zum Hauptinhalt
Ich mal wieder, wer sonst? Arthur Abraham (li.).

Arthur Abraham bleibt Weltmeister. Der Sieg gegen den Briten Martin Murray fiel knapp aus. Er war aber verdient. Titel behalten und Geschenke obendrauf: Für Boxer und Trainer ein lohnendes Wochenende.

Die Bundesvorsitzenden der Grünen, Simone Peter und Cem Özdemir, vor Beginn des Parteitags in Halle

Die Grünen wollen mit geschlechtergerechter Sprache dafür sorgen, dass niemand sich ausgeschlossen fühlt. Doch nicht jeder hat für die neue Schreibweise Verständnis, die es künftig in grünen Beschlüssen geben soll.

Von Cordula Eubel

Politiker, Funktionäre, Bischöfe beschwören jetzt wieder "unsere Werte". Doch statt einen diffusen Begriff zu überhöhen, ist es besser, ganz normal den schnöden Alltag zu leben - mit all seinen Widersprüchen. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Claudia Keller
Thomas Oppermann, (SPD), isat seit dem 16. Dezember 2013 Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.

Im Streit um Zuwanderung fordert SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann flexible Flüchtlingskontingente, deren Größe jährlich vom Bundestag festgelegt wird. Einem Einsatz der Bundeswehr im Innern erteilt er eine Absage. CDU und CSU rief er dazu auf, ihre Auseinandersetzungen über eine nationale Obergrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen beizulegen.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Hans Monath
Andreas Kalbitz auf dem Landesparteitag der Brandenburger AfD am 21. November 2015.

Bei einer chaotischen Abstimmung auf dem Parteitag wird der umstrittene Andreas Kalbitz trotz strammer Rechtsaußen-Vita neuer Vize-Chef der Brandenburger AfD. Trotzdem sagt Parteichef Gauland: "Wir sind eine bürgerliche Partei."

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Thorsten Metzner
Tagesspiegel-Kolumnistin Dr. Elisabeth Binder.

Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.

Von Elisabeth Binder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })