Ausbau des Sportplatzes Hellerfichten steht an
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.03.2016 – Seite 3
In einem Gastbeitrag fordert der Pfarrer und Vorsitzende der Friedensorganisation Internationaler Versöhnungsbund, Matthias-W. Engelke, eine Abkehr vom Wiederaufbau der Garnisonkirche - und hat einen provokanten Gegenvorschlag.
Die Klimaforschung als Märchen: Beim Schulausflug auf den Potsdamer Telegrafenberg läuft Alice einem weißen Kaninchen hinterher – und rutscht in den Lüftungsschacht des Supercomputers eines Klimaforschungs-Instituts. Es folgt eine Reise durch die virtuelle Welt der Rechenmodelle, vom tropischen Regenwald bis ins stille Eis der Antarktis.
Ausstellung zum Umgang mit Erich Schröder im Wilhelmshorster Gemeindezentrum
Schon sehr früh haben im Herbst vergangenen Jahres Universität und Fachhochschule Potsdam spezielle Angebote für Flüchtlinge gemacht. So gibt es seit dem Wintersemester einen Gasthörerstatus an beiden Hochschulen.
In der Fußball-Regionalliga Nordost tritt der SV Babelsberg 03 bei Hertha BSC II an. Wenn diese beiden Teams in der Vergangenheit aufeinandertrafen, entwickelte sich oft eine packende Angelegenheit - wie im Hinspiel der aktuellen Saison.

Wie Werders Ernährungswirtschaft zur Erfolgsgeschichte werden könnte und wie die Stadt dabei hilft.
Babelsberg - Der frühere Drohnenpilot Brandon Bryant ist am heutigen Freitag Gast einer Podiumsdiskussion zum Drohnenkrieg der USA. In der Veranstaltung, die um 19 Uhr im Interkulturellen Bildungs- und Begegnungszentrum in der Schulstraße 8 a beginnt, erzählt Bryant über seine fünfjährige Zeit als Drohnenpilot der USA.

Hubertus Venzlaff berichtete in einem Zeitzeugengespräch in der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße über das Schicksal seines Vaters
Innenstadt - Schon zwei Wochen früher als üblich beginnen die städtischen Gärtner dieses Jahr mit der Pflanzung der Frühlingsblüher. Grund ist der ungewöhnlich frühe Ostertermin, wie die Stadt am gestrigen Donnerstag mitteilte.

Bereits seit neun Jahren spielen die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf ununterbrochen in der 2. Bundesliga ProB. Eine weitere Saison, die zehnte, soll nun in den Play-downs der Nordstaffel gesichert werden.

Gewerkschaften schlagen wegen rapider Zunahme rechter Gewaltstraftaten Alarm und fordern deutliche Reaktion der Landesregierung: Mehr Beamte bei der Polizei
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam und Umgebung geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Helga Kurjatschij

Grünen-Studie: Flughäfen Tegel und Schönefeld nehmen zu wenig Geld für Starts und Landungen
Das Minimalziel ist erreicht: Die Volleyballerinnen des SC Potsdam gehören wieder zu den besten acht Mannschaften in Deutschland. Um auch den Traum vom erstmaligen Einzug ins Meisterschaftshalbfinale zu realisieren, muss nun der deutsche Rekordmeister Schweriner SC bezwungen werden.
Falkenberg - Neuer Präsident des Brandenburger Landesbauernverbands ist Henrik Wendorff. Der 50-Jährige ist am Donnerstag mit großer Mehrheit auf der Landesdelegiertenversammlung in Falkenberg gewählt worden.
Potsdam - Nachdem kürzlich im havelländischen Nauen eine Neonazi-Zelle ausgehoben wurde, hat es in der Nacht zu Mittwoch offenbar einen erneuten Anschlag gegen Flüchtlingsunterstützer gegeben. Wieder wurde der zivilgesellschaftlich aktive Jugendverein „Mikado“, der sich gegen rechts engagiert, zur Zielscheibe.
Die Handballer des VfL Potsdam stehen vor anspruchsvollen Wochen in der 3. Liga Nord. Am Sonntag spielen sie daheim das Brandenburg-Duell gegen den Oranienburger HC, ehe es anschließend zu Aufeinandertreffen mit drei Spitzenteams der Liga kommt.
Eine einfache Geburt war das nicht, aber das Kind ist nun auf der Welt – und wird im besten Falle gut gedeihen. Fast wie bei einer echten Geburt reagierten auch die Teilnehmer der ersten Vollversammlung des Rates für Kunst und Kultur regelrecht euphorisch auf das neue Gremium, das sich Potsdamer Künstler und Kulturmacher am Mittwochabend in der fabrik erschaffen haben.
Ein Pilotprojekt für geflüchtete Lehrer ist stark nachgefragt – die Universität hofft nun auf Nachahmer in anderen Bundesländern.
Der Kommandeur des in Potsdam-Eiche stationierten Landeskommandos Brandenburg, Oberst Peter Arendt, geht in den Ruhestand. Die Kommandoübergabe findet am Dienstag mit einem feierlichen Appell im Krongut Bornstedt statt.

Im Ortsteil Uetz-Paaren wurde eine der letzten DDR-Deponien Potsdams beseitigt. Zwei der sogenannten Bürgermeisterdeponien gibt es noch

Karlsruhe verhandelt den Atomausstieg. Dabei geht es vor allem um die Frage, ob die Eigentumsrechte der Atomkonzerne verletzt worden sind. Ein Kommentar.