zum Hauptinhalt
Objekt der Begierde: Ehemalige DDR-Plattenbauten in der Nähe des Brandenburger Tors.

Die Plattenbauten weichen einem Stadtpalais mit 165 möblierten Eigentumswohnungen. Der österreichische Investor MDF ist "in der näheren Umgebung" weiter auf Einkaufstour.

Von Tong-Jin Smith
Eine auffällige Architektur und ein roter Außenanstrich prägen das Projekt „Am Lokdepot“ nahe dem Gleisdreieck.

Das Schöneberger Quartier „Am Lokdepot“ bietet unverbaubaren Gleisblick. Soeben wurde es mit dem Deutschen Architekturpreis ausgezeichnet. Ebenfalls preisgekrönt ist Südlicht 11, ein Genossenschaftsprojekt in Alt-Lichtenrade.

Von Paul F. Duwe
Der Rahmen des Gewächshauses ist fertig. Vorn das wichtigste Baumaterial: alte Autoreifen.

Im Landkreis Schwäbisch-Hall bauen Laien ein Haus hauptsächlich aus Müll und Erde. Dürfte man in Deutschland Regenwasser trinken, wäre das Earthship komplett autark.

Schnell unterwegs. Edelpfandhäuser nehmen zum Beispiel Oldtimer, Luxusuhren oder teuren Schmuck als Sicherheit für einen Kredit. Kunden zahlen dafür aber hohe Zinsen.

Reiche versetzen zunehmend ihre Schätze wie Schmuck oder Oldtimer, wenn sie Geld brauchen. Ein gutes Geschäft für die neuen Edelpfandhäuser - auch in Berlin.

Von Carla Neuhaus
Ägypten wählt. Ein Polizist hilft einer Rollstuhlfahrerin am Sonntag ins Wahllokal in Kairo.

Das Land am Nil erlebt alle Höhen und Tiefen des Arabischen Frühlings. Nach zwei Jahren Militärherrschaft soll es jetzt wieder ein demokratisch gewähltes Parlament geben. Viele Menschen haben dennoch kein Vertrauen in die herrschende Klasse: Sie habe die Revolution geklaut.

Von Mohamed Amjahid
In See stechen. Die Freihandelsbewegung basiert auf der Idee, dass Länder spezielle Güter produzieren und deswegen besser miteinander handeln.

AM Montag gehen die TTIP-Verhandlungen weiter. In Berlin sind Tausende Menschen dagegen auf die Straße gegangen. Die Idee vom Freihandel ist jahrhundertealt.

Von
  • Harald Schumann
  • Marie Rövekamp
In der Nähe von Odessa suchen Helfer nach Überlebenden.

Das Passagierschiff „Iwolga“ mit fast 40 Menschen an Bord war am Samstag vor der ukrainischen Küste gekentert. Retter konnten 22 Überlebende bergen.

High West – der Büroturm soll bis 2017 umgebaut werden.

Zum ersten Mal wird in Berlin ein Büroturm in ein Wohngebäude umgewandelt. Sieben weitere Neubau- und Umnutzungsprojekte für Wohnhochhäuser sind in der Planung oder schon im Bau.

Von Christian Hunziker
Straße statt Büro. Mehr als 20 000 Frauen und Mädchen zogen am 24. Oktober 1975 durch Reykjavík.

Heute ist Island bei der Gleichberechtigung weltweit Nummer eins. Das war nicht immer so. 1975 treten 90 Prozent der arbeitenden Frauen in den Streik. Mittendrin: die künftige Staatspräsidentin.

Von Alva Gehrmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })