
Formel-1-Piloten, Staatsoberhäupter, Top-Manager, in den "Panama Papers" tauchen einige prominente Namen auf. Ein Auszug.
Formel-1-Piloten, Staatsoberhäupter, Top-Manager, in den "Panama Papers" tauchen einige prominente Namen auf. Ein Auszug.
Vom bayerischen Polterstil hält sie wenig: Die CSU-Landesgruppenchefin hört auf mit der Politik. Ein Porträt.
Zeitlos gut: Television führten im Berliner Huxley’s Neue Welt ihr legendäres Album „Marquee Moon“ auf.
In den "Panama Papers" sind Verträge aufgetaucht, die Gianni Infantino in Erklärungsnot bringen. Am Mittwoch untersuchte die Schweizer Bundespolizei die Uefa-Zentrale in Nyon.
Im Zusammenhang mit den "Panama Papers" wird deutlich: Bei der Besteuerung von Spitzensportlern ist der Fiskus überfordert – Agenturen beraten Profis dabei, das zu ihrem Vorteil zu nutzen.
Fünf Kinder: zwei leibliche, zwei adoptierte, eins in Pflege. Wie das geht? Toll – jedenfalls bei den Jürgens’, einer ganz besonderen Familie.
Zinedine Zidane kann bei Real Madrid mit dem Gewinn der Champions League auch Trainer-Legende werden. Dafür darf der VfL Wolfsburg im Viertelfinale aber nicht zum Stolperstein werden.
Vor vier Jahren hätte der BER eröffnen sollen. Die Verschiebung freut vor allem die Veranstalter des Airport Runs – sie feiern Zehnjähriges.
Eine überparteiliche Kommission der Bosch-Stiftung fordert: Aus Flüchtlingspolitik muss "Politik der Integration und Teilhabe" werden.
Islands Premier will nun doch nicht endgültig zurücktreten. Entwicklungsminister Müller fordert eine Transaktionssteuer für Finanzgeschäfte. Die Ereignisse im Newsblog.
Lisei Caspers beobachtet in ihrer Dokumentation „Gestrandet“, wie Flüchtlinge aus Eritrea in Friesland zurechtkommen.
Der dritte und letzte Teil der NSU-Filmtrilogie in der ARD zeigt, wie Polizei und Verfassungsschutz sich gegenseitig bei der Fahndung nach dem NSU-Trio behindert haben.
Die FDP wird derzeit von ihren Wählern nach rechts getrieben. Ihre Position als Mitte-Partei geht damit endgültig verloren. Ein Kommentar.
Die hochschwangere Rebecca musste sterben - vermutlich, weil ihr Geliebter seine eigene Ehe schützen wollte. Zum Prozessauftakt sprach der Angeklagte von einem „Blackout“.
Darf die "Kirche der fliegenden Spaghettimonster" in Templin Schilder aufstellen, in denen auf sogenannte Nudelmessen hingewiesen wird? Das Land hatte es untersagt, nachdem sich die evangelische und und katholische Kirche beschwert hatten.
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Gerhard Schick kritisiert in der Affäre um die Panama Papers die Bundesregierung. Das Versprechen von Justizminister Heiko Maas (SPD), ein Transparenzregister einzurichten, sei gar keine neue Idee, moniert Schick im Interview mit EurActiv.
Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und hämmernde Kopfschmerzen – die Migräne ist eine wahre Volkskrankheit. Woher der Schmerz kommt und was man dagegen tun kann
In zwei Parallelstraßen in Oberschöneweide mussten innerhalb weniger Stunden Bewohner ihre Häuser verlassen - gestern drohte ein Kran umzukippen, heute wurde eine Gasleitung beschädigt.
Einem Insider zufolge waren bei Kontrollen Regelverstöße aufgefallen. Die Berater waren für die Betreuung vermögender Kunden aus den Golfstaaten zuständig.
Bei Epilepsie entladen sich viele Neuronen gleichzeitig im Gehirn. Die Folge sind Anfälle. Wenn Medikamente nicht helfen, kommt für einige Patienten eine OP infrage
Über Rinderwahn und die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit wurde in den letzten Jahren immer weniger in den Medien berichtet – doch zu Recht?
Zellen kommunizieren mithilfe des Botenstoffs Dopamin. Der ist bei Parkinson jedoch Mangelware. Die Folge: Bewegungsstörungen. Doch auch die Behandlung hat Tücken.
Die REM-Schlaf-Verhaltensstörung ist ein frühes Parkinsonsymptom. Das körpereigene Hormon Melatonin könnte den Krankheitsverlauf verlangsamen, hofft Chronobiologe Dieter Kunz
Sie ist eine Krankheit mit tausend Gesichtern. Dennoch verbinden viele Multiple Sklerose vor allem mit einem: dem Leben im Rollstuhl. Neue Medikamente können das verhindern
Manche Menschen mit erworbenen Schädigungen am Gehirn brauchen mehr als die üblichen Reha-Maßnahmen, um wieder auf die Beine zu kommen. Ihnen kann eine post-akute Neurorehabilitation helfen.
Schlaganfallpatienten müssen vieles von Grund auf lernen – als wären sie kleine Kinder. Neurologische Rehakliniken helfen ihnen, in ihr altes Leben zurückzufinden.
Gut möglich, dass wir es mit dem Sonnenschutz übertreiben. Die Strahlen mindern das Risiko für Herzleiden und Diabetes
Niederlagen für Donald Trump und Hillary Clinton in Wisconsin: Vor allem bei den Republikanern ist der Abstand erheblich. Das nährt die Hoffnung, Trump noch zu stoppen.
Seine fünfte Saison soll die beste werden: Intendant Barrie Kosky stellt die Spielzeit 2016/17 an der Komischen Oper vor.
Der Tagesspiegel-Redakteur wurde für seine Reportage über das Twitter-Projekt "Straßengezwitscher" geehrt.
Trainer Pal Dardai erwartet nach dem 0:5 in Mönchengladbach gegen den Tabellenletzten eine Reaktion. Anthony Brooks wird Hertha fehlen gegen Hannover 96 am Freitag.
Wie schafft man es, Schlaganfallpatienten noch schneller zu behandeln? Man bringt die Klinik zum Patienten! Über das Stroke-Einsatz-Mobil spricht der ärztliche Stützpunktleiter Martin Ebinger.
"Die Banken können nicht ausschließen, dass Kunden sie missbrauchen", sagt Bankenprofessor Hans-Peter Burghof.
Erst irritiert die Senatsverwaltung den Bezirk mit merkwürdigen Prüfvorschlägen für neue Flüchtlingscontainer, dann wirft die SPD der CDU "Panikmache" vor. Und der Bürgermeister sagt: Wir haben keine eigenen Grundstücke.
Viele Christen legen in der Flüchtlingspolitik die Bibel wörtlich aus. Im evangelikalen Duktus ließe sich das als Verbalinspiration beschreiben. Schaffen sie damit eine Brücke zum Islam? Ein Kommentar.
Wie man dafür sorgen kann, dass das Gehirn bis ins hohe Alter jung bleibt.
Das Projekt für solidarische Landwirtschaft im Spandauer Süden ist erfolgreich gestartet. Informationsveranstaltung für interessierte Bürger.
Nirgendwo sind die Preise für Studierendenwohnungen so stark gestiegen wie in der Hauptstadt.
Jeder Mensch kommt mit einem bestimmten Potenzial zur Welt. Um dieses zu entfalten, muss er lernen – und zwar von Kindesbeinen an.
Bei keinem anderen Sportereignis wird so deutlich, was Krieg, was Gewalt, was sinnloser Terror mit Menschen macht wie bei den Paralympischen Spielen.
Der Tagesspiegel-Redakteur wurde für seine Reportage über das Twitter-Projekt "Straßengezwitscher" geehrt.
Die Hauptversammlung in Berlin feiert das beste Jahr in der Konzerngeschichte - doch der Abgasskandal wirft seinen Schatten.
Der Polizeiliche Staatsschutz hat am Mittwochmorgen zehn Wohnungen in Berlin durchsucht - es geht um fremdenfeindliche Postings im Internet. Computer und Telefone wurden beschlagnahmt.
Wenn Studierende bei Firmen Abschlussarbeiten schreiben, verlangen die Unternehmen oft Geheimklauseln. An der TU Berlin soll die Praxis eingeschränkt werden - die Haftungsfragen seien unübersehbar.
Ellen Page spielt in "Freeheld" zum ersten Mal eine Lesbe. Ein Gespräch über das Krebs- und Menschenrechtsdrama, ihr Coming Out und die Zusammenarbeit mit Julianne Moore.
Bevor sie losgeht, lackiert sie ihre Nägel - das Einzige, was bedeckt bleibt. Dann steht sie, entblößt, für 40 Euro drei Stunden lang still. Ein Selbstversuch
Eltern zerren ihre kleinen Kinder über die Ziellinie, um einen Marathon zu gewinnen. Sie haben nicht begriffen, worum es geht. Ein Kommentar
Der Kommunikationsdienst will mehr Datensicherheit für seine Nutzer. Die Behörden befürchten Schwierigkeiten für die Terrorbekämpfung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster