Die Stadt erwägt die Vergabe der Biosphäre an einen Bildungsträger, um bei den nötigen Umbaukosten von 34 Millionen Euro zu sparen. Ob die Stadtpolitik dies mitträgt, ist fraglich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.03.2016 – Seite 4

Der Palast Barberini wird im kommenden Jahr offiziell eröffnet: Die Impressionistenausstellung in Hasso Plattners Kunstmuseum in Potsdam ist ab dem 23. Januar 2017 zu sehen.
Am vorletzten Spieltag der Bundesliga-Hauptrunde empfangen die Volleyballerinnen des SC Potsdam den VC Wiesbaden in der MBS-Arena. Für den SCP geht es darum, den sechsten Tabellenplatz im Duell mit den Roten Raben Vilsbiburg zu verteidigen.

Ein TU-Professor für Baurecht stützt die Position der Stadt Potsdam zum Kauf und Abriss des Mercure-Hotels. Selbst den Finanzierungsplan hält er für realistisch.

Eine neue Initiative will Flüchtlinge in Wohngemeinschaften unterbringen - auch in Potsdam. Bisher gibt es 50 Interessenten. Noch fehlen aber freie WG-Zimmer.

Die vier Stahnsdorfer Bürgermeisterkandidaten trafen sich zur ersten Wahldebatte in Schenkenhorst. Der eine mag es konkret, der andere meint, das es besser geht.
Klimaforscher aus Potsdam konnten mit einer aktuellen Studie belegen, dass der Wasserstand der Weltmeere im vergangenen Jahrhundert drastischer angestiegen als in den vergangenen 3000 Jahren. Bis Ende des neuen Jahrhunderts werden 50 bis 130 Zentimeter Anstieg erwartet, heißt es in einer zweiten Studie.

Werder (Havel) darf hoffen, dass der Autobahnlärm endlich eingedämmt wird. Denn mit dem neuen Bundesverkehrswegeplan wird die Autobahnverbreiterung inklusive Lärmschutz zwischen den Dreiecken Werder und Havelland wieder aktuell.
Der scheidende Chefarzt der Potsdamer Pathologie unterstützt Ärzte in Eritrea bei der Untersuchung von Gewebeproben. Im Land gibt es keinen Pathologen.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht: Fußgänger angefahren, Fahrrad-Dieb erwischt, Hund entdeckt weiteren Dieb.
Faszinierende Aufnahmen aus dem Weltall und Computersimulationen, unter anderem von Gravitationswellen, zeigt ab dem heutigen Mittwoch eine Ausstellung im Wissenschaftsministerium in der Dortustraße 36. Die Schau „Fenster ins Universum“ wurde vom Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY in Zeuthen, dem Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP), dem Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut, MPI-AEI) im Wissenschaftspark Golm und der Universität Potsdam konzipiert.
Ein Verfahren im Herstellungsprozess von Synthesekautschuk haben Forscher des Fraunhofer-Pilotanlagenzentrums für Polymersynthese und -verarbeitung (PAZ) in Schkopau optimiert. Das Fraunhofer PAZ ist eine gemeinsame Initiative der Fraunhofer-Institute für Angewandte Polymerforschung (IAP) in Potsdam-Golm und für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen in Halle.
Innenstadt - Potsdams Bildungsbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) will die Rolle der Volkshochschule (VHS) bei der Integration von Flüchtlingen ausbauen. Dazu müsse es auch mehr fest angestellte Mitarbeiter statt der vielen Honorarkräfte geben, sagte Magdowski am gestrigen Dienstag bei der Vorstellung des neuen Direktors der Bildungseinrichtung.
Speer statt Uzi, Keule statt Kalaschnikow - Ubisoft schickt die Spieler mit "Far Cry Primal" erstmals in die Steinzeit. Das Spiel macht vieles richtig. Und doch nichts neu.
Sanfte, zackige Berge, stille Seen und schlanke Bäume. Es sind meditative Panoramen, die die Japanerin Leiko Ikemura in ihren Gemälden entwirft. In der aktuellen Ausstellung im Haus am Waldsee reflektiert sie ihre kulturellen Wurzeln.