zum Hauptinhalt
Der Angeklagte Mario K. (r) verdeckt mit einem Hefter sein Gesicht zu Beginn eines Verhandlungstages.

Seit Monaten steht die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) wegen des Verfahrens gegen den sogenannten Maskenmann in der Kritik – und wegen des Vorgehens gegen kritische Kriminalbeamte.

Von Alexander Fröhlich
Zwei gegen Rassismus: Die Macher von «Straßengezwitscher», Johannes Filous (l) und Alexej Hock

Sie sind da, wo Journalisten oft (noch) nicht sind: Für ihre Information über Pegida und Hassaufmärsche vor Flüchtlingsheimen sind die Gründer von "Straßengezwitscher" jetzt ausgezeichnet worden.

Von Andrea Dernbach
Lichtstrahl ins Dunkel. Über hundert Jahre lang wurde im Bergwerk Nuttlar im Sauerland Schiefer abgebaut. Jetzt können Höhlentaucher das spannende Stollenlabyrinth erforschen.

In einigen deutschen Bergwerken kann man sich auch auch unter Wasser umsehen. Taucherfahrung wird dabei vorausgesetzt.

Globale Ikone: Snoopy kennt man fast überall auf der Welt, in diesem Fall vor einem Einkaufszentrum in Bangkok.

Der „Peanuts“-Beagle erhält in Hollywood einen Ehrenplatz. Wie schafft man es auf den berühmten Walk of Fame? Mit Geld - aber das alleine reicht nicht.

Von Barbara Munker, dpa
Prachtexemplar. Dieses herrliche Tier lief dem Fotografen in Botsuana vor die Linse.

Wer eine Fotoreise bucht, fährt mit Gleichgesinnten und kann mit besseren Bildern rechnen. Anfänger lernen von den mitreisenden Fotografen vor allem etwas über Bildaufbau und Bildsprache.

Party für die „Norwegian Escape“ in Hamburg. Getauft wird der Schiffsriese dann am 9. November in Miami.

Die „Norwegian Escape“ ist keine Schönheit, eher ein schwimmendes Hochhaus für 4266 Passagiere. Doch hier zählen die inneren Werte.

Von Gerd W. Seidemann
Der Medien- und Politikwissenschaftler Frank Überall wurde auf dem Verbandstag des Deutschen Journalisten-Verbandes zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt.

Drei Anläufe waren nötig, bevor der neue DJV-Bundesvorsitzende Frank Überall feststand. Weil die Elektronik hakte, mussten zunächst Stimmzettel gedruckt werden. Ein Kandidat hatte der bisherigen Verbandsspitze überdies Nazi-Methoden vorgeworfen.

Von Kurt Sagatz
Der Vizepräsident der EU-Kommission, Valdis Dombrovskis.

In Brüssel soll ein neuer Ausschuss die Haushalte der Euro-Länder überwachen. Im EU-Parlament gibt es Unmut, weil die Abgeordneten auf die Berufung des Beratergremiums keinen Einfluss haben.

Von Albrecht Meier

GESCHICHTEDas Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) führte die damalige Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) 2011 ein. Sie reagierte auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts im Rahmen der Hartz-IV-Reform.

Von Susanne Vieth-Entus
Für den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan (MItte) war die Parlamentswahl ein Triumph.

Manche Künstler wandern bereits aus, da die Türkei Ja gesagt hat zu einem neuen Staat, geformt von und für Recep Tayyip Erdogan. Der Präsident profitiert auch von falscher Taktik seiner politischen Gegner.

Von Susanne Güsten
Dr. Raphael Zender

Die heutige Multimedia-Forschung ist nicht mehr nur auf Ein-/Ausgabegeräte und Übertragungsmechanismen beschränkt. Vor dem Hintergrund einer allgegenwärtigen Vernetzung spielen netzbasierte Architekturen auch für multimediale Anwendungen eine zentrale Rolle.

Der Medien- und Politikwissenschaftler Frank Überall wurde auf dem Verbandstag des Deutschen Journalisten-Verbandes zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt.

Drei Anläufe waren nötig, bevor der neue DJV-Bundesvorsitzende Frank Überall feststand. Weil die Elektronik hakte, mussten zunächst Stimmzettel gedruckt werden. Ein Kandidat hatte der bisherigen Verbandsspitze überdies zweifelhafte Methoden vorgeworfen.

Von Kurt Sagatz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })