
Erstmals in dem Fall hat die Polizei in Thailand die Nationalität eines Verdächtigen genannt. Nach den Bombenanschlägen in Bangkok wurde am Mittwoch Haftbefehl gegen einen Türken erlassen.
Erstmals in dem Fall hat die Polizei in Thailand die Nationalität eines Verdächtigen genannt. Nach den Bombenanschlägen in Bangkok wurde am Mittwoch Haftbefehl gegen einen Türken erlassen.
Eine organisierte Gruppe hat gegen Geld Artikel für Wikipedia geschrieben. Das Online-Lexikon sperrt deswegen 381 Nutzerkonten
Während eines Festival in Großbritannien ist eine Frau in einem Dixi-Klo von einem Gabelstapler abtransportiert worden. Der Frau geht es den Umständen entsprechend.
Erst waren es nur drei Klassenzimmer, dann die ganze Schule: Eine Kaulsdorfer Schule muss wegen Einsturzgefahr komplett geschlossen werden.
Für das Projekt "Kunst/Natur" holt sich das Berliner Museum für Naturkunde erstmals Kreative ins Haus.
Mehr als 80.000 Menschen wurden im mexikanischen Drogenkrieg 2006 getötet, rund 22.000 weitere gelten als vermisst. Nun ist wieder ein Massengrab entdeckt worden.
Bei einem Streit in einer Flüchtlingsunterkunft im ostthüringischen Neustadt an der Orla bedrohte ein Mann Leute mit einer Gabel und es gingen Scheiben und Türen zu Bruch.
Beim folgenschwersten Brand seit Jahren sterben in Paris acht Menschen. Erste Spuren weisen auf Brandstiftung in dem Wohnhaus hin.
Sascha Lewandowski ist neuer Trainer des 1. FC Union. Auf ihm lastet ein enormer Erfolgsdruck. Ein Kommentar.
Die ersten Flüchtlinge sind in die Containerunterkunft am Ostpreußendamm eingezogen. Etwa zwei Drittel der neuen Bewohner gelten als besonders schutzbedürftig. Die besondere Gestaltung der Unterkunft war allen Beteiligten daher besonders wichtig
Wenn Vereine Transfers nicht rechtzeitig angeben, platzen die Deals. Das gilt auch für große Clubs. Gut so, findet Sebastian Stier. Ein Kommentar.
Es bestand "akute Lebensgefahr": Aufmerksame Polizisten haben in Wien 24 Flüchtlinge aus einem dicht verriegelten Transporter gerettet.
Am Dienstagabend wurde auf der Titiseestraße ein Schwerverletzter gefunden - er wurde offenbar überfahren. Der Unfallhergang ist noch völlig unklar.
Lange wurde der Bundesregierung ihr Zögern vorgworfen, nun geht der Innenminister in die Offensive: Thomas de Maizière will das Grundgesetz ändern, um auf den Flüchtlingsstrom zu reagieren.
Google – das weltweit zweitgrößte IT-Imperium ist stets im Wandel. Das Logo ist jedoch seit 1999 nahezu gleich geblieben. Damit ist jetzt Schluss. Google radiert in einer Animation das alte Google-Logo aus und ein Logo in neuem Design erstrahlt auf der Suchseite.
Dan Auerbach von den Black Keys spricht im Interview über seine neue Band The Arcs, die Zusammenarbeit mit Lana Del Rey und das Popgeschäft.
Ein Mann hat in der Nacht zu Mittwoch in der Hausotterstraße vier geparkte Autos beschädigt und sich dann mit seinem Wagen überschlagen. Offenbar war er im Kokainrausch.
Über 550 Ausbildungsstellen sind im Berliner Handwerk noch frei. Dabei lassen sich die Firmen mittlerweile einiges einfallen, um Nachwuchs zu gewinnen.
Oft erklären ja Erwachsene Kindern die Welt. Es sei denn, plötzlich wackeln Apps. Oder die Oma glaubt, sie hat Google gelöscht.
Sportvereine sollen sich künftig noch mehr an der Integration von Asylbewerbern beteiligen. In Berlin gibt es bereits ein entsprechendes Programm.
Analyse zeigt: Mit 31 Prozent sind Vertreter der Politik die stärkste Gruppe in den Aufsichtsgremien. SPD und CDU gleichauf.
Kurz nach dem Start ins neue Schuljahr haben Unbekannte am frühen Mittwochmorgen Feuer an der Ernst-Schering-Schule in der Lütticher Straße gelegt.
Beim lebenslangen Lernen sind die Älteren nicht zu toppen. Erkundungen bei der 30. Berliner Sommer-Uni an der UdK zur Kulturgeschichte der Menschheit.
Bundeskanzlerin Angela Merkel bremst bisher beim Einwanderungsgesetz. SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann will aber eine Entscheidung noch in 2015.
Obwohl so viele Asylbewerber kommen, tut sich die EU schwer mit Gemeinsamkeit. Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?
Beim Linksabbiegen aus dem Weißenseer Weg hat ein Autofahrer am Dienstagabend offenbar eine Straßenbahn übersehen. Auto und Bahn stießen zusammen.
Die Lufthansa und die Pilotengewerkschaft Cockpit haben sich im Tarifstreit nicht einigen können. Jetzt sind jederzeit Streiks möglich.
Ein Biosupermarkt in der Skalitzer Straße ist Dienstagabend von einem bewaffneten Räubertrio überfallen worden. Den Tätern gelang die Flucht.
Der Profi-Boxer Manuel Charr ist in Essen niedergeschossen worden. Nach einer mehrstündigen Not-OP ist er inzwischen außer Lebensgefahr.
Volkswagen-Chef Martin Winterkorn bleibt zwei Jahre länger an der Spitze von Volkswagen. Das hat der Aufsichtsrat beschlossen.
Um Ebola-, Grippe- oder Mers-Epidemien bekämpfen zu können, braucht es Forschung. Doch die wird durch die ungewisse Angst vor terroristischem Missbrauch behindert. Das kann nicht sein. Ein Kommentar.
Das Ifo-Institut hat sein "Bildungsbarometer" vorgestellt. Unter anderem befürworten drei Viertel der Befragten höhere Gehälter für Erzieherinnen.
Berlin will noch mehr Start-ups anziehen. Die Stadt macht deshalb nun an wechselnden Orten in Europa einen Pop-up-Store auf.
„How to Get Away with Murder“: Eine US-Serie bei Vox zieht den Erfolg Wahrheit und Gerechtigkeit vor.
Nach den Krawallen mit drei Toten vermutet die Ukraine die Täter im rechtsradikalen Milieu.
Eigentlich wähnte sich das Land schon frei von Ebola. Doch nun starb erneut eine Sierra Leonerin an der Seuche. Ein neuer Impfstoff soll eine Ausbreitung verhindern.
IWF-Chefin Christine Lagarde bereiten die Börsenturbulenzen in China Sorgen. Sie warnt vor einem Übergreifen auf andere Volkswirtschaften.
Morgens um 10 Grad, nicht mal 20 Grad in der Spitze: Der Sommer ist definitiv vorbei. Aber weil's so schön war, gibt's hier noch mal den Rückblick.
In Paris beraten Klimaschützer, wie sie die Investitionspläne der Energiewirtschaft untergraben können. Ihr Ziel ist es so den CO2-Ausstoß zu senken.
Barbara Brecht-Schall sah ihre Lebensaufgabe darin, über das Werk ihres Vaters Bertolt Brecht zu wachen. Ihre Rolle trug sie mit Stolz - den schlechten Ruf, eine Verhinderin zu sein auch. Jetzt ist sie gestorben.
Verschläft die EU die Flüchtlingskrise? Am Donnerstag will sich Juncker mit Ungarns Premier Orban treffen. Es wird auch höchste Zeit.
Ein anderes Dresden weit weg von Pegida und Fremdenfeindlichkeit: Das Europäische Zentrum der Künste in Hellerau setzt mit seinem Engagement für Flüchtlinge ein Zeichen.
Der Rassismus in Deutschland hat eine neue Dimension. Trotzdem mangelt es an einer weitsichtigen, länderübergreifenden Strategie. Ein Kommentar.
Die Ufa-Gruppe arbeitet vorübergehend mit einer Doppelspitze: Neben Wolf Bauer (65) leite ab sofort der 55-jährige Nico Hofmann als zweiter Geschäftsführer die Potsdamer TV- und Filmproduktionsfirma, teilte die Ufa Fiction GmbH am Dienstag mit. Nach einer zweijährigen Übergangsphase solle Hofmann als alleiniger Geschäftsführer die Führung der Ufa-Gruppe übernehmen.
Der Wohnungsmarkt in Potsdam ist angespannt. Das neue wohnungspolitische Konzept soll Entspannung bringen. Allerdings ist ein großer Wurf damit nicht zu erwarten.
90.000 Euro kostet das neue wohnungspolitische Konzept. Das Konzept enthält 31 Maßnahmen, aber keine Zauberformel. Ein Kommentar.
Potsdam - Er war das Sprachrohr der ostdeutschen, postdiktatorischen Gesellschaft, der „singende Baggerfahrer aus der Lausitz“ – und bei der Stasi. Das Jugendkulturzentrum Freiland widmet dem 1998 im Alter von nur 43 Jahren gestorbenen Liedermacher Gerhard Gundermann ein eigenes Festival.
Landtag hört Volksinitiative „Rettet Brandenburg“ an, die höhere Mindestabstände und ein Verbot von Wald-Windparks will
öffnet in neuem Tab oder Fenster