zum Hauptinhalt
Der Schauspieler Hans Teuscher ist gestorben.

Er spielte in zahlreichen Filmen bei ARD und ZDF und auf den Theaterbühnen Berlins: Der Schauspieler Hans Teuscher ist gestorben. Er wurde 78 Jahre alt.

Hebefiguren unter Männern.

Neuseeland hat als erste Nation den WM-Titel im Rugby verteidigt. Die All Blacks setzten sich beim Finale in London mit 34:17 gegen ihre Erzrivalen aus Australien durch und sicherten sich zum dritten Mal die Rugby-Krone.

Ruhe nach dem Sturm. Bemerkenswert leer war es am Sonnabend vor dem Lageso in Moabit. In den vergangenen Wochen waren die Zelte dort immer überfüllt.

Die Behörde in der Turmstraße hat nun auch am Wochenende geöffnet, um Flüchtlingen eine Vorregistrierung zu ermöglichen. Am Samstag lief dort alles sehr entspannt ab – vielleicht auch, weil noch die wenigsten Flüchtlinge von der Regelung wissen.

Gedenken. Viele Menschen in Berlin und Brandenburg sind dieser Tage in Gedanken bei den Familien von Mohamed und Elias. Vor dem Landesamt für Gesundheit und Soziales, wo Mohamed entführt wurde, wird der beiden Kinder gedacht.

Der Tod von Mohamed und Elias lässt kaum jemanden unberührt. Die Ermittlungen gehen weiter – der Verdächtige Silvio S. sagt kein Wort mehr.

Von Sandra Dassler
Wurst- und Schinkenbrote auf der Grünen Woche 2014 in Berlin.

Der regelmäßige Verzehr von rotem Fleisch erhöht das Krebsrisiko, warnte die WHO. Die Reaktion kommt prompt: Jeder siebte Deutsche will weniger Fleisch essen. Die Fleischindustrie tut trotzdem so, als sei nichts gewesen. Eine Kommentar.

Ein Kommentar von Heike Jahberg
Knutschen für die Freiheit. Ein Paar küsst sich in Irland, während einer Party anlässlich des Referendums im Mai 2015.

In Irland hat am Donnerstag das Gesetz zur Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare in der Ehe die letzte Hürde genommen. Ab Mitte November können Schwule, Lesben und Transgeschlechtliche heiraten.

Von Hendrik Lehmann
Ein Schild der Initiative Mieten-Volksentscheid, aufgenommen am Kottbusser Tor im Juni 2015.

Eine Einigung mit dem Senat über die Mieten steht auf der Kippe - vermutlich aus taktischen Gründen: Die Initiative für den Volksentscheid will sich die Mietpolitik für den Wahlkampf 2016 aufheben. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ulrich Zawatka-Gerlach
Der Künstler und Kurator Folakunle Oshun aus Lagos in Nigeria ist derzeit zu Besuch in Wedding.

In Lagos betreibt er einen Projektraum, jetzt beobachtet er die Kunstszene in Berlin. Der nigerianische Kurator Folakunle Oshun im Gespräch.

Von Sabine Weier
Waffenschwester. Auf einer Feier in Wedding schwenkt eine Kurdin die Fahne der Volksverteidigungseinheiten „YPG“, die in Syrien gegen Islamisten kämpfen.

Jahrzehntelang galten Kurden als Gewalttäter. Bis sie gegen den „Islamischen Staat“ kämpften. Plötzlich sind sie die Guten und wollen es bleiben. Vor der Wahl in der Türkei zeigt sich: Das ist schwerer als gedacht.

Von Sebastian Leber
In voller Tracht. Die Trikots der Herrschinger sind ein Hingucker.

Der Volleyball-Klub aus Herrsching lässt sich einiges einfallen, um einer breiteren Öffentlichkeit aufzufallen. Der nächste Gegner der BR Volleys verkauft seine ausgefallenen Trikots bis nach Indien und Südkorea.

Von Johannes Nedo
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })