zum Hauptinhalt
Voll was los. Was machen die denn da? Champions League? Nö, die spielen Zweite Liga gegen Dumbarton (19.900 Einwohner), die Rangers. Aber nicht mehr lange.

Schulden, Insolvenz, Zwangsabstieg: 2012 verabschiedete sich der schottische Rekordmeister Glasgow Rangers in die Fußball-Provinz. Seit Dienstag ist klar: Derbys mit Celtic wird es kommende Saison nicht mehr nur im Pokal geben.

"Das Gehirn versucht immer vorherzusehen, was passiert ." Arno Villringer ist Direktor der Abteilung Neurologie am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig. Darüber hinaus hat er eine Honorarprofessur an der Klinik für Neurologie an der Charité.

Das Netzwerk unseres Gehirns ist in ständiger Veränderung. Ob Lesen, Rechnen oder Klavierspielen – wenn wir etwas Neues lernen, hinterlässt das Spuren in den Neuronenverbindungen.

Von Magdalene Weber
70 Meter ragt der Turm der Marienkirche in die Höhe. Daneben der Neubau.

Nokia weg, Opel dicht, Zechen zu: Bochum ist eine Stadt am Abgrund. Gerade darum wird dort jetzt ein außergewöhnliches Musikforum gebaut.

Von Frederik Hanssen
Creme, Grau, Schwarz - und vor allem: gut kombinierbar. Ein kleiner Ausschnitt aus der Blue-Motion-Kollektion.

Lagerfeld bei H&M, Jette Joop bei Aldi Süd, ein Trend setzt sich fort. Mit ihrer Kollektion "Blue Motion" wird die Designerin ab sofort für lange Schlangen an den Discounter-Kassen sorgen. Angst um ihren Namen hat sie nicht. Der Trend gehe generell zum Mix - auch von teuer und billig.

Von Ariane Bemmer
Kurz vor dem Aufprall. Viele Spieler der BR Volleys, hier Zuspieler Sebastian Kühner in Aktion, haben die Belastungsgrenze erreicht.

Die BR Volleys spielen im Drei-Tage-Rhythmus – das bedeutet viel Arbeit für die Ärzte. Am Mittwoch treten sie im zweiten Viertelfinalspiel beim CV Mitteldeutschland an, mit einem Sieg sind sie im Halbfinale.

Von Martin Einsiedler
Pankow bekommt neue Unterkünfte für Flüchtlinge.

Neun neue Flüchtlingsunterkünfte sind in Pankow geplant. Container und Fertigbauten sollen entstehen. Doch der Bau verzögert sich. Deshalb werden auch die Notunterkünfte nicht wie geplant bis zum Sommer frei.

Von Ulrike Scheffer
Bereicherung im bunten kulinarischen Angebot der Charlottenburger Kantstraße: das "Madame Ngo" mit frecher Fassade.

Französische und vietnamesische Küche, wie geht das zusammen? Ein neues Restaurant in der Kantstraße versucht den Spagat

Von Bernd Matthies
Sönke Neitzel (48) ist Militärhistoriker und hat seit 2015 den Lehrstuhl für Militärgeschichte/Kulturgeschichte der Gewalt am Historischen Institut der Universität Potsdam inne.

Der renommierte Historiker Sönke Neitzel ist im Herbst von London an die Universität Potsdam gewechselt. Gegen den Studiengang „War and Conflict Studies“, den er hier einrichtet, gab es Proteste. Im PNN-Gespräch erklärt Neitzel, warum die Kritik ins Leere läuft, was wir aus Kriegen lernen können und warum die Bundeswehr als Kooperationspartner unproblematisch ist.

Von Jan Kixmüller
In olympischer Richtung. Nils Brembach vor internationalem Härtetest.

Unter 1:22:00 Stunden auf der 20-Kilometer-Distanz bleiben - das ist das Ziel der drei Potsdamer Geher Christopher Links, Nils Brembach und Hagen Pohle beim internationalen Wettkampf am Wochenende im tschechischen Podebrady. Die angepeilte Zeit ist die Olympia-Norm.

Von Peter Könnicke

Groß Glienicke - Zum Uferwegstreit am Groß Glienicker See veranstaltet die SPD-Fraktion am morgigen Donnerstag eine Begehung vor Ort samt anschließender Diskussion. Treffpunkt ist die Badewiese an der Seepromenade – um 18.

Von Henri Kramer

Der Potsdamer Jungschauspieler Levin Henning ist seit heute wieder auf großer Leinwand zu bewundern. Der 16-Jährige ist seit heute in der deutsch-dänischen Koproduktion „Unter dem Sand“ zu sehen.

Von Kay Grimmer

Potsdam - Im Landtag Brandenburg haben sich die Regierungsfraktionen SPD und Linke mit den Oppositionsfraktionen von CDU und Grünen auf eine gemeinsame Linie für einen NSU-Untersuchungsausschuss geeinigt. Bei einem Treffen auf Einladung der CDU einigten sich Fraktionsvertreter darauf, dass ein von den Linken im März vorgelegter Aufgabenkatalog mit einem Entwurf der CDU für einen Einsetzungsbeschluss zusammengeführt wird.

Olympia-Hoffnung Christian Zillekens befand sich gerade in der Form seines Lebens und wird nun gesundheitlich ausgebremst. Bei seinem starken Weltcup-Auftakt in Rom zog sich des Moderne Fünfkämpfer des OSC Potsdam am vergangenen Wochenende einen Mittelfußbruch zu.

Von Tobias Gutsche
Leidenschaftlich in Aktion. Hans Grodotzki (vorn) vom ASK Vorwärts Potsdam zählte in den 1960er-Jahren zu den besten Langstreckenläufern der Welt.

Bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom gewann Läufer Hans Grodotzki sowohl über 5000 als auch 10000 Meter die Silbermedaille. Eine einmalige Leistung in der deutschen Leichtathletikgeschichte. Am Montag feierte der Potsdamer seinen 80. Geburtstag.

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })