
Beim Kreisligaspiel Makkabi III gegen Meteor III in Westend flogen die Fäuste und offenbar auch antiarabische und judenfeindliche Beleidigungen. Die Darstellungen der Vereine widersprechen sich.
Beim Kreisligaspiel Makkabi III gegen Meteor III in Westend flogen die Fäuste und offenbar auch antiarabische und judenfeindliche Beleidigungen. Die Darstellungen der Vereine widersprechen sich.
Hunderte Flüchtlinge campieren auf dem Budapester Bahnhof. Nun lassen die Behörden sie endlich nach Deutschland und Österreich weiterreisen.
Vor dem Parlament in Kiew hat es eine Explosion gegeben. Dutzende Menschen wurden verletzt, einige davon schwer. Im Vorfeld hatte es Proteste gegen eine vom Parlament beschlossene Reform gegeben.
Der Flug verschoben, das Hotel nicht fertig, das Kreuzfahrtschiff auf Abwegen: War der Urlaub eine Enttäuschung, droht häufig Streit um Schadenersatz.
Er ist die Geige hinter dem berührenden Violinensolo aus "Schindlers Liste": Itzhak Perlman. Wir gratulieren dem Ausnahmegeiger zum 70. Geburtstag.
Im Bötzowviertel scheint niemand mehr Waschsalons zu brauchen. Der letzte macht jetzt dicht. Von Verdrängung ist die Rede – aber nicht von Gentrifizierung.
Die Leichtathletik, das hat die WM gezeigt, hat immer noch eine große Anziehungskraft. Dennoch muss sich vieles ändern. Ein Kommentar.
Nach dem Österreichischem Presserat beschäftigt sich auch der Deutsche Presserat mit der Veröffentlichung der Fotos: Und mit der "Hassfratzen"-Aktion der "Huffington Post"
Wer einen Onlineshop betreibt, kann sich derzeit über einen höheren Umsatz freuen - jedenfalls im Schnitt. Aber auch klassische Händler profitieren.
Die Selfies in Unterwäsche und aufreizender Pose waren nur für ihren Freund bestimmt, doch der verschickte sie per WhatsApp. Nun verdonnerte ein Berliner Gericht den damals 13-Jährigen zur Zahlung von 1000 Euro Schmerzensgeld.
Moderne Kunst erlebt im ultrakonservativen Saudi-Arabien einen Aufschwung. Zu Besuch in der Hafenstadt Jeddah.
In Zehlendorf beschädigten Unbekannte - ausgerechnet in der Nacht auf den ukrainischen Nationalfeiertag - ein Zirkuszelt, in dem ein Projekt mit Kindern aus der Ukraine lief. Die Veranstalter vermuten eine politisch motivierte Tat.
Das Gesetz zum Zweckentfremdungsverbot für Mietwohnungen soll verschärft werden. Einige Wohnungsbesitzer werden sich vermutlich durch die Instanzen klagen.
Die letzten Mieter der Wilhelmstraße 56-59 lassen sich auszahlen. Eine Luxus-Wohnanlage ersetzt die „Edel-Platte“.
Er wollte in der Nacht zu Montag durch die Balkontür in ihre Wohnung einsteigen, doch durch kräftiges Klopfen gegen die Scheibe verjagte eine 61-jährige Spandauerin den Mann.
Beim Kreisligaspiel Makkabi III gegen Meteor III in Westend flogen die Fäuste und laut manchen Spielern auch antiarabische und antimuslimische Beleidigungen. Auslöser war offenbar das Fair Play eines Spielers.
Dorothee Bär twittert ständig, aber ihre Töchter dürfen nur manchmal ins Internet. Welche Spiele sie auf dem Smartphone hat und warum es ein neues Schulfach braucht.
Das ukrainische Parlament billigt nach einer turbulenten Abstimmung ein Föderalismus-Gesetz - und beugt sich damit dem Druck des Westens.
Höhere Kindersterblichkeit, Menschen ohne Krankenversicherung - das griechische Gesundheitssystem ist mit dem Land in die Krise geraten. Private Initiativen versuchen die Not zu lindern.
Es sollte ein kontrolliertes Feuer für die Dreharbeiten eines Horrorfilms im Studio Babelsberg werden. Doch die Deko fing am Samstagabend Feuer, fast brannte die komplette Halle "Neue Film 2" ab. Nun laufen die Ermittlungsarbeiten.
Beim Sonntagsspaziergang auf einem Friedhof in Steglitz wurde eine 84-jährige Frau überfallen. Der Täter raubte ihr die Handtasche und stieß die Seniorin zu Boden.
Van Morrison ist ein Meister des Blues und gehört zu den großen Grummlern des Rock ’n’ Roll. Ein Rundumblick zum 70. Geburtstag.
Mit 37 Jahren tritt Thomas Haas noch einmal bei den US Open an. Wird er zum letzten Mal daran teilnehmen? Einiges spricht dafür.
Mehr als 800 Männer sitzen in der JVA Tegel ein. Oft müssen sie fast den ganzen Tag in der Zelle bleiben - und werden deshalb immer aggressiver.
Auf dem letzten freien Fleck am Potsdamer Platz entstehen Wohnungen und Kurzzeit-Apartments
Seit fast einem Jahrzehnt liefert ein Gesetz Mittel, gegen Diskriminierung vorzugehen. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes will jetzt untersuchen, wie verbreitet Diskriminierung ist - und welche Folgen sie hat. Ein Gespräch mit der Leiterin Christine Lüders
Der VfL Wolfsburg kauft mit den Millionen aus dem De-Bruyne-Transfer kräftig ein. Auch Julian Draxler von Schalke soll kommen - für viel Geld.
Kabelsalat, Zettel, Experimente: Bei einer Panoramatour lässt sich das Innere der Station in aller Ruhe erkunden. Videos und weitere Infos geben einen Eindruck, wie es sich da oben lebt.
Ein großflächiger Stromausfall in Neukölln ließ bei 1260 Haushalten, 128 Gewerben und in den Straßen die Lichter ausgehen.
Über die Hälfte der Hauptstädter wünscht sich eine eigene Wohnung oder ein Haus, zeigt eine Umfrage.
Am U-Bahnhof Mehringdamm regieren Döner, Currywurst und viel Hektik. Wer aber in den Hof des Hauses 34 geht, begegnet einer stillen grünen Oase: Dem Garten der Männersauna "Boiler".
Ins Chaos kommt langsam Struktur – die Arbeit des zentralen Koordinierungsstabs trägt Früchte. Die Unterbringungsleitstelle arbeitet an einer Datenbank.
Ob Jesus oder Conchita Wurst, Grexit oder Werbesprüche von Markendiscountern. In der heutigen Familienkolumne beschreibt unsere Redakteurin, wie ihre fünfjährige Tochter das Radiohören für sich entdeckt hat.
Die Zeichner Mawil und Flix veröffentlichen zeitgleich Bücher mit ihren Strips aus dem Tagesspiegel. Anlass für einen Besuch im Comic-Atelier.
Ständig unter Strom? Das kann nicht gesund sein. So denken viele Eltern. Ihre Kinder sehen das vollkommen anders. Ein Streitgespräch.
In Chats verbergen sich Pädophile hinter Pseudonymen und geben vor, selber Kind zu sein. Wie die Polizei dagegen kämpft und was Eltern tun können.
Apps messen den Lernfortschritt, Algorithmen geben den Stoff vor – wie in den USA die neue Technik den Unterricht revolutioniert.
Die Entlassung von Norbert Düwel beim 1. FC Union ist eine Überraschung. Die Erklärung liegt jedoch ganz einfach in der Beziehungskiste. Ein Kommentar.
Unser prominenter Autor fragt sich, wer einsamer ist: Kinder mit oder ohne Smartphone? Seine Botschaft für Eltern
Nach dem Österreichischem Presserat beschäftigt sich auch der Deutsche Presserat mit der Veröffentlichung der Fotos: Und mit der "Hassfratzen"-Aktion der "Huffington Post"
Er gab dem Publikum, was es wollte: Blut. Mit einem einfachen Rezept schuf Wes Craven Klassiker des Horrorfilms. Nun starb er im Alter von 76 Jahren.
Angesichts der überfüllten Unterkünfte wollen viele Berliner helfen, zum Beispiel mit privaten Wohnangeboten. Die wichtigsten Fragen und Schritte
Ferienende nach 31 Jahren: Unser Leser Achim Schmidt-Carstens hat Lehrer gelernt, dann Lieder für die Sesamstraße geschrieben. Ab heute unterrichtet er wieder.
Sechs beschädigte Wagen und eine verletzte Beifahrerin waren das Ergebnis eines Unfalls am Sonntagabend in der Karl-Marx-Straße in Neukölln.
Der in Moskau festsitzende Edward Snowden sollte aus Russland rausgeschleust werden - mit dem Flugzeug des Präsidenten von Bolivien.
Das Schuljahr beginnt, die wichtigste Frage lautet: Wie können wir tausenden Flüchtlingskindern beistehen? Auch der Senat ist gefordert. Ein Kommentar.
Die etwas andere Art der Wettervorhersage: Das Forecast Forum beschäftigt sich mit dem zukünftigen Verhältnis von Kunst und Wissenschaft. Erste Entwürfe gibt es im Haus der Kulturen der Welt zu sehen.
Werbung für Schokolade und Chips richtet sich oft an Kinder. Politiker fordern ein Verbot. Gut so, meint unsere Autorin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster