
Hertha BSC tut sich noch schwer mit dem Gedanken, in der nächsten Saison international zu spielen. Es gilt das Prinzip: Alles oder Nichts.
Hertha BSC tut sich noch schwer mit dem Gedanken, in der nächsten Saison international zu spielen. Es gilt das Prinzip: Alles oder Nichts.
Fünfmal so groß wie Berlin ist die Palmwag Concession, ein Nashorn-Schutzgebiet in Namibia. Besucher können die seltenen Tiere dort in freier Wildbahn erleben.
Die Rechtsextremisten rufen ihre Wähler zur Erststimmen-Abgabe für die Rechtspopulisten bei den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz auf.
VW wollte die Abgasaffäre laut einem Medienbericht verheimlichen. Die Bundesregierung setzt auf die weitere Aufarbeitung des Abgas-Skandals.
Offenbar haben Linksextreme einen Brandanschlag auf die Bahnstrecke zwischen Berlin-Spandau und Ruhleben verübt. Über den gesamten Montag ist mit Verspätungen zu rechnen - bei ICEs und REs.
Neue Enthüllungen der ARD scheinen zu belegen, dass in Russlands Leichtathletik weiter gedopt wird. Dem Team droht der Ausschluss von den Olympischen Spielen in Rio.
Russlands Leichtathletik verstößt weiter gegen Anti-Doping-Richtlinien. Der Verband kündigt wieder einmal Aufklärung an.
Ein Spektakel wie in Nordnorwegen: Vergangene Nacht gab es ein seltenes Naturphänomen auch im Berliner Umland zu bewundern.
Ein verbarrikadiertes Büro und beschädigte Kneipen in Hessen, erneute Anschläge auf das Büro in Berlin. Die AfD wurde am Wochenende massiv von linken Gruppen attackiert.
Zunächst deutete viel auf einen Unfall hin, doch bei der Obduktion stellte sich heraus: Ein Mann ist Ende Februar am Hauptbahnhof getötet worden. Nun nahm die Polizei zwei Verdächtige fest.
#BreakingBeck, Erika Steinbach und die angebliche Schweinefleischpflicht: Die vergangene Woche steht für alles, was mit Politik im sozialen Netz schiefläuft.
Vor fünf Jahren hat sich in Fukushima in drei Atomkraftwerken eine Kernschmelze ereignet. Vor fast 30 Jahren explodierte das Atomkraftwerk in Tschernobyl. Aus gegebenem Anlass veröffentlichen wir einen Text über die Sicherheit in deutschen Atomkraftwerken, der im gedruckten Tagespiegel am 14. Juni 2015 erschienen ist.
Angesichts des gemeinsamen Manövers von Südkorea und den USA hat Nordkorea erneut mit einem Atomschlag gedroht.
Kehrtwende der Kanzlerin: Nach den Angaben von EU-Diplomaten will Angela Merkel an diesem Montag beim EU-Gipfel eine Erklärung mittragen, der zufolge die Schließung der Balkanroute von allen 28 EU-"Chefs" abgesegnet werden soll.
Von Platz zwölf fährt Viktoria Rebensburg noch aufs Podium. Vor dem Saisonfinale hat sie damit weiterhin Chancen auf den Riesenslalom-Weltcup.
Auf dem Innenhof einer Kölner Klinik fallen Schüsse, zwei Menschen sterben. Die Staatsanwaltschaft geht mittlerweile davon aus, dass ein 59-Jähriger zuerst auf seine Frau und dann auf sich selbst schoss. Die Frau war in Behandlung.
Ein 19-jähriger Radfahrer ist bei einem Unfall in Berlin-Charlottenburg schwer verletzt worden. Offenbar war er über Rot gefahren.
Billiger Strom, günstige Flüge, neuer Handy-Tarif - bei der Suche helfen Internet-Vergleichsportale. Doch kann man sich auf die Ergebnisse verlassen?
Vor einigen Wochen riss eine Bombe ein Loch in ein Flugzeug, das in Mogadischu abhob. Nun explodierte in einem Flughafen in Somalia erneut eine Bombe.
In ihren abgeschiedenen Resorts bekommen die Urlauber nichts mit vom Alltag der Malediver. Ausflüge zu Inseln der Einheimischen sind aber möglich. Zum Beispiel nach Hinnavaru im Lhaviyani Atoll.
Zum Auftakt des EU-Gipfels mit der Türkei wendet sich Kanzlerin Angela Merkel gegen die Formulierung im Abschlusstext, die Balkanroute sei nun "geschlossen".
Der Titel reißerisch, die Gäste kaum zu bändigen. Immerhin blieb die Gastgeberin souverän - und bescherte Justizminister Maas den peinlichsten Moment des Abends.
Das Viertel am westlichen Ende der Turmstraße ist typisch für die Berliner Mischung. Nun wird es Labor für die nachhaltige Stadt - und das nicht zufällig.
In der Flüchtlingskrise braucht die Europäische Union politischen Druck, nicht Fatalismus. Das ist auch eine Lehre aus früheren Schwächephasen. Ein Gastbeitrag.
Der Bundesliga fehlt weiter die Spannung. Dafür verfolgt unser Kolumnist gebannt, welche Theorien Franz Beckenbauer aufstellt.
Immer mehr deutsche Polizisten helfen zwischen Balkan und Ägäis, Flüchtlinge aufzuhalten. Griechenland geht inzwischen auch gegen Hilfsorganisationen vor.
Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: Oma Thea besucht einen Taxi-Visionär.
Intellektuelle aus West- und Osteuropa fordern die Staats- und Regierungschefs der EU auf, Russland zur Freilassung der ukrainischen Pilotin Nadja Sawtschenko zu bewegen.
V-Leute in der rechten Szene sind seit dem NSU-Skandal und dem damals gescheiterten NPD-Verbot ein heißes Thema. Thüringens rot-rot-grüne hatte sie weitgehend abgeschaltet, doch jetzt sollen sie wieder eingesetzt werden.
Chinas Liga rüstet auf und lockt Stars mit Millionensummen – staatlich gefördert. Der Fußball soll das System stärken und soziale Missstände im Land überdecken.
Michael Rohrmann ist einer der Wenigen, die Stolpersteine verlegen dürfen. Er kennt jede Geschichte, die sich in Zehlendorf hinter den eingravierten Namen verbirgt. Gerade junge Leute für seine Sache zu begeistern, sieht er als Berufung.
Als die Apokalypse vorstellbar wurde: Martin Roemers' Fotoserie „Relikte des Kalten Krieges“ im Deutschen Historischen Museum Berlin erinnert an die Zeit, in der die Welt am atomaren Abgrund stand..
Von Kreuzberg bis Wilmersdorf: Immer mehr Kitas werden Opfer von Luxussanierungen. Die Kinder von mehr als 30 Einrichtungen waren zuletzt betroffen.
Die AfD hat laut einem Zwischenresultat bei den Kommunalwahlen in Hessen 13,2 Prozent erreicht. CDU und SPD sind vor den Wahlen in drei Bundesländern besorgt.
Der 1. FC Union fahndet nach einem neuem Coach, der den Klub in die Bundesliga führen soll.
Solange es irgendwo Not und Armut gibt, haben sie ein Geschäftsmodell. In Berlin findet man mehr NGOs als im Rest des Landes. Wie soll das gehen, von hier aus die Welt zu verbessern? Wer Erfolg haben will, braucht Kompromisse – weniger Idealismus. Lesen Sie hier einen Auszug und die ganze Reportage im digitalen Kiosk Blendle.
Der aus dem Kongo stammende katholische Pfarrer von Zorneding, Olivier Ndjimbi-Tshiende, gibt sein Amt auf. Er hatte Morddrohungen erhalten, nachdem er sich gegen rassistische Äußerungen von CSU-Politikern gerichtet hatte.
Gender ist ein Spektrum - Begehren auch: Antje Rávic Strubels eleganter Episodenroman „In den Wäldern des menschlichen Herzens“ ist das bisher queerste Buch der Potsdamer Autorin.
Wieder verlieren die Dallas Mavericks in der NBA knapp. Dirk Nowitzki ist zwar bester Werfer, ärgert sich aber über den nächsten verpassten Sieg.
Mitte November soll ein Mann einen U-Bahnfahrer am Kreuzberger Bahnhof Prinzenstraße mit Reizgas attackiert haben - nun sucht die Polizei mit Fotos nach dem mutmaßlichen Täter.
Jeder, der schon einmal eine E-Mail verschickt hat, griff auf Ray Tomlinsons Erfindung zurück. Der Internetpionier veränderte vor 40 Jahren die elektronische Kommunikation.
Klaus Lederer, offen schwul lebender Chef der Berliner Linken, über die mutmaßliche Drogenaffäre, bigotte Politik, Islamophobie bei Homosexuellen - und sein Coming-out.
Wie gehabt: Borussia Mönchengladbach verliert mal wieder beim VfL Wolfsburg - auch weil die Mannschaft aus ihren Fehlern nicht lernt.
Hessen ist traditionell ein politisches Labor, in dem die Grünen groß geworden sind. Was bedeutet das, wenn jetzt die AfD hier Erfolge feiert? Ein Kommentar.
Nicht nur der Stress nach einem großen Verlust, körperlicher Anstrengung oder beim Sex kann dem Herz schaden, sondern auch positive Emotionen.
Ein ehrgeiziger Fitnesscoach trainiert einen phlegmatischen Millionenerben und beide stehen auf die selbe Frau: "Results" ist ein amüsantes Spiel mit Genre-Elementen.
Leichte Beute - für die Polizei: Ein 17-Jähriger hatte sich in einem Wettbüro versteckt, um Automaten zu knacken. Doch das Geschäft wurde für ihn zur Falle.
Der Titel reißerisch, die Gäste kaum zu bändigen. Immerhin blieb die Gastgeberin souverän - und bescherte Justizminister Maas den peinlichsten Moment des Abends.
öffnet in neuem Tab oder Fenster