
Borussia Dortmund gewinnt 4:0 bei Aufsteiger FC Ingolstadt und ist damit nach zwei Spieltagen Bundesliga-Tabellenführer. Danach sah es lange Zeit nicht aus.
Borussia Dortmund gewinnt 4:0 bei Aufsteiger FC Ingolstadt und ist damit nach zwei Spieltagen Bundesliga-Tabellenführer. Danach sah es lange Zeit nicht aus.
Lewis Hamilton siegt in Spa souverän vor Mercedes-Teamkollege Nico Rosberg. Ein Reifenschaden bei Sebastian Vettel wirft viele Fragen auf.
Die Frau ist schwer verletzt, der Pilot vermutlich tot: Ein Ehepaar ist mit einem Leichtflugzeug unterwegs als der Pilot das Bewusstsein verliert - die Frau muss selber notlanden.
Ein Abend völlig ohne Klassiker: Das New Georgian Philharmonic verzichtet bei Young Euro Classic auf Beethoven & Co. - und gewinnt das Publikum für sich.
Zwei Brände erschrecken Japan: In der Nähe des Haneda Flughafens in Tokio ist ein Großbrand in einem Stahlwerk ausgebrochen. Einige Stunden zuvor hatte es Explosionen in einem US-Stützpunkt gegeben.
In der Nacht zum 23. August 1990 beschloss die DDR-Volkskammer den Beitritt zur Bundesrepublik – für den 3. Oktober. Eine Entscheidung nach einigem Durcheinander.
Starke Geschichten aus der jüngsten Geschichte: Eindrücke vom 21. Filmfestival Sarajevo, bei dem das türkische Schwesterndrama "Mustang" den Hauptpreis gewann.
Bei zwei Abstürzen während Flugshows in der Schweiz und in England kamen Menschen ums Leben. In der Schweiz verunglückte eine deutsche Flugformation.
Der Protest gegen neue Stromleitungen für die Energiewende in Bayern geht weiter. Dabei wollte Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer das Thema schon längst abgeräumt haben
Wenn es in der Beziehung kriselt, dann ziehen meist die Frauen den endgültigen Schlussstrich. Das gilt jedoch nicht für andere Partnerschaften.
Kohlenstofffasern sind beliebt im Fahrzeug- und Flugzeugbau. Ein neues Verfahren könnte die Herstellung billiger und klimafreundlich machen.
Massive Polizeipräsenz hat in der Nacht zu Montag neue Krawalle in Heidenau verhindert. Rechte wurden kontrolliert. Linke demonstrierten. Am Rande gab es Auseinandersetzungen.
"Jeder hat ein Recht auf Sicherheit", sagt SPD-Fraktionschef Raed Saleh. Im Interview plädiert er für ein vernetztes Konzept für das RAW-Gelände, mehr Wertschätzung für Polizisten, spricht über überlastete Ämter, Flüchtlinge und Basta-Politik in der Stadt.
Hans-Dietrich Genscher hat zu einem Neuanfang in den Beziehungen zu Moskau aufgerufen. Warum soll es nicht gelingen, wieder ins Gespräch zu kommen?
Mit vorgehaltener Pistole hat ein Räuber in der Nacht zu Montag die Tageseinnahmen eines Wettbüros in Wilmersdorf erbeutet.
In Zügen und auf Bahnhöfen soll es mehr Polizeischutz geben - das fordert die CDU nach dem Anschlag von Thalys. Der Vater des Attentäters nimmt seinen Sohn währenddessen in Schutz.
Um Infektionskrankheiten wie Masern, Röteln und Windpocken vorzubeugen, organisiert und finanziert Spandau Impf-Sprechstunden für die 1822 im Bezirk untergebrachten Flüchtlinge. Die Maßnahme kostet 280.000 Euro.
Berlins Straßenbäume werfen die Blätter ab. Frühling und Sommer waren zu trocken, die Bezirke kommen mit dem Wässern nicht nach. Bürger könnten mehr tun.
Ein Vierteljahrhundert trennt die Hochsommer 1990 und 2015 – aber so sehr unterscheiden sie sich gar nicht. „Trotz einzelner Gewitter lässt die Abkühlung noch auf sich warten“, schrieb der Tagesspiegel am 14.
Die Stadtverordnete Irene Kamenz verlässt die Fraktion der Potsdamer Demokraten/BVB Freie Wähler und will sich vermutlich dem Bürgerbündnis anschließen. Die Fraktion der Potsdamer Demokraten hat dann nur noch einen Stadtverordneten.
Vermisst und gefundenWerder (Havel) - Ein Ehemann hat am Samstagabend seine kranke Ehefrau als vermisst gemeldet. Sie hatte am Samstagabend gegen 21 Uhr die Wohnung verlassen und war mit ihrem Elektrofahrrad davongefahren.
Feuerwehrleute in Potsdam müssen deutlich mehr arbeiten als eigentlich zulässig. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg urteilte, dass die Stadt Potsdam den verbeamteten Feuerwehrleuten deswegen eine Entschädigung zahlen muss. Das will die Stadt allerdings vermeiden.
Raue Frauenfiguren finden sich inzwischen ja öfter auf der Kinoleinwand. Nicht selten wird die harte Schale aber doch noch geknackt – meist von einem feinfühligen Mann, der den weiblichen Part vor emotionaler Selbstverkrüppelung retten muss.
Etwa 100 Bürger protestierten am Sonntag gegen den in der Reesdorfer Heide geplanten Windpark
Christine Pohl erweckt Frosch Moppel und Mücke in ihren Geschichten zum Leben. Jetzt erscheint ein Buch über ihre Erlebnisse in der Altstadt.
Bei der Europameisterschaft ist Janine Kohlmann vom OSC Potsdam Sechste geworden. In der Teamwertung gewann sie gemeinsam mit Lena Schöneborn (Dritte im Einzel) und Annika Schleu (28.
Ingenieure des neuen Flughafens BER streiten mit Imtech über die Folgen eines Unfalls, der sich bereits im Juni ereignete und erst jetzt bekannt wurde. Nach drei Jahren wurde außerdem ein neuer Generalplaner gefunden.
Lichterglitzern der Berliner Malerin Frauke Bohge in Petzows Schinkelkirche
Auf dem Brauhausberg in Potsdam wird gebaut und geplant: Der Schwimmbad-Bau liegt im Zeit- und Kostenplan. Im September wird darüber informiert, wie der alte Landtag zukünftig aussehen soll. Der Minsk-Abriss ist allerdings noch ungewiss. Ein Überblick.
Die österreichische Band Wanda gab ein schmerzhaft-schönes Konzert in der ausverkauften Waschhaus-Arena in Potsdam. Ein lang ersehnter, aber kurzer Auftritt.
Für 110 Millionen Euro konnten lediglich 6500 Teilnehmer in sichere Festanstellungen vermittelt werden
Peer Straube über den Gerichtsstreit um Überstunden von Feuerwehrleuten in Potsdam.
Ein hartes Stück Arbeit: Der SV Babelsberg 03 gewann gegen Optik Rathenow. Nun erwartet den SVB am Mittwoch gleich das nächste Regionalliga-Derby.
Potsdam ist Brandenburgs Hauptstadt der Gemeinschaftsgärten. Vier von acht Gemeinschaftsgärten des Landes gibt es hier.
Michendorf - Die Michendorfer SPD spricht sich dafür aus, Flüchtlinge in möglichst allen Ortsteilen der Gemeinde unterzubringen. Der Landkreis prüft wie berichtet gegenwärtig, ob in Michendorf auf einer Kreisfläche neben der Michendorfer Rettungswache bis zu 150 Flüchtlinge in Low-Cost-Häusern untergebracht werden können.
Carmen-Maja Antoni ist 70. In Potsdam feierte sie 1966 ihren Durchbruch.
Potsdam/Berlin - Im Berliner Senat wird weiter über die Zulassung von Asylbewerbern zum Studium gestritten. Die Berliner Ausländerbehörde stempelt Flüchtlingen weiterhin den Satz „Studium nicht gestattet“ in die Papiere.
Zum sechsten Mal findet der Markt "Kunstinsel Werder" am letzten Augustwochenende statt. Die Organisatorin möchte zeigen, dass es sich lohnt, Werder zu besuchen - auch abseits der Baumblüte.
Peking/Potsdam - Am Ende blieben Ratlosigkeit und Enttäuschung für Christopher Linke. Der mit vielen Ambitionen nach Peking gereiste Geher des SC Potsdam kam bei den Weltmeisterschaften über die 20-Kilometer-Distanz auf Rang 39 ins Ziel.
Rübergemacht im Bikini: Vor 25 Jahren gab es wieder den gesamtdeutschen Badespaß. Wir begeben uns auf Zeitreise nach Groß Glienicke und Spandau im Sommer 1990.
Vor 25 Jahren beschloss die DDR-Volkskammer den Beitritt zur Bundesrepublik. Beteiligte erinnerten sich
Turbulente Gefühlswelt in Mailand: Bei der Kanu-WM brilliert der Potsdamer Sebastian Brendel und gewinnt wie im Vorjahr zweimal Gold. Franziska Weber und Conny Waßmuth jubeln über Bronze, während sich Ronald Rauhe nach Platz 6 abreagieren muss.
Die Schlösserstiftung ist nun beim Online-Kurznachrichtendienst Twitter vertreten. Auch mit Wikipedia will die Stiftung stärker zusammenarbeiten.
Potsdam - Mit 84 an Informationstechnologie interessierten Jugendlichen aus Brandenburg und Berlin geht das Schülerkolleg des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) in das siebte Jahr seines Bestehens. Die jungen Teilnehmer von Klasse 7 bis zum Abiturjahrgang werden am 1.
Der Jagdstern wurde als „Denkmal des Monats“ ausgezeichnet. Für das Kastellanhaus ist weiterhin kein Investor in Sicht, das Jagdschloss kann nur sporadisch öffnen.
Waldstadt II/Am Stern - Drei ältere Potsdamer sind am vergangenen Wochenende Opfer von Raubüberfällen geworden. Zweimal war der Tatort das Waldstadt-Center.
Auf der Autobahn eingeschlafenBabelsberg/Drewitz - Nickerchen auf der Autobahn: Ein 26-jähriger Berliner hat am Samstag gegen 18.15 Uhr sein Auto mit kaputtem Reifen auf dem Seitenstreifen der Autobahn A115 zwischen den Abfahrten Babelsberg und Drewitz abgestellt und ist im Auto eingeschlafen.
Die Reit-EM in Aachen bot perfekt organisierte Wettkämpfe und so manche sportliche Enttäuschung. Gerade Deutschlands Springreiter mussten oft die Frage beantworten: "Was ist schief gelaufen?"
öffnet in neuem Tab oder Fenster