurstler und Pragmatiker.

Der Volksmund hat ihnen keinen guten Ruf beschert. Diese Geier sollen angeblich vom Himmel stürzen, um kleine Kinder zu greifen.