
Bayer Leverkusens Trainer Roger Schmidt spricht vor dem Europa-League-Spiel bei CF Villarreal über seine Sperre, Kritik an ihm und Taktik.
Bayer Leverkusens Trainer Roger Schmidt spricht vor dem Europa-League-Spiel bei CF Villarreal über seine Sperre, Kritik an ihm und Taktik.
In Spandau wurde ein Taxifahrer von einem Fahrgast angegriffen. Die Polizei musste Reizgas einsetzen.
Die Urlauberzahlen in der Türkei gehen deutlich zurück. Ursache ist offenbar die Terrorismusgefahr.
Kampagnen für die SPD auch in aussichtsloser Lage – das ist das Geschäft von Frank Stauss. Wird die Wahl in Rheinland-Pfalz sein Meisterstück?
Europa macht seine Grenzen dicht. Die Zahl der in Berlin ankommenden Flüchtlinge sinkt stark und stetig.
Ein Abgeordneter der griechischen Partei "Goldene Morgenröte" ist wegen rassistischer Äußerungen aus dem EU-Parlament geworfen worden. Martin Schulz fand deutliche Worte.
Die BR Volleys sind Hauptrundensieger: Beim vorletzten Spiel vor den Play-offs hatten die Berliner allerdings keinen Spaß, sie verloren es 2:3 in Lüneburg.
Am Donnerstagmorgen ist in Berlin-Mitte ein Bus der BVG mit einem PKW kollidiert. Mehrere Personen wurden verletzt.
In Amsterdam ist am Mittwoch ein abgetrennter Kopf vor einer Shisha-Bar gefunden worden. Vermutet wird eine Auseinandersetzung zwischen Drogenbanden.
Alle Blicke gehen nach Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Aber was passiert in Sachsen-Anhalt, wo am Sonntag ebenfalls gewählt wird?
Rivalitäten unter Rockerclubs münden in einem Vereinsverbot. Hintergrund ist ein Gerichtsprozess.
Das Sportliche rückt auf der Tennis-Tour in den Hintergrund. Vieles dreht sich um Maria Scharapowa. Die geständige Doperin ist suspendiert - und beschäftigt sich mit ihrer Zukunft.
Ob Kinder, Sportler oder die Liebhaber des Weinfestes: Anwohner wehren sich zunehmend gegen den Lärm des Sommers.
Unbestritten, Kernenergie hat ihre Risiken. Doch wer es ernst meint mit dem Klimaschutz und einer ausreichenden Energieversorgung für alle, kommt an ihr schwer vorbei. Ein Kommentar.
Alvin Rosenfeld stellt in seinem Buch die These von einem Überdruss am Holocaust auf. Die ist wenig überzeugend. Eine Rezension.
Peter Glückstein war Gastronom, Goya-Gründer und dachte gerne groß: Die traurige Geschichte vom Charismatiker, der meist den Takt vorgab.
Der Landtag von Schleswig-Holstein hat in vollem Ernst über den Schweinefleisch-Antrag der CDU debattiert.
Ein 15-Jähriger wollte in der JVA Tegel ein Paket abgeben. Plötzlich griff er zwei Beamte an.
Drei Jahre Baustelle, täglich Stau: Unser Autor Gerd Appenzeller ist aber guter Hoffnung. Denn die Heidestraße dürfte bald fertig sein.
Wein und Cocktails für den kleinen Durst bietet "Oneglass" in praktischen, recyclebaren 100-Milliliter-Verpackungen an. Ursprünglich kommt die Idee aus Italien.
Experten sprechen von einer Goldgrube für die Geheimdienste. 22.000 Namen von IS-Dschihadisten soll ein ehemaliger Kämpfer gestohlen haben.
Die Bahn baut wochenlang zwischen Wannsee und Potsdam, Pendler müssen sich auf Schienenersatzverkehr einrichten. Auch anderswo im Berliner S-Bahnnetz gibt es Umstellungen. Eine Übersicht.
Die religiöse Minderheit soll laut Bremer Staatsvertrag eine "angemessene Repräsentanz" in Gremien erhalten, um gesellschaftliche Vielfalt abzubilden.
Beim Yoga geht es nicht nur um Entspannung, sondern auch darum, den Körper in Schwung zu bringen.
Wie schaffen Hamburg und München, was Berlin nicht schafft? Am Mittwoch diskutierten Eltern und Politiker über die Schulbaumisere in Berlin. Senatorin Scheeres kündigte Verbesserungen an.
Wieder ein Unfall auf der Tauentzienstraße: Ein 21-Jähriger erfasste mit seinem SUV eine Fußgängerin. Die Frau wurde schwer verletzt.
Zlatan Ibrahimovic steht mit Paris St. Germain in Viertelfinale der Champions League. Der schwedische Superstar hatte daran nicht unwesentlichen Anteil.
Eine Massage mit einem rauen Handschuh wirkt belebend. Die kann man auch zuhause machen, wenn man seinen Ayurveda-Typ kennt.
Tottenham Hotspur erinnert als Überraschungsteam in England in vielem an Borussia Dortmund. Heute treffen sich beide im Europa-League-Achtelfinale.
Leierpullis, Popperfrisuren, Doc Martens – die neunziger Jahre sind wieder da. Aber waren die nicht gerade erst vorbei? Wer sie selbst kaum hinter sich hat, kommt sich plötzlich irre alt vor. Liebe Hipster-Kids, muss das sein?
Bei einer Grillparty in einem Hinterhof der US-Kleinstadt Wilkinsburg erschießen Unbekannte fünf Menschen und fliehen vermutlich zu Fuß. Anwohnern zufolge gilt die Gegend nicht als gefährlich.
Wieder wurde ein russischer Sportler mit Meldonium erwischt - diesmal ein Junioren-Weltmeister im Biathlon. Bei der WM startet er nicht. Sportminister Mutko sagt: Länder, deren Sportler ständig auf dem Podium stünden, würden ein anderes Präparat nehmen.
Die Berliner Grünen küren am Wochenende ihre Kandidaten für die Abgeordnetenhauswahl. Ihr Wahlziel: Raus aus der Opposition, rein in den Senat.
Der vierjährige Sohn einer Waffenbefürworterin hat im US-Bundesstaat Florida im Auto auf seine Mutter geschossen. Diese hatte einen Tag zuvor die Schießkünste des Sohnes im Internet gelobt.
Nahe der meistbefahrenen Schifffahrtsstraße der Ostsee wird ein toter Zwergwal entdeckt. Offenbar wurde ihm eines der Schiffe dort zum Verhängnis. Möglicherweise habe der Lärm das Tier die Orientierung verlieren lassen, vermuten Experten.
Nach der Sperrung der Balkanroute erklärt Ungarns Innenminister Pinter, dass an der Grenze zu Rumänien notfalls ein Zaun entstehen könne – falls alternative Fluchtrouten entstehen. EurActiv Rumänien berichtet.
Eine Matratze als Lifestyle-Objekt? Das geht, beweisen die Freunde Vincent Brass und Frederic Böert. Anzuschauen ist es im Muun-Showroom in Berlin-Mitte.
Brandenburg war sein Wohnzimmer. Claus-Dieter Steyer kannte jeden Winkel des Landes, das er liebte. Im Sommer 2015 starb Claus-Dieter Steyer bei einem tragischen Unfall in den Alpen. Als Erinnerung an einen lieben Kollegen drucken wir hier seine Tour "Spannende Mauergeschichten".
Ein Gullideckel dient jahrelang als Orientierungshilfe - und plötzlich fehlt er. Unsere Autorin ist sehbehindert und erzählt, wie wichtig manche Details für sie zur Orientierung im Alltag sind.
Michael Kurz hatte nach einem Ski-Unfall die Diagnose Querschnittslähmung. Er kämpfte und lief dagegen an - und wurde ein erfolgreicher Paralympionike. Unsere Laufkolumne.
Über Jahrhunderte waren die Kegelrobben in der Nordsee praktisch ausgerottet. Jetzt erobern sie jedes Jahr ein größeres Stück der Hochseeinsel Helgoland.
Bei zwei Verkehrsunfällen am Mittwochabend wurden ein Jogger und ein Fußgänger schwer verletzt worden. Sie wurden von Straßenbahnen erfasst.
Ein früherer Kinderarzt ist wegen sexuellem Missbrauch von 21 Jungen verurteilt worden. Der 41-Jährige kommt in Sicherungsverwahrung.
Neues Depot? Riesen-Museum! Das Collectiegebouw-Projekt des Museums Boijmans Van Beuningen in Rotterdam
Mit Beethovens "Symphonie Nr. 5" möchten traumatisierte Kinder aus der Provinz Fukushima am heutigen Donnerstag "Danke" sagen - für die Unterstützung aus Berlin.
Die religiöse Minderheit soll laut Bremer Staatsvertrag eine "angemessene Repräsentanz" in Gremien erhalten, um gesellschaftliche Vielfalt abzubilden.
Die Berliner AfD-Chefin weist Kritik an rassistischen Äußerungen aus ihrer Partei zurück. Den drohenden Rauswurf aus der Fraktion der Konservativen im EU-Parlament hält Beatrix von Storch für ein Komplott von Angela Merkel.
Vor drei Monaten wurde das Volksbegehren zur Offenhaltung des Flughafens Tegel gestartet. 20.000 Unterschriften werden benötigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster