
Die meisten Deutschen wollen in der Fastenzeit auf Alkohol und Süßigkeiten verzichten. Doch 21 Prozent haben sich auch einen zeitweisen Entzug von Computer und Smartphone verordnet.
Die meisten Deutschen wollen in der Fastenzeit auf Alkohol und Süßigkeiten verzichten. Doch 21 Prozent haben sich auch einen zeitweisen Entzug von Computer und Smartphone verordnet.
Tempelhof war schon einmal Symbol der Solidarität - das muss wieder so werden. Doch das geht nur, wenn die Flüchtlinge ihren Alltag aktiv selbst gestalten können.
In Eiche hat es drei Mal im Verlauf der vergangenen Wochen gebrannt, zuletzt am Wochenende. Nun wurde der 19-jährige Brandstifter gefasst.
Eine Gruppe von etwa 20 Nordafrikanern soll im sächsischen Gröditz zwei Amateurfußballer verprügelt haben - berichtet deren Verein. Die Hintergründe der Tat sind bisher unklar.
Nach einem Streit zwischen zwei Ex-Eheleuten, bei dem ein Mann auf seine geschiedene Frau eingeschlagen hatte, starb die 48-Jährige nun an den Folgen ihrer Verletzungen.
In kaum einem anderen Bundesland gibt es so viele Angriffe gegen Flüchtlinge und Anschläge auf Heime. Dresden ist die Heimstatt von Pegida. Was treibt die Menschen um? Eine Spurensuche.
Ein Leopard ist im südindischen Bangalore in eine leere Schule eingedrungen. Das Raubtier verletzte drei Menschen, die es einfangen wollten.
Wenn eine politische Einigung über den Kohleausstieg scheitert, kann die Bundesregierung im kommenden Jahr mit neuen Grenzwerten Tatsachen schaffen. Ein Plan B sei das aber nicht, sagt Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth.
Ölpreisverfall, schlechte Konjunktur in China: Seit Anfang des Jahres ist der Dax auf Sinkflug. Nun ist er unter 9000 Punkten gelandet.
Deutschland und die Türkei wollen den notleidenden syrischen Flüchtlinge an der türkischen Grenze helfen. Das kündigten der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu nach einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel an.
Hier die Multiplexe, da das Internet - wer heute davon lebt, Menschen Filme zu zeigen, muss seinen Job schon sehr lieben. Kurz vor der Berlinale haben wir Berliner Kinomacher gefragt, woher ihre Liebe kommt.
Gut gelaunt und fit: Die Libertines spielten in der ausverkauften Berliner Columbiahalle.
Seit zehn Uhr an diesem Montag werden die Tickets zur 66. Berlinale verkauft; die Filmfans stehen schon seit Sonntag an. Ein Besuch in den Potsdamer Platz Arcaden.
Sat1 hatte mit dem NFL-Finale in der Nacht zum Montag so viele Zuschauer wie noch nie beim Superbowl. Nur Tennis im Fernsehen funktioniert weiter nicht, trotz Angelique Kerber.
Zwei Berliner Unternehmen haben neue Lösungen für Energieeffizienz in Gebäuden. Enffi setzt auf den Spieltrieb der Nutzer seiner App, SmartB hat auf einen besonders schlauen Zähler entwickelt.
Zweifelnde Hedonisten: Die Elektro-Punk-Band Frittenbude feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Ein Treffen vor dem Berliner Konzert.
„Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, wie du bist“: Unsere Kolumnistin hat eine Woche lang schwer erträgliche Sinnsprüche bei Facebook verschickt. Jetzt nimmt sie alles zurück.
Wer mit der Bahn reist, soll künftig längerfristig planen können. Der Schritt ist Teil einer Qualitätsoffensive des Unternehmens.
Kurze Röcke, aufsteigende Raketen: Die Helmut-Newton-Stiftung zeigt Modefotografie des Meisters und seines Freundes Greg Gorman.
Der Streamingdienst Netflix hat einen Deal mit Constantin Film geschlossen und vermarktet die in Berlin spielende Hitler-Komödie weltweit als "Netflix Original", allerdings nicht in Deutschland.
Bei Faschingsumzügen in Bayern und Thüringen wurde Stimmung gegen Flüchtlinge gemacht. Die vermeintliche Gaudi beschäftigt nun Staatsanwälte.
Das German Masters der Snookerprofis im Tempodrom litt in diesem Jahr unter mangelnder Starpower. Langfristig könnte das zum Problem für das Turnier werden. Ein Kommentar.
Im Interessentenweg saß ein 18-Jähriger "zum Quatschen" im Kofferraum des stehenden Autos - da gab der Fahrer Gas, und der junge Mann knallte auf die Straße.
Der Streamingdienst Netflix hat einen Deal mit Constantin Film geschlossen und vermarktet die in Berlin spielende Hitler-Komödie weltweit als "Netflix Original", allerdings nicht in Deutschland.
Sat1 hatte mit dem NFL-Finale in der Nacht zum Montag so viele Zuschauer wie noch nie beim Superbowl. Nur Tennis im Fernsehen funktioniert weiter nicht, trotz Angelique Kerber.
Bleibt Angela Merkel im Amt? Klar, da waren sich die Gäste bei Anne Will schnell einig. Und dann begann das Abarbeiten der Flüchtlingspolitik.
Charlottenburg sieht bei der Evangelischen Kirche wenig Neigung, das "Haus der Kirche" zu öffnen. Eigentlich wollte das Konsistorium den Gebäudekomplex abreißen lassen - dann kam der Denkmalschutz dazwischen.
Thomas de Maizière (CDU) und Heiko Maas (SPD) bemühen sich um einen Kompromiss beim Familiennachzug. CDU-Vize Thomas Strobl fordert weitere Verschärfungen - offenbar ohne Rückendeckung Angela Merkels.
Er weiß, warum am Nordbahnhof Tomaten wachsen, und wie man einen T. rex verzollt. Johannes Vogel, Generaldirektor des Naturkundemuseums, machte die Neugier zum Beruf.
Die Türkei lässt die Flüchtlinge aus Syrien nicht über die Grenze und benutzt sie als Pfand in Verhandlungen mit der EU und Angela Merkel.
Jörg Thadeusz, Fernsehreporter und Moderator, isst gern gut. Brunch hasst er, Nuggets besorgt er sich nur im Dunkeln. Von Linsensuppe, guter Brühe und Hollandaise: Teil 9 einer Serie.
Für die vegetarische Tandoori-Suppe nehmen wir zur Abwechslung mal rosa Linsen, das geht schneller, die muss man nicht einweichen. Für vier Personen zwei Schalotten schälen, grob schneiden und in einem kleinen Topf in Pflanzenöl glasig anschwitzen.
Firmen und Vereine, die helfen wollen, und Flüchtlinge sollen nun direkt über eine App zueinander finden.
Der russische Inlandsgeheimdienst FSB hat sieben angebliche IS-Extremisten verhaftet, weil sie Anschläge in Moskau und St. Petersburg geplant haben sollen.
Edel-Burger mit Ziegenkäse und Honig-Senf: Der Mund ist kaum groß genug, um manierlich in den Turm zu beißen.
Ohne Sponsoren würde bei der Berlinale vieles nicht laufen. Und ohne Dagmar Forelle auch nicht. Sie betreut die Unterstützer - und weiß: Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck.
Wer steckt hinter den Randalen in der Flottwellstraße am Park am Gleisdreieck? Im Internet ist ein neues Bekennerschreiben aufgetaucht.
Die Berliner Unternehmerin Ingeborg Neumann führt den Verband textil+mode, der eine der innovativsten Industriebranchen vertritt.
Sind Flüchtlinge Konkurrenten für arbeitslose Deutsche? Dafür sind sie zu wenige, sagt BA-Chef Scheele. Auch den Fachkräftemangel gleichen sie nicht so bald aus.
Als der Milliardär sagte, er wolle US-Präsident werden, hielten das alle für einen Witz. Nun beginnt die Kandidatenkür in Iowa und ein Sieg scheint nicht mehr unmöglich. Dabei bricht er mit allen Regeln des Wahlkampfs – seine Fans stört das nicht.
Die japanische Hauptstadt ist riesig. Doch mit Spaziergängen durch ihre kleinen Viertel lässt sie sich nach und nach erobern. Zu Besuch im Szenekiez für Ältere, in Klein-Korea und in der alten Unterstadt.
In den Grenzgewässern zwischen Nord- und Südkorea kam es nach dem nordkoreanischen Raketenstart zu einem Zwischenfall. Die südkoreanische Marine feuerte Warnschüsse auf ein Patrouillenboot aus Nordkorea ab.
Der Polizei ist ein Schlag gegen eine Rockergruppierung gelungen. Bei einer Wohnungsdurchsuchung in Schöneberg stellten die Beamten Waffen und vermutlich auch Drogen sicher.
Der Dresdner Kulturpalast wandelt sich bis 2017 zum international konkurrenzfähigen Konzertsaal. Bislang liegt der Umbau tatsächlich im Kosten- und Zeitplan.
Roboter mit Herz, intergalaktische Kopfgeldjäger: In „Descender“ bieten Jeff Lemire und Dustin Nguyen großes Comic-Kino mit Tiefgang.
Wegen eines vorhergesagten Sturms wird der Düsseldorfer Rosenmontagszug in diesem Jahr abgesagt, er soll aber nachgeholt werden. Auch Mainz stoppte seinen Umzug, Köln will aber auf jeden Fall feiern - mit Einschränkungen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete Berlin seine „Galerie des 20. Jahrhunderts“. Im Westen ging sie in der Neuen Nationalgalerie auf. Nun wird ihre Geschichte erforscht.
Zu viel Aktionismus verbreiten, den Brexit abwenden und Lara Croft vertrauen
öffnet in neuem Tab oder Fenster