
Smaller is beautiful: Eine Volksinitiative in Hamburg will eine dezentrale Unterbringung der Flüchtlinge - und findet offenbar schnell großen Anklang.
Smaller is beautiful: Eine Volksinitiative in Hamburg will eine dezentrale Unterbringung der Flüchtlinge - und findet offenbar schnell großen Anklang.
Im Väterzentrum in Berlin gibt es keine aufgeregten Diskussionen über die perfekte Kinderbetreuung. Dafür aber eine Carrera-Bahn.
Bei einem Polizeieinsatz gegen eine Bande mutmaßlicher Einbrecher ist Mittwochfrüh ein Verdächtiger an der Ecke Rhinstraße/Landsberger Allee erschossen worden. Es gab zwei Festnahmen, ein vierter Verdächtiger ist flüchtig.
Doch wer "wir" und "die anderen" sind, wird immer wieder neu definiert. Mitgefühl könne man außerdem trainieren, sagen Forscher. Ein Kommentar.
Nationalspieler Lukas Podolski und sein Verein Galatasaray Istanbul werden in der nächsten oder übernächsten Saison nicht im Europapokal spielen dürfen. Der türkische Rekordmeister hat gegen das Financial Fairplay verstoßen.
Sie predigen Verzicht und fliegen selbst in Privatjets um die Welt. Wie in Asien aus spirituellen Führern schwerreiche Unternehmer werden.
Wegen des Pyrotechnik-Vorfalls beim Niedersachsen-Derby zwischen Hannover 96 und dem VfL Wolfsburg droht beiden Klubs eine Geldstrafe. Der DFB-Kontrollausschuss ermittelt. Der VfL Wolfsburg prüft Maßnahmen, um die Verantwortlichen unter seinen Fans zu belangen
Bis in die Niederlande, Österreich und die Schweiz lieferten die jungen Männer das Falschgeld aus ihrer Garagenwerkstatt in Landshut. Offenbar hatten sie erst im Dezember mit der Produktion begonnen.
Sabine Lisicki ist ins Viertelfinale des WTA-Tennisturniers in Kuala Lumpur eingezogen. Die Berlinerin gewann am Mittwoch ihr Match gegen die Tschechin Barbora Krejcikova 7:5, 6:3.
Silvio Heinevetter hat aus der verpassten Handball-EM neue Motivation gezogen. Der 31 Jahre alte Torhüter der Füchse Berlin ist mit mehr Eifer im Training dabei und wurde nun von Dagur Sigurdsson wieder berücksichtigt.
Massenschlägerei in Prenzlauer Berg - viele sind Frankfurt-Fans. Polizei spricht von "150 Personen". Bei Eintracht-Spielen gab es schon oft Ärger in Berlin.
Das Bundesverfassungsgericht sieht keine Belege dafür, dass die NPD weiter von V-Leuten des Verfassungsschutzes unterwandert wird - zweifelt aber an der Verhältnismäßigkeit eines Verbots.
Am ewig unfertigen BER wird anständige Arbeit gebraucht, natürlich. Aber was soll plötzlich die Rede vom Aufstand der Anständigen - und was haben Neonazis und Islamisten damit zu tun? Eine Glosse.
Das Vergehen: Ein unverheiratetes Paar wurde allein gesehen. Das Urteil: Zehn Peitschenhiebe. Bei Sex hätte es 100 Schläge und 100 Monate Gefängnis gegeben.
Österreich fordert, Deutschland solle an der mazedonischen Grenze gestrandete Flüchtlinge direkt aus Griechenland holen. Berlin lehnt das ab.
Lindsey Vonn muss die Ski-Saison vorzeitig beenden. Die Knieverletzung der US-Amerikanerin stellte sich als schwerwiegender heraus, so dass ihr das Risiko zu groß war. Die Gesamtwertung dürfte damit an Konkurrentin Lara Gut gehen.
VW hat im Februar trotz Abgas-Affäre mehr Autos auf dem deutschen Markt abgesetzt. Doch der Marktführer schnitt deutlich schwächer ab als die Konkurrenz.
Antiamerikanismus, Verschwörungstheorien, Forderung nach Obergrenzen für Flüchtlinge - der Ex-Linke-Chef Oskar Lafontaine provoziert. Seine Partei nimmt ihn kaum noch ernst.
Schnaps und Schmerz: Die österreichische Pop-Band Wanda gab ein prima Konzert in der ausverkauften Berliner Columbiahalle.
Der Not zehntausender Flüchtlinge an der griechisch-mazedonischen Grenze will die EU entgegenwirken. Noch in diesem Jahr sollen 300 Millionen Euro fließen - ein Großteil nach Griechenland.
Tom Schilling ermittelt undercover in der serbischen Sportwetten-Mafia. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Gut und Böse.
Das Misstrauen sitzt tief: Die Südwest-AfD ruft ihre Mitglieder dazu auf, die Auszähler zu beobachten - und darauf zu achten, "dass niemand Stimmzettel verschwinden lässt".
Maik Franz hat für Eintracht Frankfurt und Hertha BSC in der Bundesliga gespielt. Vor dem heutigen Duell verrät er, warum die Saisons seiner beiden Ex-Klubs so unterschiedlich verlaufen.
Deutschlands Tischtennis-Herren sind bei der Team-WM in Malaysia bereits in der Vorrunde gescheitert. Die deutsche Auswahl, die hinter China an Nummer zwei gesetzt war, konnte den Ausfall ihrer Top-Spieler nicht kompensieren.
DFL-Geschäftsführer Christian Seifert plädiert für die Einführung des Videobeweises im Fußball. Der Weltverband Fifa im Falle einer Einführung drei elementare Dinge überprüfen: Tore, Elfmeter und Feldverweise.
Die Frau, die in Moskau mit einem abgetrennten Kinderkopf verhaftet worden ist, befindet sich nun in Untersuchungshaft. Den Ermittlern zufolge besteht der Verdacht einer psychischen Erkrankung.
Der republikanische Präsidentschaftsbewerber Donald Trump prophezeit Deutschland wegen der Flüchtlinge ein Problem mit "radikalislamischem Terrorismus".
Er kommt ins Stadion zum Spiel gegen den FSV Mainz - sagt Uli Hoeneß der „Bild“. Bayern-Coach Pep Guardiola fühlt mit dem ehemaligen Präsidenten. Und das Comeback von Mario Götze rückt wohl näher.
Tom Schilling ermittelt undercover in der serbischen Sportwetten-Mafia. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Gut und Böse.
Die Tierrettung Potsdam warnt vor giftigen Futterproben, die per Post versendet werden sollen. Hintergrund ist ein Fall aus Solingen.
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) will "Bundesunis" schaffen. Für die deutschen Hochschulen könnte das ein Wendepunkt sein
Neuköllns Bürgermeisterin Franziska Giffey spricht im Tagesspiegel-Interview über das Armutsrisiko in ihrem Bezirk, Aufwertungstendenzen und vorbildliche Migranten.
Aufgepasst vor den Osterferien: Die Lehrergewerkschaft hat am Mittwoch den neuen Termin genannt und bittet Eltern und Schüler um Verständnis.
Es ist ein langer Nachhall, den eine Torte ins Gesicht von AfD-Frau Beatrix von Storch erzeugt hat. Dabei wird nicht nur der "Tortentäter" demaskiert.
Der Getränkehersteller schließt im Sommer mehrere Standorte in Deutschland, darunter das Werk in Berlin. Eine Gewerkschaft droht mit Widerstand.
Der Psychologe Gerd Gigerenzer über Chancen und Gefahren bei der Nutzung digitaler Medien für Kinder und Jugendliche - und was Eltern und Schulen tun können.
Im U-Bahnhof Gesundbrunnen ist es möglicherweise zu einer gefährlichen Körperverletzung gekommen. Rettungskräfte griffen einen stark blutenden Mann auf.
In Bochum hat der bundesweit erste Prozess im VW-Abgas-Skandal begonnen. Ein privater VW-Kunde will sein Diesel-Fahrzeug zurückgeben - doch der Richter hat Bedenken
Die USA müssen sich für die Präsidentschaftswahl langsam auf ein Duell zwischen Hillary Clinton und Donald Trump einstellen. Die Trump-Gegner in der eigenen Partei haben sich geirrt.
Die ehemalige Leistungsschwimmerin und mehrfache Gold-Gewinnerin bei den Paralympics, Kirsten Bruhn, hat ein Buch geschrieben - eine Biografie über ihr Leben nach dem tragischen Unfall. Ein Besuch bei der Präsentation der Biografie.
Nicht nur gegen Noch-Pogida-Chef Christian Müller wird wegen des Verdachts der Volksverhetzung ermittelt. Auch gegen Pogida-Pressesprecherin Daniela Weirich wurde nun Strafanzeige erstattet.
Annemie Vanackere ist seit vier Jahren Intendantin des Hebbel am Ufer. Ein Gespräch über Kurzatmigkeit und Geschichtsbewusstsein – und die neue Dynamik in Berlin.
Für die philippinische Polizei und die Weltpresse war der Tod eines deutschen Seglers zunächst ein Rätsel. Der Mann war tagelang tot auf seiner Jacht herumgetrieben.
Keine Aufnahme muslimischer Flüchtlinge, keine verbindlichen EU-Quoten: Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico bleibt hart.
Dreijährige wischen auf dem Tablet, Teenager erleben die Welt auf dem Handy statt in der Realität. Acht Prozent der Kinder und Jugendlichen gelten als onlinesüchtig. Was tun?
In Brandenburg hat sich bei glatter Fahrbahn ein Polizeibus überschlagen. Die Beamte blieben unverletzt.
Regisseur Patrick Banush setzt seine Reihe „Mädchenkino“ im früheren Kino Klick fort – und zeigt den ersten Teaser seines Charlottenburg-Films.
Unbekannte haben am Montagabend in Prenzlauer Berg ein Feuer an den Bahngleisen nahe der Schönhauser Allee gelegt. Dort fand die Polizei auch ein politisches Plakat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster