zum Hauptinhalt
Mama, Mami, Kind - wie Regenbogenfamilien in tradierte soziale Normen passen, wird im Alltag immer wieder ausgelotet.

Zwei Mütter und zwei Töchter: Das ist die Familie der Berliner Autorin Karoline Harthun. Über die Herausforderungen ihrer Regenbogenfamilie hat sie ein Buch geschrieben. Was passiert, als die Kinder in die Kita kommen, lesen Sie hier im Vorabdruck.

„Bronze by Gold“ von der Kompanie Mouvoir.

Teilchen, die durcheinanderschwirren: „Quantum“ von Gilles Jobin und „Bronze by Gold“ von Stephanie Thiersch beim Festival "Tanz im August".

Von Sandra Luzina
Muscheln am Strand.

Was man so mitbringt von der Urlaubsreise: Schönes und Seltenes, Nützliches und Überflüssiges, Trinkbares und Tragbares. Unsere Ferienserie mit kleinen Geschichten von Menschen und Dingen.

Von Christiane Peitz
Orgelbau und Management. Im Prinzip kann man in allen Handwerken trial studieren. Man braucht nur einen Ausbildungsplatz - und einen Arbeitgeber, der das Modell unterstützt.

Das „Triale Studium“ macht es möglich: In vier bis fünf Jahren kann man jetzt nicht nur Geselle und dann Meister werden, sondern auch noch einen Bachelorabschluss machen.

Von Katharina Ludwig
Susanne Kennedy in den Rummelsburger Proberäumen.

Die gefeierte Regisseurin Susanne Kennedy gehört zum neuen Volksbühnen-Team um Chris Dercon. Im September zeigt sie im Martin-Gropius-Bau ihren „Orfeo“ – sie nennt es eine „Sterbeübung“.

Von Patrick Wildermann
Der Erawan-Schrein in Bangkok wird am Montag wieder von Einheimischen und Touristen besucht. Vor einer Woche hatte es hier eine Explosion mit 20 Toten gegeben.

Vor einer Woche waren bei einem Bombenanschlag in Bangkok 20 Menschen ums Leben gekommen. Von den Tätern fehlt weiter jeden Spur. Die Polizei musste am Montag einen weiteren Sprengsatz entschärfen.

Dschungel-Souvenirs. Die Emberá im beinah unzugänglichen Grenzgebiet zwischen Panama und Kolumbien bieten Kunsthandwerk an.

An Bord der "Silver Explorer" durch Südamerika erleben Passagiere die Wunder der Natur - und werden klug beim Ausflug in den Dschungel.

Von Reinhart Bünger
Klassisch-modern: Der Mercedes S 400 Hybrid verströmt Souveränität. Nicht so aufregend wie das Coupé, aber stilsicher.

„Das Beste oder nichts“, so der Werbespruch von Mercedes. Wenn das bei einer Baureihe umgesetzt werden sollte, dann bei der S-Klasse. Wir sind den Mercedes S 400 Hybrid gefahren.

Von Markus Mechnich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })