
Die Eisbären stehen im zweiten Play-off-Spiel der Viertelfinalserie gegen die Haie unter Druck. Heute Abend in Köln wollen die Berliner mit mehr Entschlossenheit aufs Eis gehen.
Die Eisbären stehen im zweiten Play-off-Spiel der Viertelfinalserie gegen die Haie unter Druck. Heute Abend in Köln wollen die Berliner mit mehr Entschlossenheit aufs Eis gehen.
Der Streamingdienst Spotify hat mit der US-Musikindustrie eine Zahlung von 21 Millionen Dollar vereinbart, um Musiker zu vergüten. Die Prozesse um Entschädigungen sind damit nicht erledigt.
Am Flughafen in Frankfurt ist ein 22-jähriger Mann festgenommen worden, der mutmaßlich für den "Islamischen Staat" in Syrien ausgebildet wurde.
Als einzigen Neuling steht der Leverkusener Jonathan Tah im Aufgebot für die Länderspiele gegen England und Italien. Bei den letzten Tests vor der EM 2016 verzichtet Joachim Löw auf den Berliner Mitchell Weiser, er soll die U 21 verstärken.
Mit 18 Einwechslungen ist er Herthas Edeljoker, nun wird der auslaufende Vertrag von Alexander Baumjohann um ein Jahr verlängert. "Ein logischer Schritt", sagt Manager Michael Preetz.
Hans-Peter Friedrich (CSU) sieht die Kanzlerin offenbar in der falschen Partei. Der frühere Chef des Bundespräsidialamtes, Wilhelm Staudacher, sagt dagegen: "Horst Seehofer steht für nichts".
Drei zu laute und frisierte Sportwagen hat die Polizei auf dem Kurfürstendamm sichergestellt. Für die Halter wird das teuer.
Fahrradfahren soll ein Gefühl von Freiheit bescheren. Wie aber kann man es gleichzeitig sicherer machen? Innovative Ideen zeigt die Fahrradschau, die heute in der Station Berlin startet.
Nach dem Fund einer Babyleiche in Lichtenberg wertet die Polizei Speichelproben aus - auch schon bei Zehnjährigen. Die Ergebnisse werden aber erst nach Ostern vorliegen.
BMW-Chef, Mäzen und Lebemann: Reinhard Schlüter über den Aufstieg und Fall des Camillo Castiglioni. Eine Rezension.
Die öffentlich-rechtlichen Sender können nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu den Rundfunkgebühren vorerst aufatmen. Für den mündigen Bürger ist es ein weiterer schwarzer Tag. Ein Kommentar.
Die öffentlich-rechtlichen Sender können nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu den Rundfunkgebühren vorerst aufatmen. Für den mündigen Bürger ist es ein weiterer schwarzer Tag. Ein Kommentar.
Gegen Mittag gibt Bundestrainer Joachim Löw sein Aufgebot für die Länderspiele gegen England und Italien bekannt. Einige Debütanten könnten vor der EM ihre Chance erhalten, darunter Bayerns Joshua Kimmich oder Herthas Mitchell Weiser.
Volkes Stimmung: Siegfried Suckut hat die Briefe an Honecker & Co in einem Buch gesammelt. Eine Rezension.
Lecker und frisch zubereitet: Bei "Satt & Glücklich" im Prenzlauer Berg gibt es vegetarische und vegane Speisen, die regionale Spezialitäten und Exotisches vereinen.
Der ehemalige Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Lothar Späth, ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Er war an Demenz erkrankt und lebte zuletzt in einem Pflegeheim.
Vier Bücher diskutieren, was es heißt, heute Mutter zu sein. Eine Rezension.
Die EU-Staaten haben sich beim Gipfel auf eine gemeinsame Linie bei den Verhandlungen mit Ankara geeinigt. Eine Einigung hängt nun vom türkischen Regierungschef Ahmet Davutoglu ab. Eine Analyse.
In einem Schulbuch heißt es, der BER sei längst eröffnet? Es geht noch doller! Frederik Hanssen blättert in der Imagebroschüre der BER-Erbauer. Eine Glosse.
Neue Runde im Kampf gegen das Kochsalz: Warum Alarmismus nicht angebracht ist. Ein Kommentar.
Sie schlugen die Scheiben der Autos ein und entwendeten Wertsachen - bis die Polizei kam.
Während es weniger Gewalt von links in Brandenburg gibt, hat die Zahl rechter Taten den höchsten Stand seit 2001 erreicht.
CSU-Chef Horst Seehofer hat ein bundesweites Antreten seiner Partei nicht ausgeschlossen. Dieser Vorstoß der CSU kommt nicht zum ersten Mal. Eine Innenansicht.
Bei den Republikanern liegt Donald Trump zwar vorn. Ihm fehlen aber noch viele Stimmen für die Nominierung.
Warum mussten überhaupt Berater ran, die sich ihre Arbeit gut bezahlen lassen? Diese Frage im Fall Diwell wirft Gisela Rüß auf, Verwaltungsexpertin bei Transparency International. Und sie hat noch mehr zu kritisieren.
Pünktlich zu Beginn der Osterferien gibt es Einschränkungen im S-Bahnverkehr. Autofahrer stehen schon jetzt im Stau - in Spandau allerdings wegen einer beschädigten Gasleitung.
In Spandau hat ein Bagger eine Hochdruckleitung beschädigt. Zwei Stunden lang strömte Gas aus. Erst kurz vor 11 Uhr konnte das Leck geschlossen werden.
Das Wendemanöver eines 62-Jährigen wurde einem Motorradfahrer zum Verhängnis.
Um 12 Uhr wird heute das Viertelfinale der Champions League ausgelost. Karl-Heinz Rummenigge fordert künftig eine Setzliste. Das würde den Wettbewerb nur noch vorhersehbarer machen, findet unser Autor. Ein Kommentar.
Kurz nach zwölf Uhr Mittags kamen die dreisten Einbrecher - wenig später allerdings auch die Polizei.
Unter den republikanischen Präsidentschaftsbewerbern liegt Donald Trump unangefochten vorn. Dennoch gäbe es Möglichkeiten, seinen Siegeszug noch zu stoppen.
Vor einem Jahr übernahm BER-Chef Karsten Mühlenfeld die schwierigste Baustelle in Deutschland. Seine Zwischenbilanz? Steckt voller Widersprüche.
Die Türkei hat Millionen Flüchtlinge aufgenommen, die EU hat versagt. Die Forderungen der Türken sind verständlich. Nur um einen EU-Beitritt muss es ja nicht gleich gehen.
Bevor Sie sich ins Wochenende stürzen: Haben Sie an die Ferienbespaßung Ihrer Kinder gedacht? Hier ein paar Tipps aus dem Tagesspiegel-Newsletter "Checkpoint".
Trampolin-Hallen boomen: Seit Donnerstag wird in Tempelhof in einer neuen Halle gehüpft, am Freitag eröffnet eine in Reinickendorf.
Bauministerin Hendricks organisiert Milliarden, lockert das Baurecht - und erwartet, dass die Debatte um die Bebauung des Tempelhofer Felds in Berlin noch nicht beendet ist.
Brasiliens Präsidentin muss um ihr politisches Überleben kämpfen. Auch die Nominierung ihres Vorgängers Lula zum Kabinettschef war kein Befreiungsschlag für Dilma Rousseff.
In Baden-Württemberg bahnen sich schwarz-grüne Koalitionsgespräche an. Als Maßstab für ein solches Bündnis auf Bundesebene nennt Grünen-Chef Özdemir drei Themen.
Hubertus Venzlaff berichtete in einem Zeitzeugengespräch in der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße über das Schicksal seines Vaters
Innenstadt - Schon zwei Wochen früher als üblich beginnen die städtischen Gärtner dieses Jahr mit der Pflanzung der Frühlingsblüher. Grund ist der ungewöhnlich frühe Ostertermin, wie die Stadt am gestrigen Donnerstag mitteilte.
Bereits seit neun Jahren spielen die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf ununterbrochen in der 2. Bundesliga ProB. Eine weitere Saison, die zehnte, soll nun in den Play-downs der Nordstaffel gesichert werden.
Schon sehr früh haben im Herbst vergangenen Jahres Universität und Fachhochschule Potsdam spezielle Angebote für Flüchtlinge gemacht. So gibt es seit dem Wintersemester einen Gasthörerstatus an beiden Hochschulen.
In der Fußball-Regionalliga Nordost tritt der SV Babelsberg 03 bei Hertha BSC II an. Wenn diese beiden Teams in der Vergangenheit aufeinandertrafen, entwickelte sich oft eine packende Angelegenheit - wie im Hinspiel der aktuellen Saison.
Wie Werders Ernährungswirtschaft zur Erfolgsgeschichte werden könnte und wie die Stadt dabei hilft.
In einem Gastbeitrag fordert der Pfarrer und Vorsitzende der Friedensorganisation Internationaler Versöhnungsbund, Matthias-W. Engelke, eine Abkehr vom Wiederaufbau der Garnisonkirche - und hat einen provokanten Gegenvorschlag.
Babelsberg - Der frühere Drohnenpilot Brandon Bryant ist am heutigen Freitag Gast einer Podiumsdiskussion zum Drohnenkrieg der USA. In der Veranstaltung, die um 19 Uhr im Interkulturellen Bildungs- und Begegnungszentrum in der Schulstraße 8 a beginnt, erzählt Bryant über seine fünfjährige Zeit als Drohnenpilot der USA.
In Tempelhof gibt es jetzt einen „Sprung Raum“. Auch in Reinickendorf eröffnet eine Trampolinhalle
40 Frischlinge sind gerade in einem Wäldchen im Ort und in nächster Nähe zur Zille-Grundschule auf die Welt gekommen. Die Bachen sind wachsam. All die Wildschweine zu vertreiben, scheint unmöglich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster