zum Hauptinhalt

Die „Passio Secundum Johannem“ des großen Kirchenmusikers Bach, 1724 in der Leipziger Nikolaikirche uraufgeführt, ist ein Mammutwerk. Zwei Stunden voller Drama und Hoffnung, Schmerz, Angst und Einsamkeit, fast unerträglich, wäre da nicht über allem dieser große, göttliche Trost, diese Zuversicht.

„Golden Jack“ schwingt die Fäuste. Bei den Amateuren war Jack Culcay bereits Weltmeister. Nun möchte er dies auch als Profi-Boxer schaffen. In Potsdam bekommt der 30-Jährige demnächst die Chance dazu.

Zweimal war die Arena im Luftschiffhafen bereits Austragungsort für Weltmeisterschaftsfights der Brandenburger Boxerin Ramona Kühne. Nun steht auch ein WM-Duell der männlichen Boxgilde an: Jack Culcay aus Berlin will am 9. April in Potsdam den Thron besteigen.

Von Peter Könnicke

Die Klimaforschung als Märchen: Beim Schulausflug auf den Potsdamer Telegrafenberg läuft Alice einem weißen Kaninchen hinterher – und rutscht in den Lüftungsschacht des Supercomputers eines Klimaforschungs-Instituts. Es folgt eine Reise durch die virtuelle Welt der Rechenmodelle, vom tropischen Regenwald bis ins stille Eis der Antarktis.

Schon sehr früh haben im Herbst vergangenen Jahres Universität und Fachhochschule Potsdam spezielle Angebote für Flüchtlinge gemacht. So gibt es seit dem Wintersemester einen Gasthörerstatus an beiden Hochschulen.

In der Fußball-Regionalliga Nordost tritt der SV Babelsberg 03 bei Hertha BSC II an. Wenn diese beiden Teams in der Vergangenheit aufeinandertrafen, entwickelte sich oft eine packende Angelegenheit - wie im Hinspiel der aktuellen Saison.

Von Peter Könnicke

Eine einfache Geburt war das nicht, aber das Kind ist nun auf der Welt – und wird im besten Falle gut gedeihen. Fast wie bei einer echten Geburt reagierten auch die Teilnehmer der ersten Vollversammlung des Rates für Kunst und Kultur regelrecht euphorisch auf das neue Gremium, das sich Potsdamer Künstler und Kulturmacher am Mittwochabend in der fabrik erschaffen haben.

Der Kommandeur des in Potsdam-Eiche stationierten Landeskommandos Brandenburg, Oberst Peter Arendt, geht in den Ruhestand. Die Kommandoübergabe findet am Dienstag mit einem feierlichen Appell im Krongut Bornstedt statt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })